User manual
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.
Befüllanleitung für Brother Patronen LC-970, 1000
Für Brother DCP-130, DCP-135 und kompatible, Patronenenversion: Original
Befüllanleitung für Brother Patronen LC-970, 1000
1
2
3
5
4
Benötigtes Zubehör für das Befüllen der Original Patronen:
1 Tintenspritze pro Farbe
1 Füllnadel pro Farbe
1 Schraubendreher o.ä.
Vor dem Befüllvorgang:
Bewegen (schütteln etc.) Sie die Patronen vor dem Befüllen nicht. Je mehr
Luftbläschen sich in der Patrone befinden, desto weniger Tinte lässt sich
einfüllen! Lassen Sie die Patrone ansonsten vor dem Befüllen zuerst einige
Stunden ruhig stehen.
Der Befüllvorgang:
Öffnen Sie die Patrone indem Sie mit einem Schraubendreher o.ä. die
Patrone aufhebeln siehe Kreis Bild
1
und Bild
2
. Mehrere Halterungen
brechen bei diesem Vorgang; sie werden jedoch später oder für das wei-
tere Drucken nicht benötigt!
Kleben Sie zuerst ein Stück transparenten Klebefilm an die Position für
das Füllloch (siehe Kreis in Bild
3
). Ziehen Sie die Tintenspritze mit auf-
gesteckter Füllnadel mit Tinte auf und stechen Sie sie durch die Folie, wie
in Bild
3
und
4
zu sehen.
Halten Sie die Patrone schräg, wie in Bild
4
und füllen Sie sehr langsam
die Tinte ein.
Füllen Sie die Patrone nie komplett voll.
Kleben Sie das Füllloch nach dem Befüllen mit einem Stück Klebefilm gut
ab! Setzen Sie die Patrone wieder in Ihr Gerät ein. Hierfür ist ein erneutes
Anbringen der Kunststoffabdeckung nicht erforderlich!
•
•
•
1.
2.
3.
4.
Grundsätzlich gilt:
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfind-
lichen Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Die Anleitung gilt für alle 4 Farben der abgebildeten Original-Patronen-
Bauform.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
•
•
•
•
br_rf_970 - Version 2.0
Aufgrund des komplexen Aufbaus der Original-Patronen sowie der
Schwierigkeiten die bei deren Befüllung auftreten können (gebrochene
Gehäuse, beschädigte Innen-Folien etc.), empfehlen wir Ihnen den Kauf
der einfach zu befüllenden kompatiblen Patronen oder Leerpatronen.
!