User manual
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.
Grundsätzlich gilt:
Die Patrone darf noch nicht komplett leergedruckt sein.
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfindlichen
Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Befüllv-
organg beginnen.
Die Anleitung gilt nur für die abgebildete und ähnliche Patronenbau-
formen.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
•
•
•
•
Benötigtes Zubehör für das Befüllen der Patronen:
1 Spezialwerkzeug
1 Tintenspritze
1 Füllnadel
Diese Anleitung gliedert sich in 3 Einzelschritte:
Bohren Sie mit dem beiliegenden Spezialwerkzeug ein Loch in die Ecke
des Deckels der Patrone, auf der Seite des Herstellerlogos
2
.
Füllen Sie die Patrone bis maximal 1 cm unter dem Rand
3
(F). Füllen
Sie keinesfalls mehr Tinte ein, da sich im Inneren der Patrone ein Über-
lauf befindet, der die überschüssige Tinte in den Drucker fließen lässt.
Kleben Sie das Füllloch mit einem Stück Klebeband zu. Drücken Sie das
Klebeband mit dem Fingernagel gut an.
Sollte die Patrone nicht erkannt werden, ist der Schwimmer im Inneren
der Patrone eventuell beschädigt worden. In diesem Fall ist die Patrone zu
ersetzten.
Eventuell muss der Tintenfüllstandsanzeiger manuell zurückgesetzt werden.
Das geschieht folgendermaßen:
Rufen Sie den Service Modus des Druckers auf, indem Sie innerhalb von
2 Sekunden nacheinander die folgenden Tasten drücken: *, 2,8,6,4; oder
indem Sie den Netzstecker ziehen, dann die „Menü/Eingabe“-taste drücken
und den Netzstecker bei gedrückter Taste wieder einstecken.Im Display des
Gerätes erscheint nun „maintenance“ (Wartung) und es können folgende
Testprogramme aufgerufen werden:
01 = reset
10 = softswitch
32 = sensor check
55 = scanner Weissabgleich
82 = Fehlercode
91 = reset ohne speichern
99 = ende
Nach Eingabe des Softswitches (10) erscheint im Display „WSW00“. Ändern
Sie „00“ in „31“, hier finden Sie die Möglichkeit, den Inksensor zu resetten.
Setzten Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die 4. Stelle von links von „0“ auf „1“,
bestätigen Sie mit „Eingabe/Menü“ und verlassen sie dann das Menü mit
der Tastenkombination „99“.
Der Tintenfüllstandsanzeiger ist nun dauerhaft ausgeschaltet. Bitte füllen Sie
Ihre Patronen ab jetzt regelmäßig, damit sie nicht leergedruckt werden.
•
•
•
1.
2.
3.
Befüllanleitung für Brother Patronen No. 900
Für Brother MFC 210 und kompatible
Befüllanleitung für Brother Patronen No. 900
1/1
1
2
3
4
F
rf_mfc210 - Version 1.4