User manual
Benötigtes Zubehör für das Befüllen der Patronen
1 kurze Spezial-Nadel und 1 Tintenspritze pro Farbe
1 Spezial-Pinnwandnadel
1 Küchenwaage (nicht im Set enthalten)
1 Messer (nicht im Set enthalten)
Diese Anleitung gliedert sich in 4 Einzelschritte:
Schneiden Sie den Aufkleber zwischen Patrone und Deckel durch und
nehmen Sie den nur leicht aufgesteckten Deckel ab
2
.
Entfernen Sie mit Hilfe der Spezial-Pinnwandnadel vorsichtig den Gum-
mistopfen aus der Füllöffnung (F). Werfen Sie ihn nicht weg, die Patrone
wird später wieder damit verschlossen
3
!
In der Patrone befindet sich ein Aluminiumbeutel. Pumpen Sie mit der
Spritze Luft hinein, damit die Folienwände beim Befüllen nicht aneinan-
der kleben. Füllen Sie die Patrone bis unter das Einfüllloch (F) mit Tinte.
Halten Sie die Patrone dabei leicht schräg, damit die Luft aus der Patrone
entweichen kann
4
.
Drücken Sie den Stopfen mit Hilfe der kurzen Spezialnadel wieder fest in
die Füllöffnung. Stecken Sie dann den Deckel wieder auf die Patrone
5
.
Von nun an müssen die Patronen regelmäßig kontrolliert und nach Ge-
wicht gefüllt werden, da der Zählerfüllstand nicht zurückgesetzt werden
kann.
Durch Druck auf den Gummibalg (
4
, Pfeil) an der Patrone wird im Dru-
cker die Tintenmenge ermittelt. Wird der Gummibalg durch die Drucker-
mechanik zu weit in die Patrone gedrückt, wird eine Lichtschranke im
Drucker ausgelöst, die „Patrone leer“ an den Chip der Patrone meldet.
Die Patrone ist dann nicht mehr verwendbar.!
Füllen Sie spätestens, wenn die Schwarzpatrone nur noch 55 g wiegt; die
Colorpatronen, wenn ein Gewicht von 40 g erreicht ist (die Patronen sind
dann noch etwa zu 1/4 gefüllt).
•
•
•
•
1.
2.
3.
4.
Befüllanleitung für HP DesignJet Patronen
Für HP No. 10 & 11 und baugleiche Patronen
rf_10_85 - Version 1.2
Befüllanleitung für HP DesignJet Patronen
1/3
1
2
3
5
4
!
F
Grundsätzlich gilt:
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfindlichen
Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Die Anleitung gilt nur für die abgebildete Patronenbauform.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
•
•
•
•
Der Chip an der Patrone lässt sich nicht zurücksetzen.
Wenn das Verfallsdatum überschritten ist oder der Drucker die Patro-
nen bereits als leer erkannt hat, können sie nicht mehr befüllt werden!
Die Patrone muss spätestens befüllt werden, wenn der Drucker meldet,
dass der Füllstand der Patrone niedrig ist.
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.