User manual

rf_100 - Version 1.0
Bei den Lexmark-Patronen No. 100, 100XL und 105 handelt
es sich um „Return-Cartridge-Program“, so genannte Rück-
gabe Patronen, die nach dem Leerdrucken nicht mehr vom
Drucker akzeptiert werden.
Bei den befüllbaren „A“-Versionen der Patronen, befolgen
Sie die folgenden Schritte, um mit einer wiederbefüllten
Patrone drucken zu können:
Sobald der Drucker im Display oder auf dem Bildschirm
einen sehr niedrigen Tintenfüllstand in einer der Patronen
meldet
1
, sollten Sie mindestens diese Patrone auffüllen.
Nun drucken Sie mit wiederbefüllter Patrone, bestätigen die
folgende Meldung
2
mit „ok“ und warten auf die nächste
wichtige Meldung
3
.
Im Display Ihres Druckers erscheint jetzt folgende Meldung
(evtl. ähnlich):
Tauschen Sie die Tintenpatrone (Farbe) aus.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Fortfahren“ und drücken Sie
„OK“. Folgende Meldung erscheint:
Der Drucker kann die Tintenmenge in der Pa-
trone nicht mehr bestimmen.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Fortfahren“ und drücken Sie
„OK“. Folgende Meldung erscheint:
Die Lexmark Garantie erstreckt sich nicht
auf Schäden durch Verwendung von Tinte und/
oder Patronen, die nicht von Lexmark stam-
men.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Fortfahren“ und drücken Sie
„OK“.
Alle Füllstandsanzeigen / -warnungen für diese Farbe sind
nun abgeschaltet. Der Drucker wird weiterhin ein „X“ über
der jeweiligen Patrone auf dem Bildschirm anzeigen; es
kann aber uneingeschränkt gedruckt werden.
Die beschriebene Vorgehensweise müssen Sie bei allen 4
Farben separat einmalig durchführen.
Füllen Sie Ihre Patrone nun in regelmäßigen Abständen,
spätestens jedoch wenn der Ausdruck erste Streifen auf-
weist.
Sobald Sie eine neue Originalpatrone einsetzen, funktioniert
die Füllstandsanzeige wieder in vollem Umfang.
Füllstandsanzeige bei Lexmark No. 100A, 100XLA
Für Lexmark Al-In-One Geräte Impact S305, Interpret S405 u.a.
Füllstandsanzeige bei Lexmark No. 100A, 100XLA
1
2
3
4
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.