User manual
Grundsätzlich gilt:
Die Patrone sollte nicht komplett leergedruckt sein.
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfind-
lichen Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Die Anleitung gilt für die abgebildete Patronenbauform.
Patronen mit integriertem Druckkopf lassen sich nicht beliebig oft füllen.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
•
•
•
•
•
•
Benötigtes Zubehör für das Befüllen:
1 Spezialwerkzeug
1 Tintenspritze
1 Füllnadel
1 Stück Silikonschlauch
Diese Anleitung gliedert sich in 4 Einzelschritte:
Es gibt Patronen, die in 3 Kammern aufgeteilt sind (A, B, C), in denen
Schwämme die Tinte speichern., es gibt aber auch Patronenversionen
mit nur einer Kammer. Um welche Version es sich handelt, ist von au-
ßen sichtbar: bei 3-Kammer-Patronen erkennt man auf der Außenseite
deutlich die Kammern.
Bohren Sie mit dem Spezialwerkzeug ein bzw. drei Löcher in den De-
ckel der Patrone, so dass jede Kammer gefüllt werden kann
2
.
Füllen Sie jede Kammer der Patrone langsam bis unterhalb des
Füllloches
3
. Wenn an der Einfüllöffnung Tinte austritt oder die Patro-
ne aus den Düsen (D) zu tropfen beginnt ziehen Sie etwas Tinte wieder
zurück.
Stecken Sie das beiliegende Stück Silikonschlauch auf die leere Sprit-
ze ohne Nadel und ziehen Sie ca. 1 ml Tinte durch die Düsen aus der
Patrone
4
.
Tupfen Sie die Patrone ab bis ein klarer Düsenabdruck erkennbar ist
5
.
•
•
•
•
1.
2.
3.
4.
Befüllanleitung für Samsung Patrone No. M40
Für Samsung SF330, 360 und kompatible
rf_m40 - Version 1.1
Befüllanleitung für Samsung Patrone No. M40
1
2
3
5
4
A
B
C
D
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.