User manual

Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.
Grundsätzlich gilt:
Die Patrone sollte nicht komplett leergedruckt sein.
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfindlichen
Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Die Anleitung gilt nur für die abgebildete Patronenbauform.
Patronen mit integriertem Druckkopf lassen sich nicht beliebig oft füllen.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
Benötigtes Zubehör für das Befüllen:
1 Spezialwerkzeug
1 Tintenspritze
1 Füllnadel
Diese Anleitung gliedert sich in 4 Einzelschritte:
Ziehen Sie den Aufkleber vom Deckel der Patrone ab.
Bohren Sie das vorhandene kleine Loch mit dem Spezialwerkzeug auf
2
.
Füllen Sie die Patrone langsam bis unterhalb des Füllloches
3
.
Wenn an der Einfüllöffnung Tinte austritt, ziehen Sie etwas Tinte wieder
zurück.
Tupfen Sie die Patrone ab bis ein klarer Düsenabdruck erkennbar ist
4
.
Wenn Sie die Patrone wieder einsetzen, erscheint auf dem Computerbild-
schirm ein Fenster, welches Sie über die automatische Deaktivierung des
Tintenfüllstandes informiert. Drücken Sie nun die „Fortsetzen“- Taste (Pa-
piertaste) am Drucker für ca. 8 Sekunden und bestätigen Sie das Fenster
mit „OK“.
Das Fenster erscheint von nun an immer, wenn Sie einen neuen Druck-
auftrag starten.
1.
2.
3.
4.
Befüllanleitung für Canon Patronen 40 & 50
Für Canon PIXMA iP2200 und kompatible
Befüllanleitung für Canon Patronen No. 40 & 50
1/4
1
2
3
4
rf_ip2200 - Version 1.3
Die Tintenfüllstandsanzeige wird automatisch wieder eingeschaltet, wenn
eine neue Originalpatrone eingesetzt wird.