User manual
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.
Befüllanleitung für Leerpatronen C970, C1000
Für Brother DCP-130, DCP-135 und kompatible - Version 1
Befüllanleitung für Leerpatronen C970, C1000
2
3
5
1
4
Grundsätzlich gilt:
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-
unempfindlichen Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem
Füllen beginnen.
Die Anleitung gilt für alle 4 Farben der abgebildeten SimpleInks.
Funktionsgarantie nur bei Verwendung spezifischer Tinten!
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
•
•
•
•
•
Benötigtes Zubehör für das Befüllen der SimpleInk Patronen
1 Tintenspritze pro Farbe (im Nachfüllset enthalten)
1 Füllnadel pro Farbe (im Nachfüllset enthalten)
Befüllung:
Halten Sie die Patrone wie auf Bild
1
vor sich. Der farbige Stopfen mit
Lasche an der Seite ist der Belüftungsstopfen L. An der Front erkennen
Sie 2 transparente Stopfen ohne Lasche. Der rechte, obere Stopfen ist
der Füllstopfen F1, der linke, untere F2. Beide transparente Füllstopfen
ziehen Sie mit Hilfe einer Füllnadel vorsichtig heraus
3
.
Ziehen Sie die Tintenspritze komplett mit Tinte auf und stecken Sie die
volle Spritze in die Füllöffnung F1
3
und entleeren Sie die Spritze.
Wichtig: Die Nadel muss exakt mittig in die Kammer eingeführt werden,
da ansonsten die Seitenwand aus Folie durchstochen wird und die Patro-
ne unbrauchbar ist.
Entfernen Sie nun die Füllnadel von der Spritze und stecken Sie diese
ohne Tinte in die Füllöffnung F2. Ziehen Sie ca. 4 ml Luft aus der Patrone.
Die Tinte steigt hierdurch in der linken Kammer. Stoppen Sie den Vor-
gang spätestens dann, wenn sich in dieser Kammer noch ca. 1/2 cm Luft
befindet
3
(roter Kreis).
Verschließen Sie nun beide Fülllöcher wieder mit den transparenten Stop-
fen und entfernen Sie - kurz vor dem Einsetzen in Ihren Drucker - den
Belüftungsstopfen L.
Jeder weitere Befüllvorgang wird wie oben beschrieben durchgeführt. Füllen
Sie jedoch rechtzeitig in regelmäßigen Abständen bevor die linke Kammer
entleert ist, dann brauchen Sie weder den Luftstopfen vor dem Füllen ein-
setzen noch durch das Befüllloch F2 die Luft herausziehen. In diesem Fall
entfernen Sie lediglich den Stopfen F1 und füllen neue Tinte ein.
•
•
1.
2.
3.
4.
L
F2
F1
!
br_si_970 - Version 1.2