Operating instructions

STUDER Innotec COMPACT
COMPACT V6.8.0 42/83
1518
Ladezustand der Batterie
25%/50%/75%/100%
LED 15: Der Lader ist
in der
Absorbtionsphase
25 Power Monitor
Ausgangsleistung in % der Nominalleistung (Betriebsart
Wechselrichter) sowie Ladestrom in A (Betriebsart Batt.-
Lader)
(Bei aktiviertem „Power Sharing“ leuchtet der obere rote
Balken)
4.3 Tasten
19 ON/OFF
Ein- bzw. Ausschalten des COMPACT (Hilfstaste für
Programm.)
20
RESET
Akustisches Signal aus (Hilfstaste für Programmierung)
21 Aux. Contact
Manuelle Steuerung des Hilfskontakt (Hilfstaste für
Programmierung)
4.4 Drehknöpfe
22
CHARGER
Einstellen des max. Ladestroms
23 TRANSFER
Einstellen der Umschaltschwelle TRANSFER
Wechselrichter
24
STANDBY
Einstellen der Lasterkennungsschaltung
26 INPUT LIMIT
Einstellen des max. Stromes der am Eingang
angeschlossenen Energiequelle
4.5 Der Wechselrichter
Im COMPACT ist ein Wechselrichter eingebaut, welcher eine Sinus-
Wechselspannung höchster Qualität erzeugt. Mit diesem Wechselrichter können
jegliche Wechselstromverbraucher 230Vac bis zur Nominalleistung des COMPACT
betrieben werden. Zum Starten von Motoren steht mit dem COMPACT erhöhte
Leistung zur Verfügung.
Der Wechselrichtermodus wird angezeigt durch die LED 9 (Inverter). Wurde der
Wechselrichterbetrieb mittels Programmierung gesperrt, blinkt die LED 9. Wenn LED
9 und LED 8 leuchten, ist der Wechselrichter in Betrieb und am Ausgang AC OUT
liegen 230Vac an.
Die jeweilige Leistung der angeschlossenen Verbraucher wird auf dem Power
Monitor und auf der Fernsteuerung angezeigt.
4.5.1 Lasterkennungsschaltung „Standby“
Um die Batterie nicht unnötig zu entladen, schaltet sich der Wechselrichter
automatisch aus, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist, und automatisch wieder
ein, wenn ein Verbraucher eingeschaltet wird. Die LED 8 blinkt, wenn der
Wechselrichter im Standby- Modus ist. Der Einschaltpegel kann mit dem Drehknopf
24 „STANDBY“ eingestellt werden. Das Einstellen des Einschaltpegels geschieht
folgendermassen: Sämtliche Verbraucher ausschalten (die LED 8 muss blinken);
Drehknopf 24 nach rechts bis zum Anschlag drehen; kleinsten Verbraucher
einschalten (z.B. Ladegerät für das Mobiltelefon); Drehknopf langsam nach links
drehen bis LED 8 leuchtet.
Ist der Standby- Modus nicht erwünscht, muss der Drehknopf 24 nach links in die
Stellung OFF gedreht werden.