Instruction manual
DE
23RK0010, RK0011
BEDIENUNGSANLEITUNG
1.DenKochervomSockel(6)nehmen,denDeckel(1)önenunddenKochermitkaltemWasserfüllen–nurbis zum
zugelassenen Maximum.SofernderStandniedrigeralsdasempfohleneMinimumist,kommteszumÜberhitzen
und vorzeitigem Abschalten des Wasserkochers.
Bem.:VergewissernSiesich,dassderDeckel(1)richtiggeschlossenist,ansonstenwürdesichdieKanneautomatisch
abschalten.
2.DieKanneaufdenSockel(6)stellen–derelektrischeKontaktwirdautomatischhergestellt.UmdasEinsteckendes
mittlerenSteckerszuerleichtern,kanndieKanneum 360° gedrehtundvonjederbeliebigenSeiteaufdenSockel
gestellt werden.
3.DenSockelandasStromnetzanschließen.
4.DenKocherdurchdasDrückendesSchalters(5)einschalten.
DieTätigkeitdesKocherssignalisiertdieaufgeleuchteteBetriebskontrollleuchteaufdemSchalter(2).BeimErhitzen
von Wasser muss der Deckel des Kochers (1) richtig geschlossen sein.
ACHTUNG!
DenDeckelwederwährenddesErhitzens,nochunmittelbarnachdemErhitzenönen.DerHeißdampfkönnteSie
verbrühen!
5.NachErreichen desSiedepunktesschaltetsich derWasserkocherautomatischab und die Betriebskontrollleuchte
erlischt.DurchdasAusschaltendesSchalters(5)kannmandasErhitzendesWassersvorzeitigbeenden.
6.DenKochervomSockel(6)nehmenunddasWasserverbrauchen.
7.SofernSiedasbereitsgekochteWassererneutaufwärmenmöchten,wartenSievoreinemerneutenWiedereinschalten
desSchalters(5)ungefähr30Sekunden.
Bem.: SofernamSockeldesKochers(6)nachdemEinsatzeinigeWassertropfenauftreten,handeltessichumkeinen
Grund zur Beanstandung. Es handelt sich um eine kleine Menge kondensierten Dampfes, der dasThermostat des
Kochers abschaltet.
HINWEIS
Vor dem ersten Einsatz empfehlen wir mindestens 3x Wasser in maximaler Wassermenge aufzukochen und
auszuschütten.ErstdannistdieKanneeinsatzbereit.
DerWasserkocherdarfnurmitdemSockel,mitdemergeliefertwurde,verwendetwerden.
PFLEGE UND REINIGUNG
Achtung!
VorjederReinigungdesVerbrauchersZuführungskabelausderSteckdoseziehen!
VorHandhabungsicherstellen,daßderVerbraucherbereitskühlgewordenist!
ZurOberächenreinigungdesVerbrauchersnurfeuchtesPutztuchverwenden,keine
Reinigungsmittel oder harte Gegenstände, weil sie die Oberäche beschädigen
können!
Den Verbraucher nie unter fließendem Wasser reinigen, weder abspülen noch
ins Wasser tauchen!
Wassersteinbeseitigung
Bei üblicher Verwendung kommt es zur Absetzung von Wasserunreinigkeiten. Für
ihreReinigungfreiverkäuiche Entkalkungsmittel nutzen(AnleitungdesHerstellers
beachten).