Safety data sheet Article 21972942

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
COMPO Blaukorn NovaTec
Artikelnummern: 13912, 13183, 13187
Version: 3.1
Überarbeitet am:
07.12.2016
13 / 14
15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschrif-
ten für den Stoff oder das Gemisch
Wassergefährdungsklasse
:
WGK 1 schwach wassergefährdend
Sonstige Vorschriften
:
TRGS 511 'Ammoniumnitrat'
Deutsche Gefahrstoffverordnung Anhang I, Nr. 5 (Ammoni-
umnitrat Gruppe C III)
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung
Eine Stoffsicherheitsbeurteilung (Chemical Safety Assessment) ist für diesen Stoff nicht erforder-
lich.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Volltext der H-Sätze
H272
:
Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
H319
:
Verursacht schwere Augenreizung.
H360FD
:
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im
Mutterleib schädigen.
Volltext anderer Abkürzungen
Eye Irrit.
:
Augenreizung
Ox. Sol.
:
Oxidierende Feststoffe
Repr.
:
Reproduktionstoxizität
(Q)SAR - (Quantitative) Struktur-Wirkungsbeziehung; ADN - Europäisches Übereinkommens
über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstrassen; ADR - Europä-
isches Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße;
ASTM - Amerikanische Gesellschaft für Werkstoffprüfung; bw - Körpergewicht; CLP - Verordnung
über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen, Verordnung (EG) Nr
1272/2008; DIN - Norm des Deutschen Instituts für Normung; ECHA - Europäische Chemikalien-
behörde; EC-Number - Nummer der Europäischen Gemeinschaft; ECx - Konzentration verbun-
den mit x % Reaktion; ELx - Beladungsrate verbunden mit x % Reaktion; EmS - Notfallplan; ErCx
- Konzentration verbunden mit x % Wachstumsgeschwindigkeit; GHS - Global harmonisiertes
System; IARC - Internationale Krebsforschungsagentur; IATA - Internationale Luftverkehrs-
Vereinigung; IBC - Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beför-
derung gefährlicher Chemikalien als Massengut; IC50 - Halbmaximale Hemmstoffkonzentration;
ICAO - Internationale Zivilluftfahrt-Organisation; IMDG - Code Internationaler Code für die Be-
förderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen; IMO - Internationale Seeschifffahrtsorganisation;
ISO - Internationale Organisation für Normung; LC50 - Lethale Konzentration für 50 % einer Ver-
suchspopulation; LD50 - Lethale Dosis für 50 % einer Versuchspopulation (mittlere lethale Dosis);
MARPOL - Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch
Schiffe; n.o.s. - nicht anderweitig genannt; NO(A)EC - Konzentration, bei der keine (schädliche)
Wirkung erkennbar ist; NO(A)EL - Dosis, bei der keine (schädliche) Wirkung erkennbar ist;
NOELR - Keine erkennbare Effektladung; OECD - Organisation für wirtschaftliche Zusammenar-
beit und Entwicklung; OPPTS - Büro für chemische Sicherheit und Verschmutzungsverhütung
(OSCPP); PBT - Persistente, bioakkumulierbare und toxische Substanzen; REACH - Verordnung
(EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parliaments und des Rats bezüglich der Registrierung,
Bewertung, Genehmigung und Restriktion von Chemikalien; RID - Regelung zur internationalen
Beförderung gefährlicher Güter im Schienenverkehr; SADT - Selbstbeschleunigende Zerset-
zungstemperatur; SDS - Sicherheitsdatenblatt; TRGS - Technischen Regeln für Gefahrstoffe; UN
- Vereinte Nationen; vPvB - Sehr persistent und sehr bioakkumulierbar; DSL - Liste heimischer
Substanzen (Kanada); KECI - Verzeichnis der in Korea vorhandenen Chemikalien; TSCA - Ge-