User manual
Grundsätzlich gilt:
Mit dem Universal-Chip-Resetter können Sie die Chips diverser Epson
Original-Patronen wieder zurücksetzen. Die Tintenmenge in der Kartusche
ändert sich dadurch nicht. Wenn der Chip zurückgesetzt wurde, können Sie
die Patrone mit Tinte auffüllen oder die Resttinte verdrucken.
Der Universal-Chip-Resetter ist batteriebetrieben; Batterien sind enthalten.
Wenn die LED nicht leuchtet, kann das folgende Ursachen haben:
Die Kontakte berühren den Chip nicht richtig.
- Überprüfen Sie die Positionierung des Chips an den Kontakten.
Der Chip auf der Kartusche ist entweder kein Original-Chip oder ent-
spricht diesem nicht.
- Die Patrone kann nicht resettet werden.
Die Batterien sind leer.
- Tauschen Sie die Batterien aus (3 Knopfzellen).
1.
2.
3.
!
Der Resetvorgang für Mehrfarbpatronen:
Legen Sie die Patrone linksbündig in die Ausbuchtung
2
. Pressen Sie
den Chip gegen die Kontakte
3
. Wenn der Chip die Kontakte richtig
berühret, blinkt die LED zunächst rot, bevor sie nach etwa 2-4 Sekunden
grün leuchtet. Der Resetvorgang ist abgeschlossen
Der Resetvorgang für Einzelfarbpatronen:
Stecken Sie den Kunststoff-Winkel bei Bedarf auf den Resetter
4
.
Drücken Sie den Chip der Patrone gegen die Kontakte
3
; der Winkel
dient hier nur als Positionier-Hilfe.
In der Grafik
6
erkennen Sie, wie die Kontakte des Chips, die des Reset-
ters berühren müssen, falls der Reset-Vorgang ohne Winkel durchgeführt
wird.
Wenn der Chip die Kontakte richtig berührt, blinkt die LED zunächst rot,
bevor sie nach etwa 2-4 Sekunden grün leuchtet. Der Resetvorgang ist
abgeschlossen.
1.
1.
2.
Anleitung für den Universalresetter 1
Für Epson Patronen mit Chip
a_ch - Version 2.1
Anleitung für den Universalresetter 1
1
2
4
5
3
6
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!
Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder z.B. in kom-
munalen Sammelstellen oder im Handel unentgeltlich zurückgeben. Sie
können Batterien auch per Post an Ihren Händler zurücksenden.