Datasheet
Die Hardware-Beschleunigung macht GALEP-5D zu einem der schnellsten heute
verfügbaren Programmiergeräte. Ein MB90F947 Microcontroller von Fujitsu (128KB)
benötigt z.B. nur 13 Sekunden für einen seriellen Programmier/Verify-Zyklus, was
der theoretisch minimal möglichen Programmierzeit nahe kommt. Der Ethernet-
Port erlaubt Datentransfer mit theoretisch bis zu 100 MB/Sek. Das interne 128MB
RAM speichert die Daten auch für größere Bauteile im Gerät, bei
Mehrfachprogrammierung müssen die Daten nur einmal übertragen werden.
60 universelle Pintreiber
Ein eigens entwickelter Pintreiber-Chip garantiert optimale Signalqualität für das
zu programmierende Bauteil und erlaubt die geringen Abmessungen und den
niedrigen Stromverbrauch der GALEP-Geräte. An jedem der bis zu 60 Pins stehen
folgende Signale zur Verfügung:
Logik-Ausgang: High-Pegel von 1,2 V bis 5,0V einstellbar
Logik-Eingang: Schaltschwelle von 0,5 bis 5,0V einstellbar
Drei unabhängige Programmierspannungen von 1.3V .. bis 25V
Ground
Drei schaltbare Widerstände für Pullup und Pulldown
Einstellbare Taktrate
Die Schaltregler für die Programmierspannungen werden über Digital-
Analogwandler in 100mV Schritten eingestellt. Weitere A/D-Wandler kontrollieren
die Logik-Ausgangspegel und die Schaltschwelle der Eingangssignale. Alle
Spannungen werden durch einen vom Hauptprozessor unabhängigen Koprozessor
überwacht.
Ein universelles Pintreiberkonzept mit möglichst vielen Pins reduziert die Zahl der
benötigten Adapter bzw. Module und ermöglicht so minimale Gesamtkosten des
Programmiersystems.
Stand-Alone und Netzwerk-Betrieb
GALEP-5D lässt sich an einer beliebigen Stelle in Ihrem Firmen-LAN anschließen und
von jedem PC im Netzwerk aus ansteuern.
Mit der Stand-Alone Funktionalität, die in den nächsten Monaten als kostenloses
Software-Update angeboten wird, kann GALEP-5D im Produktionsprozess ohne PC
eingesetzt werden. Die Programmierdaten können entweder auf einer SD-
Speicherkarte oder auf einem Server im lokalen Netzwerk gespeichert werden.
Beliebige viele GALEP-5D Geräte können dabei simultan von einem Arbeitsplatz aus
bedient werden (Cluster- oder Gang-Programmierung).
In System Programmierung
Die Signale für die In-System-Programmierung (ISP) können über einen getrennt
erhältlichen ISP-Adapter oder direkt vom DIL-48-Modul abgegriffen werden. Für alle
unterstützen Bauteile stellt das Hilfesystem Informationen zur Verdrahtung des
Zielsystems zur Verfügung.
Software
Die GALEP-Software läuft unter Windows 98 SE, ME, NT4, 2000, XP, and Vista.
Neben Grundfunktionen wie Auslesen, Programmieren, Vergleichen und Löschen
lassen sich Sonderfunktionen des ausgewählten Bauteils komfortabel einstellen. Der