User manual

Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.
Benötigtes Zubehör für das Befüllen der SimpleInk Patronen
1 Tintenspritze pro Farbe
1 Füllnadel pro Farbe
1 Spezialbohrer
2 Stücke Klebefilm, 1 Stück Isolierband o.ä. (nicht im Set enthalten)
Der Befüllvorgang:
Entfernen Sie die aufgesetzte Kunststoff-Kappe
1
und kleben Sie die
Tintenauslass-Öffnung an der Unterseite der Patrone mit einem Streifen
Klebefilm dicht ab.
Durchbohren Sie mit dem Spezialbohrer den silbernen / kleineren Aufkle-
ber über dem Schwamm bzw. über der Tintenkammer.
Durchbohren Sie keinesfalls das Gehäuse oberhalb des Hohlraums an
der abgeschrägten Seite der Patrone. In diesem Fall entweicht die Tinte
während des Befüllvorgangs an der Unterseite der Patrone.
Ziehen Sie eine Tintenspritze mit TInte auf, stechen Sie die Füllnadel
durch das gebohrte Loch und füllen Sie langsam die Patrone bis eine
Sättigung des Schwammes zu sehen ist bzw. bis die Tintenkammer ge-
füllt ist (je nach Bauform).
Entgraten Sie wenn nötig das Bohrloch und verkleben Sie es luftdicht mit
einem Stück Klebefilm - besser: Isolier- oder Gewebeband.
Entfernen Sie das Stück Klebefilm von Tintenauslass und setzen Sie die
Patrone wieder in Ihren Drucker. Sollte der Drucker die Patrone weiterhin
als leer kennzeichnen, kleben Sie ein Stück blickdichten Klebefilm wie auf
Bild zu sehen um die Schräge der Patrone.
1.
2.
3.
4.
5.
Befüllanleitung für Brother Patronen No. 2, 4, 50, 600 & 800
Für Brother
rf_mfc580 - Version 1.4
Befüllanleitung für Brother Patronen No. 2, 4, 50, 600 & 800
1/1
2
3
5
!
4
Grundsätzlich gilt:
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfindlichen
Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Die Anleitung gilt nicht nur für die abgebildete Patronenbauform, son-
dern auch für ähnliche Patronen für Brother.
Die Patrone sollte noch nicht komplett leergedruckt sein.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
1