User manual
Grundsätzlich gilt:
Keine Farbe (CMY) darf komplett leergedruckt sein.
Führen Sie den Befüllvorgang immer auf einer schmutz-unempfind-
lichen Unterlage aus!
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch, bevor Sie mit dem Füllen
beginnen.
Die Anleitung gilt nur für die abgebildete Patronenbauform.
Patronen mit integriertem Druckkopf lassen sich nicht beliebig oft füllen.
Spritzen und Tinten gehören nicht in Kinderhände!
•
•
•
•
•
•
!
D
Benötigtes Zubehör für das Befüllen:
3 Tintenspritzen
3 Füllnadeln
Die Vorgehensweise:
Da es von diesen drei Patronen-Nummern unterschiedliche Bauformen
mit abweichenden Farbanordnungen gibt, müssen Sie zuerst testen,
welche Kammer Ihrer Patrone mit Cyan, Magenta und Gelb befüllt ist.
Entfernen Sie hierzu den Aufkleber. Nehmen Sie einen Zahnstocher oder
eine gerolltes Stück Papier und stecken Sie es in eines der in Bild
2
makierten Löcher. Wiederholen Sie den Vorgang mit einem zweiten Loch
und notieren Sie sich Ihre Farbanordnung.
Stechen Sie die Nadel leicht schräg, von den Düsen (D) weg in jeweilige
Öffnung und füllen Sie die Patrone langsam bis der durch das Füllloch
erkennbare Schwamm sichtbar mit Tinte gesättigt ist
3
. Wenn an der
Einfüllöffnung Tinte austritt oder die Patrone aus den Düsen (D) zu trop-
fen beginnt, ziehen Sie etwas Tinte wieder zurück.
Tupfen Sie die Patrone vorsichtig auf einem Stück Küchenpapier ab bis
ein klarer Düsenabdruck erkennbar ist
4
. Der Aufkleber muss nicht zwin-
gend wieder auf der Patrone angebracht werden. Sollten Sie den Aufkle-
ber wieder anbringen, achten Sie darauf, dass die schlangen-förmigen
Luftkanäle auf dem Deckel frei bleiben.
•
•
1.
2.
3.
1
2
3
4
5
Momentan ist ein Zurücksetzen der Tintenfüllstände dieser Patronen-
serie noch nicht möglich. Füllen Sie die Patrone rechtzeitig und in regel-
mäßigen Abständen, bevor sie als „leer“ in Ihrem Drucker registriert wird;
denn dann ist sie - in Ihrem Gerät - nicht mehr verwendbar. Die Drucker
speichern meistens nur die Seriennummern der letzten 3 Patronen. Soll-
ten Sie 3 weitere (auch leere) Patronen zur Verfügung haben, können Sie
die befüllte als 4. Patrone häufig wieder aktivieren.
Die Color-Patrone No. 300 in der Normal-Version beinhaltet nur halbe
Schwämme! Wird ein Schwamm zu hoch befüllt, läuft die Tinte in die freie
Kammer neben dem Schwamm (siehe Bild
5
) und wird vom Drucker
nicht mehr verwendet. Stoppen Sie die Befüllung, sobald Tinte am Ein-
füllloch erkennbar ist!
Befüllanleitung für HP Patrone No. 300, 301, 901 color
Für HP Deskjet 2050, D2500, OfficeJet J4500 und kompatible
Befüllanleitung für HP Patronen No. 300, 301, 901 color
rf_300_901 - Version 2.0
!
!
Die aktuellste Version aller Anleitungen finden Sie unter www.tinten-refill-set.de.
Logos, Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum des jeweiligen
Herstellers und dienen lediglich der Zuordnung.