User manual

23
benetzen oder sie kurzzuschließen. Die Lötung sollte hier in etwa 5 Sekunden
abgeschlossen sein.
Bild 31: Lötkolben und Lot sind exakt auf das Lötauge zu bewegen.
Die Lötung sollte nur wenige Sekunden dauern.
4.6 Zu warme und zu kalte Lötstelle
Eine einwandfreie Lötung erkennen Sie an ihrem schönen Glanz. Eine kalte
Lötstelle wirkt hingegen etwas matt und hat oft auch eine klumpige Oberfläche.
Eine mangelhafte Lötstelle erkennen Sie auch, wenn bei ihr der kleine Lotkegel
rund um den Bauteilanschluss fehlt oder kaum ausgebildet ist. Kalte Lötstellen
haben nur eine geringe mechanische Festigkeit. Wackeln Sie etwas an einem
Bauteil, können sich seine Anschlüsse innerhalb des Lötkegels lösen und stecken
dann nur noch frei in ihm.
Kalte Lötstellen treten auf, wenn Sie die Lötstelle und das Lot nicht ausreichend
erwärmt haben. Das kann vorkommen, wenn Sie eine Lötung sehr schnell
vornehmen oder für größere Lötungen einen zu leistungsschwachen Lötkolben
verwenden. Kalte Lötstellen brechen schon bei kleinsten Erschütterungen auf.
Schlechte Lötstellen bekommen Sie auch, wenn Sie mit zu hoher Temperatur
arbeiten. Die hohe Löttemperatur führt zu einer schnelleren Oxidation der zu
verbindenden Komponenten. Ein typisches Zeichen für eine zu hohe
Löttemperatur sind auch die sogenannten
Whisker-Bildungen
. Whisker sind