User Manual

2
ca. 4 Stunden.
4) Das Symbol auf dem Display bedeutet, dass die
Batterie völlig aufgeladen ist. Trennen Sie das Ladekabel. Das
Gerät ist betriebsbereit.
Wenn die Batterieladezustandsanzeige während des Betriebes
auf dem Display blinkt, muss der Akku geladen werden.
BETRIEB
Ein-/Ausschalten des Geräts
Drücken Sie die Taste und halten sie 3 Sekunden gedrückt.
Menü
Bevor Sie mit der ersten Messung beginnen können, müssen
Sie alle nötigen Einstellungen im Menü vornehmen.
Schalten Sie das Gerät ein. Um das Menü aufzurufen, drücken
Sie die zentrale Taste.
Durch Drücken der Tasten „links“/„rechts“ wählen Sie den
gewünschten Menüpunkt. Drücken Sie kurz die zentrale Taste,
um den Menüpunkt zu öffnen. Betätigen Sie die Tasten „links“/
„rechts“/“oben“/“unten“ und stellen Sie die Parameter ein.
Drücken Sie die zentrale Taste, um die Einstellung zu
bestigen. Drücken Sie , um zum vorigen Menüpunkt zu
kehren. Oder drücken Sie den Auslöser, um Menü zu verlassen.
Die Beschreibung der Menüpunkte:
Symbol Beschreibung
Temperaturmesspunkte:
- Zentralpunkt
- Heißpunkt
- Kaltpunkt
- kein Punkt
Betrachtungsmodi:
- Bild im infraroten Lichtspektrum
- Überlagerung sichtbarer und
infraroter Bilder
- Bild-im-Bild
- Bild im sichtbaren Lichtspektrum
- Abstand von der Wärmebildkamera
zum Messobjek
Color palette:
Einstellungen
1) Messungsparameter
- Emissionsgrad
- Umgebungstemperatur
- Abstand
2) Temperaturmesseinheiten
- °C
- °F
- K
3) Anzeige der Überschreitung des
festgelegten Temperaturbereichs
Minimale Grenzwerttemperatur (ein-/
ausgeschaltet)
4) Automatische Speicherung von Bildern
- Ja
- Nein
Use up and down buttons to set automatic shutdown timer: 5
min, 10 min, 20 min, 0ff and press central button to confirm.
Short press to return to the previous screen or press
the trigger to exit the menu.
System setting
Device information
Short press central button to enter the menu. Short press left
and right buttons to select Settings - . Short press central
button to enter Settings. Select “System setting” and press
central button to confirm. Select “Device information” and
press central button to confirm. See the information about
device – name, version of software, capacity.
Short press to return to the previous screen or press
the trigger to exit the menu.
Format SD card
Short press central button to enter the menu. Short press left
and right buttons to select Settings - . Short press central
button to enter Settings. Select “System setting” and press
central button to confirm. Select “Format SD card” and press
central button to confirm. Select “Yes” to delete everything
from SD card. Select “No” to cancel.
Short press to return to the previous screen or press the
trigger to exit the menu.
Factory reset
Short press central button to enter the menu. Short press left
and right buttons to select Settings - . Short press central
button to enter Settings. Select “System setting” and press
central button to confirm. Select “Factory reset” and press
central button to confirm. Select “Yes” to reset all previously
made settings to the factory settings. Select “No” to cancel.
Short press to return to the previous screen or press the
trigger to exit the menu.
USB mode
Short press central button to enter the menu. Short press
left and right buttons to select Settings - . Short press
central button to enter Settings. Select “System setting” and
press central button to confirm. Select «USB Mode» and press
central button to confirm. Select «USB disk» so that when
connected to a PC via a USB cable, you can open the gallery in
the device’s memory and copy images from there. Select «USB
camera» so that when connected to a PC via a USB cable, the
device can broadcast the image from the device to PC in real
time. To operate this function, please download the software
for data analysis from ICAM 3 on the website www.condtrol.
com
Short press to return to the previous screen or press the
trigger to exit the menu.
LED light
Short press to switch on/off LED light.
Non-uniformity correction
This function is used to compensate non-uniformity of the
detector pixels or the non-uniformity caused by other optical
interference. When the picture effect is poor, the user can
perform shutter correction, which is common in situations
where the ambient temperature changes rapidly while making
measurements.
In the imaging interface short press to perform a non-
uniformity correction.
Image capture
Switch on the device. The device will automatically calibrate
within 20 seconds after switching on.
Point the device at the object.
Short press the trigger to capture the image.
The image and parameters of the object get fixed.
In auto save mode (if set in the settings) the image will be
saved automatically in the gallery.
In manual mode (if set in the settings) press left and right
buttons to select to save, X to cancel image capture.
View and delete images
Short press to enter the gallery.
Short press left and right buttons to select the image and press
central button to open it. Short press left and right buttons to
flip through the images.
To see the information about the image or delete it short press
central button.
Short press left button and press central button to see the
information about the image. Short press to return to
previous screen.
Short press right button and press central button to delete the
image. By left and right buttons select “Yes” to confirm delete,
“No” to cancel delete.
Short press or press the trigger to exit the menu.
Data transfer to PC
Connect the device with the PC or tablet using the USB Type-C
cable included in the delivery package. Saved images and
videos can be removed / deleted / copied from the internal
memory of the device.
CARE AND MAINTENANCE
Attention! This device is an accurate optical electronic
device and requires careful handling. If the device is given to
somebody for temporary use, be sure to enclose user manual
to it.
It is prohibited to point the device at the sun and other sources
of intense radiation (for example, objects whose temperature
exceeds 550 ° C). It may cause serious damage of the sensor.
The manufacturer is not responsible for this type of damage
of the sensor.
The actual temperature of the object may differ from the
measurement result of the device. The examined surfaces may
be potentially dangerous. Measured objects or a measurement
environment may also present a certain risk.
The user must follow the safety rules set by particular industry.
Observation of the following recommendations will extend
the life of the device:
- Protect the device from bumps, drops, excessive vibration;
do not allow moisture, construction dust, foreign objects get
inside the product;
- If moisture gets inside the device, please contact service
center;
- Do not store or use the device in high humidity environment
for a long period of time;
- Do not store the product in locations where temperature is
colder than -20°С. After storage in low temperature conditions
and subsequent transfer to a warm room, the device is heated,
causing moisture condense inside the product and damage
microcircuits.
- Keep the device away from direct sunlight and avoid long-
time exposure to the sun and high temperatures.
- Clean the device with a soft, damp cloth moistened with
soapy water. Do not use cleaning solvents or abrasives.
UTILIZATION
Expired tools, accessories and package should be passed
for waste recycle. Please send the product to the following
address for proper recycle:
CONDTROL GmbH
Im Wiegenfeld 4
85570 Markt Schwaben
Germany
Do not throw the product in municipal waste!
According to European directive 2002/96/ЕC expired
measuring tools and their components must be collected
separately and submitted to environmentally friendly recycle
of wastes.
WARRANTY
All CONDTROL GmbH products go through post-production
control and are governed by the following warranty terms. The
buyers right to claim about defects and general provisions of
the current legislation do not expire.
1) CONDTROL GmbH agrees to eliminate all defects in
the product, discovered during the warranty period, that
represent the defect in material or workmanship in full volume
and at its own expense.
2) The warranty period is 24 months and starts from the date
of purchase by the end consumer (see the original supporting
document).
3) The warranty doesn’t cover defects resulting from wear
and tear or improper use, malfunction of the product caused
by failure to observe the instructions of this user manual,
untimely maintenance and service and insufficient care, the
use of non-original accessories and spare parts. Modifications
in design of the product relieve the seller from responsibility
for warranty works. The warranty does not cover cosmetic
damage, that doesn’t hinder normal operation of the product.
4) CONDTROL GmbH reserves the right to decide on
replacement or repair of the device.
5) Other claims not mentioned above, are not covered by the
warranty.
6) After holding warranty works by CONDTROL GmbH warranty
period is not renewed or extended.
7) CONDTROL GmbH is not liable for loss of profit or
inconvenience associated with a defect of the device, the
rental cost of alternative equipment for the period of repair.
This warranty applies to German law except provision of the
United Nations Convention on contracts for the international
sale of goods (CISG).
In warranty case please return the product to retail seller or
send it with defect description to the following address:
CONDTROL GmbH
Im Wiegenfeld 4
85570 Markt Schwaben
Germany
Bedienungsanleitung
Wärmebildkamera
DE
IR-CAM3
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Wärmebildkamera IR-
CAM3 CONDTROL.
Die Sicherheitshinweise finden Sie am Ende der deutschen
Anleitung. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät das erste Mal verwenden.
SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht! Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Gerätes. Vor Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte die
beiliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei der
Übergabe des Gerätes zur zeitweiligen Nutzung legen Sie bitte
diese Anleitung bei.
- Missbrauchen Sie das Gerät nicht.
- Das Gerät soll außerhalb der Reichweite von Kindern und
Dritten verwendet und aufbewahrt werden.
- Nehmen Sie das Gerät nicht selbstständig auseinander und
reparieren es nicht. Die Reparatur darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen, das originale Ersatzkomponenten
einsetzt.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in einer explosionsgefährdeten
Umgebung, wie in der Nähe von leicht entflammbaren Stoffen.
- Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen, dauerhafter
Sonnenbestrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
- Zum Aufladen des Geräts verwenden Sie nur das mitgelieferte
Ladekabel.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
IR-CAM3 CONDTROL ist eine Universal-Wärmebildkamera, die
zum Messen und zur Visualisierung der Temperaturverteilung
auf Oberflächen im Bereich von -20 bis +550 °C bestimmt
ist. Damit kann man schnell und genau die Stellen des
Wärmeverlustes identifizieren, Überhitzungsgebiete
verschiedener Objekte und der Stromleitung erkennen,
sowie die Wärmedämmeigenschaften von Baukonstruktionen
bewerten.
Wichtigste Eigenschaften IR-CAM3:
1) Hohe Auflösung 256*192.
2) 7 Farbpalletten.
3) 4 Betrachtungsmodi: Bild im infraroten Lichtspektrum,
Überlagerung sichtbarer und infraroter Bilder, Bild im
sichtbaren Lichtspektrum, Bild-im-Bild.
4) Speicherkarte 16 Gb.
5) Datenübertragung auf PC für die weitere Datenanalyse,
sowie zur Erstellung von Berichten.
1. Display
2. Galerie
3. Navigationstasten:
- Tasten links/ rechts/ oben/
unten (Cursor im Menü, in den Einstellungen bewegen)
- zentrale Taste (wählen/ bestätigen)
4. Power-Taste (mit einem langen Tastendruck
das Gerät ein-/ ausschalten)
5. „Zurück“-Taste (eine Operation abbrechen oder
zum vorherigen Menü zurückkehren)
6. LED-Taste (LED-Beleuchtung ein-/ausschalten)
7. Digitalkamera
8. Infrarotkamera
9. LED-Beleuchtung
10. Auslöser
11. USB-Buchse zum Laden und Datenübertragung auf PC
12. MicroSD-Kartensteckplatz
Display
1. Hauptmenü
2. Abschnitt des Hauptmenüs
3. Temperaturmesspunkte: Zentralpunkt/
Heißpunkt / Kaltpunkt
4. Temperatur im Zentralpunkt
5. Datum und Uhrzeit
6. Batterieladezustandsanzeige
7. Temperaturbereich des Messobjekts
1
2
6
3
5
4
9
8
7
10
1211
4
3
2
1
7
5 6
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Auflösung der Infrarotbilder 256*192
Pixelabstand 12 μm
NETD <40 mK
Minimaler Fokusabstand 3,2 mm
Blickwinkel 56°*42°
Momentanes Sehfeld 3,8 mrad
Fokusmodus Fixfokus
Temperaturmessbereich -20…550 °C
Absolute
Temperaturmessabweichung
-20°C…100°C
±2 °C
Relative
Temperaturmessabweichung
100°C …550°C
±2 %
Temperaturmesseinheiten Grad Celsius, Fahrenheit
oder Kelvin
Emissionsgrad 0,01…1,0
Temperaturmesspunkte Zentralpunkt/ Heißpunkt /
Kaltpunkt
Bildwiederholfrequenz 20 Hz
Betrachtungsmodi Bild im infraroten
Lichtspektrum, Überlagerung
sichtbarer und infraroter
Bilder, Bild im sichtbaren
Lichtspektrum, Bild-im-Bild
Farbpallette weiß heiß, schwarz heiß,
Eisen , Lava, Regenbogen,
Regenbogen (hoher
Kontrast), schwarz-rot
Farbalarm Temperatur Bei der Überschreitung der
maximalen oder minimalen
Grenzwerttemperatur
Alarmmethode Anzeige auf dem Display und
LED-Beleuchtung
Bildspeicherung Automatisch, manuell
Display 2,8 Zoll Farb-Touchscreen
(Auflösung 320*240)
Speicher Speicherkarte 16 Gb
Batterien Li-Ion 3,6V 5000 mAh Akku
Ladezeit ˜4 Stunden
Betriebsdauer ˜11 Stunden
Automatisches Ausschalten 5 Min., 10 Min., 20 Min.,
abgeschaltet
Befestigung am Stativ Stativ-Gewinde 1/4 ” im
Griffboden
Betriebstemperatur -10°C…+50°C
Lagerungstemperatur -20°C…+60°C
Relative Luftfeuchtigkeit 10%…95%, ohne Betauung
Wasser- und Staubschutz IP54
Abmessungen 230*72*95 mm
Gewicht 0,52 kg
LIEFERUMFANG
Wärmebildkamera – 1 Stück
USB-C Kabel – 1 Stück
Speicherkarte 16 Gb – 1 Stück
Bedienungsanleitung – 1 Stück
VOR INBETRIEBNAHME
Installation der Speicherkarte
Entfernen Sie den Gummistopfen auf der Gehäuseoberseite.
Stecken Sie die Speicherkarte in den MicroSD-Kartensteckplatz.
Setzen Sie den Gummistopfen wieder ein.
Anmerkung: Das Gerät unterstützt Speicherkarten bis 32 Gb.
Aufladen des Akkus
Die Stromversorgung erfolgt durch einen 3,6 V Li-Ion Akku mit
5000 mAh.
Vor der ersten Benutzung laden Sie den Akku auf:
1) Stecken Sie den USB-Stecker in eine Netzsteckdose.
2) Stecken Sie die USB-C Stecker in die Ladebuchse des Geräts.
3) Während des Aufladens wird auf dem Display das Symbol
angezeigt. Eine vollständige Akkuladung benötigt
5) Temperaturbereich
- 20…150 °C
100…550 °C
6) Datum und Uhrzeit
- Datum
- Uhrzeit
7) Sprache
- English (Englisch)
- Chinese (Chinesisch)
- Deutsch
- Français (Französisch)
- Italiano (Italienisch)
- Español (Spanisch)
- Português (Portugiesisch)
- Magyar (Ungarisch)
- Русский (Russisch)
8) Displayhelligkeit
- niedrig
- mittel
- hoch
9) Automatisches Ausschalten
- 5 Minuten
- 10 Minuten
- 20 Minuten
- abgeschaltet
10) Systemeinstellungen
- Geräteinformation
- SD-Karte formatieren (ja/nein)
- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
(ja/nein)
- USB-Modus (USB-Platte/ USB-Kamera)
Temperaturmesspunkte
Durch Drücken der zentralen Taste rufen Sie das Menü auf.
Betätigen Sie die Tasten „links“/„rechts“ und wählen Sie .
Durch Drücken der zentralen Taste rufen Sie den Menüpunkt
auf. Betätigen Sie die Tasten „links“/„rechts“/“oben“/“unten“
und wählen Sie die Temperaturmesspunkte, die auf dem
Display angezeigt werden sollen.
Drücken Sie die zentrale Taste, um die Einstellung zu
bestigen. Drücken Sie , um zum vorigen Menüpunkt zu
kehren. Oder drücken Sie den Auslöser, um Menü zu verlassen.
Die ausgewählten Messpunkte erscheinen auf dem Display.
Um alle Messpunkte zu löschen wählen Sie aus. Dann
bestätigen Sie die Einstellung.
Betrachtungsmodi
Durch Drücken der zentralen Taste rufen Sie das Menü auf.
Betätigen Sie die Tasten „links“/„rechts“ und wählen Sie .
Durch Drücken der zentralen Taste wählen Sie den Menüpunkt
aus. Betätigen Sie die Tasten „links“/rechts“/“oben“/“unten“
und wählen Sie den gewünschten Betrachtungsmodus.
4 Betrachtungsmodi stehen zur Verfügung:
Bild im infraroten Überlagerung sichtbarer
Lichtspektrum und infraroter Bilder
Bild-im-Bild Bild im sichtbaren
Lichtspektrum
Drücken Sie die zentrale Taste, um die Einstellung zu
bestigen. Drücken Sie , um zum vorigen Menüpunkt
zurückzukehren. Oder drücken Sie den Auslöser, um Menü zu
verlassen.
Anmerkung: Zur Erzielung des besten Überlagerungseffekts
bei der Verwendung der Modi „Bild-im-Bild“ und „Bild im
infraroten Lichtspektrum“ muss man den ungefähren Abstand
von der Wärmebildkamera zum Messobjekt im Abschnitt
einstellen. Bei der Verwendung der Modi „Bild-im-
Bild“ und „Bild im infraroten Lichtspektrum“ stellen Sie sicher,
dass das auf dem Display dargestellte Bild im infraroten
Lichtspektrum auf das Messobjekt ausgerichtet ist.
weiß he schwarz heiß Eisen Lava
Regenbogen Regenbogen
mit hohem Kontrast
schwarz-rot