User manual

Grundsätzlich gilt:
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfindlichen
Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Die Anleitung gilt nur für die abgebildete Patronenbauform.
Funktionsgarantie nur bei Verwendung spezifischer TInten!
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
Benötigtes Zubehör für das Befüllen der SimpleInk Patronen
1 Spezial-Tintenspritze (60 ml)
Diese Anleitung gliedert sich in 4 Einzelschritte:
In der Patrone befinden sich zwei Stopfen A (für „air“ = Luft) und F. Be-
ginnen Sie mit der Gelbpatrone, wenn Sie alle Patronen füllen wollen.
Entfernen Sie den Füllstopfen F. Füllen Sie die Spritze mit 30 ml Tinte.
Stecken Sie die Spritze ohne Nadel in das Füllloch
2
.
Drehen Sie Patrone und Spritze, so dass die Spritze nach unten zeigt.
Ziehen Sie die Spritze bis 60 ml auf, damit erzeugen Sie ein Vakuum in
der Patrone
3
.
Drehen Sie die Patrone mit der Spritze wieder um und lassen Sie die
Spritze los. Die Tinte wird nun in die Patrone gesogen
4
.
Wiederholen Sie den Füllvorgang bis die Patrone komplett gefüllt ist.
Entfernen Sie den Belüftungsstopfen (A) und verschließen Sie damit das
Füllloch (F)
5
.
Spülen Sie die Spritze gut aus, bevor Sie die nächste Patrone füllen.
Die Lampe am Drucker, die den Tintenstatus anzeigt, wird weiterhin
blinken. Ist die Patrone laut Chip leer und alle Lampen blinken, trennen
Sie den Drucker ca. 30 Sekunden vom Stromnetz. Wenn Sie den Drucker
wieder einschalten, wird die Statuslampe weiter blinken, da der Füll-
standsanzeiger des Druckers nicht ausgeschaltet werden kann.
Kontrollieren Sie die Füllmenge der Patronen regelmäßig, damit sie nicht
leergedruckt werden.
Problembeseitigung:
Sollte der Drucker die Patronen nach dem Befüllen nicht erkennen, zie-
hen Sie den Netzstecker aus dem Gerät und warten Sie ca. 30 Sekunden
bevor Sie ihn wieder einstecken.
Im Drucker befinden sich zusätzlich Schläuche zwischen Druckkopf
und Tank. Wenn Sie SimpleInk Patronen verwenden und diese komplett
leergedruckt wurden, können diese Schläuche auch leergedruckt worden
sein. Spätestens wenn der Drucker anfängt, streifig zu drucken, muss der
Druckkopf befüllt werden.
1.
2.
3.
4.
Befüllanleitung für SimpleInk Patronen C10, C11
Für HP DesignJet und kompatible
si_10_85 - Version 1.2
Befüllanleitung für SimpleInk C10, C11
3/3
1
2
3
5
4
A
F
A
A
F
A
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.