User manual

Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.
Die Tintenfüllstandsanzeige wird automatisch wieder eingeschaltet, wenn
eine neue Originalpatrone eingesetzt wird.
Grundsätzlich gilt:
Die Patrone sollte nicht komplett leergedruckt sein.
Befüllen Sie, wenn die Meldung „Die Tinte ist fast aufgebraucht.“ er-
scheint.
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfindlichen
Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Patronen mit integriertem Druckkopf lassen sich nicht beliebig oft füllen.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
Benötigtes Zubehör für das Befüllen:
1 Tintenspritze pro Farbe
1 Füllnadel pro Farbe
Messer oder ähnliches (nicht im Set enthalten)
Befüllvorgang:
Entfernen Sie den Deckel der Patrone, mit Hilfe eines Messers oder
ähnlichem, vorsichtig vom Gehäuse, indem Sie das Werkzeug bis zum
Anschlag in den schmalen Spalt zwischen Deckel und Gehäuse stechen
und den Deckel mit einer leichten Hebelbewegung öffnen.
2
Wichtig: Halten Sie die Patrone jetzt wie auf Bild
3
zu sehen vor sich
und stechen Sie die Spritze jeweils an der markierten Position ein, um
den Feinstfilter unterhalb der Schwämme nicht zu zerstören.
Ziehen Sie eine Spritze mit der jeweiligen Tinte auf, stechen Sie diese vor-
sichtig bis zum Boden in den Hartschaum
4
und füllen Sie die jeweilige
Kammer bis eine deutliche Sättigung zu erkennen ist. Ziehen Sie dann
ca. 1 ml wieder zurück in die Spritze.
Die unterschiedlichen Bauformen fassen höchstens:
PG-510: 9 ml, CL-511: 3x 3ml, PG-512: 15 ml, CL-513: 3x 5 ml
Tupfen Sie die Patrone ab bis ein klarer Düsenabdruck erkennbar ist.
Wenn die Meldung „Folgende Tinte ist aufgebraucht...“ erscheint
5
,
folgen Sie bitte den Hinweisen auf dem Bildschirm und drücken Sie die
vorgegebene Taste an Ihrem Drucker. Die Tintenfüllstandsanzeige für die
entsprechende Patrone wird nun deaktiviert.
Sie sollten die Patrone ab jetzt in regelmäßigen Abständen füllen; spätes-
tens aber, sobald die Ausdrucke streifig werden.
1.
2.
3.
4.
Befüllanleitung für Canon Patronen 510, 511, 512, 513
Für Canon PIXMA MP240 und kompatible
Befüllanleitung für Canon Patronen No. 510, 511, 512, 513
1
2
3
4
ca_rf_mp240 - Version 1.1
5
Problembeseitigung bei streifigen Ausdrucken und Andruckproblemen:
Verwenden Sie eine leere Spritze ohne Nadel mit aufgestecktem, dem Set
beiliegenden, Stück Silikonschlauch um eventuelle Lufteinschlüsse an den
Düsen zu entfernen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor: Pressen Sie die
Spritze vorsichtig unter die Düsenplatte und saugen Sie etwas Tinte aus der
Patrone. Tupfen Sie die Patrone ab, bis der Düsenabdruck klar erkennbar ist.