User manual

Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.
Befüllanleitung für Canon Patronen No. 5 & 8
Für Canon PIXMA iP4200 und kompatible
Befüllanleitung für Canon Patronen No. 5 & 8
1
4
3
2
Tintenfüllstandsanzeige deaktivieren:
Die Patronen sind mit einem Chip versehen. Dieser Chip
übermittelt den geschätzten Tintenverbrauch der Patrone
an den Drucker, ein Prisma in der Patrone gibt dem Dru-
cker an, ob noch Tinte in der Kammer vorhanden ist. Ist
die Patrone laut Chip leer, muss sie ersetzt werden, denn
der Chip ist nach dem Befüllen nicht wiederbeschreib-
bar. Es ist jedoch möglich, die Tintenfüllstandsanzeige im
Drucker vorher auszuschalten. Führen Sie hierzu die fol-
genden Schritte durch:
Sobald der Drucker anzeigt, „die Tinte ist fast aufge-
braucht“
!
müssen Sie die Patrone nachfüllen. (Die
Meldung für die breite Schwarzpatrone
1
bestätigen
Sie mit „OK“.)
Wenn Sie die Patrone gefüllt haben können Sie noch
ca. 5-15 vollflächige Seiten drucken, bis die Patrone
laut Chip beinahe leergedruckt ist. Starten Sie nun
einen Druckauftrag, dann zeigt der Drucker an, der
Tintenstand könne nicht mehr korrekt ermittelt werden,
2
da er von der Patrone widersprüchliche Signale
bekommt (Chip: Patrone ist leer, Prisma: Patrone ist
voll). Bestätigen Sie das Fenster mit „OK“.
Der Drucker hat nun erkannt, dass eine befüllte
Patrone eingesetzt wurde und die nächste Mitteilung
erscheint
3
. Bestätigen Sie mit „JA“.
Das nächste Fenster bestätigen Sie ebenfalls mit „JA“
4
.
Sie werden nun aufgefordert, die „Fortsetzen-Taste“
(Papiertaste!) an Ihrem Drucker für mindestens 5
Sekunden gedrückt zu halten. Hiermit wird die Tinten-
füllstandsanzeige ausgeschaltet
5
.
Der Füllstand wird nun nicht mehr angezeigt und die
Patrone muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert
und gefüllt werden, damit sie nicht leergedruckt wird.
Sollte der Drucker anzeigen, dass ein Tintenbehäl-
terfehler aufgetreten ist und dass der Tintenbehälter
ausgetauscht werden muss, ist die betreffende Patro-
ne nicht mehr verwendbar und muss durch eine neue
Originalpatrone ersetzt werden.
Je nach verwendetem Gerät können alle hier gezeigten
Meldungen auch in abgewandelter Form und Reihenfol-
ge erscheinen.
Mit Einsetzen einer neuen Originalpatrone, wird die Tin-
tenfüllstandsanzeige automatisch wieder aktiviert.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
5