User manual

Grundsätzlich gilt:
Die Patrone darf noch nicht komplett leergedruckt sein.
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfind-
lichen Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Die Anleitung gilt nur für die abgebildete Patronenbauform.
Patronen mit integriertem Druckkopf lassen sich nicht beliebig oft füllen.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
Benötigtes Zubehör für das Befüllen der Colorpatrone:
1 stumpfes Messer oder Schlitzschraubendreher (nicht im Set enthalten)
1 Tintenspritze pro Farbe
1 Füllnadel pro Farbe
Diese Anleitung gliedert sich in 3 Einzelschritte:
Entfernen Sie den Deckel mit Hilfe des Werkzeuges, indem Sie ihn
vorsichtig abhebeln. Bei einigen Patronen kann der Deckel zusätzlich
verklebt sein, was das Abhebeln erschwert. Der Steg
2
darf bei diesem
Vorgang nicht beschädigt werden.
Füllen Sie jede Farbkammer der Patrone durch die vorhandenen Löcher
im Deckel mit Tinte
3
(M=magenta, G=Gelb, C=Cyan). Wenn Tinte
unter der Patrone oder am Füllloch austritt, ziehen Sie wieder etwas Tinte
zurück.
Tupfen Sie die Patrone auf Küchenpapier ab, bis ein klarer Düsenabdruck
zu sehen ist
4
.
1.
2.
3.
Befüllanleitung für Lexmark Patrone No. 83 & 88
Für Lexmark Z55 und kompatible
Befüllanleitung für HP Patronen No. 83 & 88
1
2
3
4
M
G
C
rf_82_88 - Version 1.2
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.