User manual

24
Lötrückstände, die wie dünne Zacken aus der Lötstelle herausragen und zu
Kurzschlüssen führen können.
Bild 32: Korrekt durchgeführte Lötungen glänzen und haben eine glatte Oberfläche.
4.7 Drahtbrücken auf ein Punktraster löten – Variante 2
Die im Lernpaket enthaltenen Platinen sind, wie auch die der meisten
Lötbausätze, einseitig beschichtet. Die Bauteile sind von der Unterseite
durchzustecken. Dann sehen aus den Lötaugen nur noch die langen
Anschlussdrähte der Bauteile oder die Enden unserer Drahtbrücken heraus.
Das macht das Löten leichter, da Sie nun nicht mehr darauf achten müssen, mit
dem heißen Lötkolben keine benachbarten, schon eingelöteten Bauteile zu
berühren und zu beschädigen. Das heißt aber nicht, dass Sie nun mehr Zeit zum
Löten haben. Das Bauteil oder hier die Drahtbrücke sowie das Lötauge erhitzen
sich bei beiden Lötvarianten gleich schnell.
Da Sie nun die Drahtbrücke von unten durchstecken, müssen Sie sie zuerst
davor sichern, wieder herauszufallen. Dazu genügt es, wenn Sie die beiden
Anschlussdrähte unmittelbar über den Lötaugen etwas zur Seite biegen. Damit
bleibt die Drahtbrücke von selbst in Position und kann gut gelötet werden.