User manual

Benötigtes Zubehör für das Befüllen der Colorpatrone:
1 stumpfes Messer oder 1 Schlitzschraubendreher
1 Tintenspritze pro Farbe
1 Füllnadel pro Farbe
Diese Anleitung gliedert sich in 3 Einzelschritte:
Entfernen Sie den Deckel mit Hilfe des Werkzeuges, indem Sie ihn vor-
sichtig abhebeln. Der Deckel kann dabei eventuell beschädigt werden.
Lediglich der Steg
2
darf nicht abbrechen.
Füllen Sie jede Farbkammer der Patrone durch die vorhandenen Löcher
im Deckel mit Tinte
2
3
(M=magenta, G=gelb, C=cyan).
Wenn Tinte unter der Patrone oder am Füllloch austritt, ziehen Sie wieder
etwas Tinte zurück.
Es ist auch eine andere Patronenbauform möglich. Hierbei handelt es
sich um eine Patrone, bei der die Abdeckung mit den Fülllöchern fehlt.
In diesem Fall füllen Sie die Tinte direkt in den Schwamm. Achten sie
darauf, dass die Tinte nicht in die anderen Kammern läuft.
Wenn Tinte unter der Patrone austritt oder der Schwamm sichtbar gesät-
tigt ist, ziehen Sie wieder etwas Tinte zurück.
Tupfen Sie die Patrone auf Küchenpapier ab, bis ein klarer Düsenabdruck
zu sehen ist
4
.
So setzen Sie den Tintenfüllstand zurück:
Wählen Sie am Computer über „Start“ -> „Programme“ -> „Drucker
Ihr Gerät aus. Wählen Sie dann den Menüpunkt „Ratgeber“ aus und kli-
cken Sie auf „Wartung“. In dem nächsten Fenster klicken Sie auf „neue
Tintenpatrone“ und bestätigen das folgende Fenster mit „weiter“.
Wählen Sie im folgenden Fenster die Schwarzpatrone, die Ihr Drucker
verwendet und in der unteren Leiste
5
Nein, sie ist neu“, so als wollten
Sie eine wirklich neue Patrone einsetzen. Der Tintenfüllstand wird zurück-
gesetzt.
1.
2.
3.
Befüllanleitung für Lexmark Patrone No. 26 & 27
Für Lexmark Z33, Dell 720 und kompatible
Befüllanleitung für Lexmark Patrone No. 26 & 27; Dell 720
2/2
1
2
3
M
G
C
4
5
rf_16_27 - Version 1.2
Grundsätzlich gilt:
Keine Farbe (CMY) darf komplett leergedruckt sein.
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfind-
lichen Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Die Anleitung gilt nur für die abgebildete Patronenbauform.
Patronen mit integriertem Druckkopf lassen sich nicht beliebig oft füllen.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.