User manual
25
Bild 33: Damit von unten durchgesteckte Bauteile während des Lötens
nicht herausfallen, sind ihre Anschlussdrähte etwas zur Seite zu biegen.
Bild 34: Zum Löten wird die Platine umgedreht.
4.8 Seitliche Drahtbrücken auslöten
Auslöten will gelernt sein. Auch dazu muss der Lötkolben auf Betriebstemperatur
aufgeheizt sein. Beginnen Sie mit den in Übung 4 auf den seitlichen
Streifenrastern angelöteten Drahtbrücken. Spannen Sie die Platine im
Elektronikerschraubstock ein. Heizen Sie nun die zu lösende Verbindung auf,
indem Sie sie mit der Lötspitze erwärmen. Gleichzeitig ziehen Sie mit der
anderen Hand leicht am zu lösenden Draht. Sobald sich das Lot verflüssigt,
können Sie ihn von der Platine abziehen. Am besten funktioniert das mit einer
Elektronikerflach- oder –rundzange.