Saugroboter CVR 200 Bedienungsanleitung ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG Artikel / IT Nummer: 142506 Ausgabe: 04/2021 Revision: Version 01 DE
Inhalt Technische Daten Einleitung Zeichenerklärung Bestimmungsgemäße Verwendung Wichtige Sicherheitshinweise Teilebeschreibung Inbetriebnahme Reinigungsmodi Akkuhandhabung Reinigung, Wartung und Aufbewahrung Problembehebung Garantie Hinweise zur Entsorgung Konformitätserklärung / Zertifikate Notizen Technische Daten Saugroboter CVR 200 Leistung: 40 Watt Akku: 14,8 V 3,2 Ah Lithium Ionen Betriebsdauer: max. 120 Minuten* Ladezeit: ca.
Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Saugroboters CVR 200! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Saugroboter in Betrieb nehmen und vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß und den Anweisungen entsprechend verwendet wird. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Verwendung auf. Geben Sie den Saugroboter nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Der Hersteller behält sich Änderungen des Produktes vor.
Bestimmungsgemäße Verwendung • • • • • • • • 4 Der Saugroboter ist ausschließlich zum Aufsaugen von Staub, Schmutz, Krümeln etc. vorgesehen. Der Saugroboter ist nicht dafür geeignet Flüssigkeiten, sehr grobe Verschmutzungen, Glassplitter, entzündliche Substanzen oder heiße Asche aufzusaugen. Der Saugroboter ist für den Einsatz auf harten Böden (z. B. fester Auslegeware) konzipiert. Auf weichen Untergründen (z. B. hochflorigen Teppichen) ist seine Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt.
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • • • • • • • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung angeführten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent oder Inverkehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personenoder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind. Die Haftung ist immer auf den Anschaffungswert des Saugroboters beschränkt. Schließen Sie den Saugroboter bzw.
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • • • • • • • 6 Verwenden Sie den Saugroboter nicht auf feuchten Böden oder an Orten, an denen die Gefahr besteht, dass der Saugroboter mit Wasser in Berührung kommt oder in Wasser eintaucht, z. B. im Bereich von Schwimmbecken. Fassen Sie Saugroboter, Ladestation, Netzadapter und Netzadapterkabel niemals mit feuchten Händen an. Ziehen Sie den Netzadapter nie am Netzadapterkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzadapter an.
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • • • • • • • • • • Der Saugroboter kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Saugroboters unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Saugroboter spielen.
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • • • • • • • • • 8 Legen Sie keine Gegenstände auf dem Saugroboter ab. Verwenden Sie den Saugroboter nicht an Stellen, an denen offensichtlich „Absturzgefahr“ besteht, z. B. neben Treppen, auf großen Tischen etc. Achten Sie darauf, dass sich der Saugroboter nicht in herunterhängenden Kordeln oder Gardinen verfangen kann. Lassen Sie den Roboter nicht über Netz-, Lautsprecheroder sonstige Kabel fahren.
Teilebeschreibung oduct Introduction Saugroboter ot and Sensor 5 4 10 5 10 6 3 9 10 8 12 2 13 10 11 14 1 7 1 Lasermodul Laser radar 5 Abstandssensor 9 Seitenbürste Side brush 13 linkes Rad Collision sensor Left w 6 Vorderrad 10 Anti-Fall-Sensor 2 Robotergehäuse 14 rechtes Rad Top cover Universal wheel Boundary sensor 11 Bürstenabdeckung 7 Ladekontakt 3 Powertaste Button Charging electrode Cover for middle motor 4 Infrarotsensor 8 Akku 12 Kombibürste Infrared receiving sensor Battery Rollin
HEPA Teilebeschreibung Filter mesh Wassertank Staubbehälter 2-in-1 Watermit Tank and Dustbin Duster component Befüllungsöffnung Water inlet Water tank clip Verriegelung HEPA HEPA-Filter Wassertank Dustbin Wischtuch 3 Halterung für das Wischtuch Klettfläche Verriegelung 10
Teilebeschreibung ion Ladestation Charging Dock Dustbin Signal Position des Senders Charging indicator LED transmitting area Charging electrode Ladekontakt Ladekontakt Charging electrode HEPA h Cable slot Netzkabelanschluss Fernbedienung Duster component er inlet Duster er tank clip A stbin 3 1. Planzeit 2. Leistungsstufe Duster (Ecobracket / Normal / Turbo) Sticking area 3. Rückkehr-Taste 4. Clip Uhrzeit 5. Manuelle Steuerung 6. Start- / Pause 7.
Inbetriebnahme Installieren Sie den Staubbehälter oder den Wassertank mit integriertem Staubbehälter. • Installieren denclose Staubbehälter: 4. Reinstall theSie dustbin the top cover. Setzen Sie den Staubbehälter in den Saugroboter ein. Installation Instructions • (3) Attach to the Velc 4. Install the 2-in-1 Water Tank (1) Open rubber cover of the water tank; fill the water tank with Installieren Sietheden Wassertank: water; then close the rubber cover. Installation Instructions (3) Attach the 1.
Inbetriebnahme 4. Befestigen Sie das Wischtuch an der Halterung. ctions (3) Attach the duster into the duster bracket and stick the duster to the Velcro. nk; fill the water tank with 5. Schieben Sie den Wischtuchhalter in der angegebenen (4) Manually press the clips on both sides of the duster bracket, Richtung auf diebracket Unterseite des bis er and push the duster to the bottom of the robot inSaugroboters, the indicated direction. einrastet.
Installation Instructions Inbetriebnahme 1. Connect the power cord, and collect the redundant cable. 3. Startup and char Long press f on, connect the Akku laden Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Saugroboter vollständig aufgeladen werden: * Please put the redundant cable into the cable slot at the bottom 1. Platzieren Sie dock, dieotherwise Ladestation Wand. of the charging the cable maygegen be dragged eine and disconnect power supply to the charging dock. 2.
Inbetriebnahme 5. Drücken Sie die Powertaste für ca. 3 Sekunden. 6. Stellen Sie den Saugroboter vor die Ladestation. ons 7. Drücken Sie 3. Startup and Rückkehr-Taste, charge. die der Saugroboter fährt undant cable. Long press for 3s; the indicator light on the robot comes automatischon,auf die Ladestation. connect the robot to the charging dock for charging.
Inbetriebnahme Statusanzeige An der Powertaste Saugroboters: erkennen Sie den aktuellen Status des Taste leuchtet weiß Saugroboter in Betrieb Taste pulsiert langsam gelb Akku wird geladen Taste blinkt gelb Akkustand niedrig / Saugroboter kehrt zur Ladestation zurück Taste blinkt weiß Netzwerkkonfigurationsmodus aktiv Taste pulsiert langsam weiß Saugroboter wird gestartet / Firmware wird aktualisiert Taste blinkt rot Störung Fernbedienung vorbereiten Für den Betrieb der Fernbedienung werden 2 x
Inbetriebnahme Uhrzeit einstellen 1. Richten Sie die Fernbedienung auf den eingeschalteten Saugroboter. 2. Halten Sie auf der Fernbedienung die Taste für die Dauer von ca. 2 Sekunden gedrückt, bis die Stundenanzeige blinkt. und die aktuelle Uhrzeit. 3. Wählen Sie mit den Tasten Wechseln Sie mit den Tasten und zwischen Minuten und Stunden. 4. Drücken Sie die Taste , um die hinterlegte Uhrzeit zu speichern. HINWEIS! • • • • Der Saugroboter bestätigt das Speichern der Uhrzeit mit einem akustischen Signal.
Inbetriebnahme Installieren der App auf Ihrem Smartphone • • • Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code, um zur Commodore Homepage zu gelangen. Auf „commodore-home.com“ finden Sie die Downloadlinks für Google Playstore und Apple Appstore.
Inbetriebnahme Planzeit einstellen 1. Richten Sie die Fernbedienung auf den eingeschalteten Saugroboter (Hauptschalter auf Position „I“). 2. Halten Sie auf der Fernbedienung die Taste für die Dauer von ca. 2 Sekunden gedrückt, bis die Stundenanzeige blinkt. und die aktuelle Uhrzeit. 3. Wählen Sie mit den Tasten Wechseln Sie mit den Tasten und zwischen Minuten und Stunden. 4. Drücken Sie die Taste , um die hinterlegte Startzeit zu speichern.
Inbetriebnahme ACHTUNG! • Vor der Inbetriebnahme Hindernisse, z.B. Stromkabel und kleinere Gegenstände, aus dem Saugbereich entfernen. Kleinmöbel möglichst so stellen, dass der Saugroboter nicht stecken bleibt. • Nicht geeignet für Hochflorteppiche. Vor der Inbetriebnahme Teppichkanten mit Fransen unter den Teppich klappen. • Der Saugroboter benötigt einen Freiraum von mindestens 10 cm Höhe, um unter Möbeln zu saugen.
Special Tips Before Use Inbetriebnahme ACHTUNG! • Überprüfen Sie, ob der Saugroboter absturzgefährdete Stellen (z.B. Treppen) erkennen kann und sichern Sie den Bereich gegebenenfalls mit einer Barriere aus Karton oder Holz. 18 HINWEIS! • Für ein optimales Ergebnis sollte der Saugroboter täglich verwendet werden.
Reinigungsmodi Automatische Reinigung Drücken Sie die Powertaste auf dem Saugroboter oder der Fernbedienung, um den Modus „automatische Reinigung“ zu aktivieren. Der Saugroboter plant in diesem Modus seinen Reinigungsweg selbstständig und merkt sich, welche Bereiche bereits gereinigt wurden und welche nicht. HINWEIS! • • • • 22 Wird der Roboter in diesem Modus mit den Richtungstasten manuell gesteuert, plant er die Route anschließend neu.
Reinigungsmodi Rand-Modus auf der Drücken Sie die Taste Fernbedienung, um den „Rand-Modus“ zu aktivieren. Der Saugroboter reinigt entlang von Wänden und um Möbel oder ähnliche Hindernisse herum. Rückkehr auf dem Drücken Sie die Taste Saugroboter oder der Fernbedienung, fährt der Saugroboter auf kürzestem Weg zur Ladestation zurück. HINWEIS! • • Mit der Taste können Sie zwischen den Saugkraft-Stufen wählen: 1. ECO (minimale Saugkraft) 2. Normal (normale Saugkraft) 3.
Reinigungsmodi Bereitschaftsmodus auf dem Drücken Sie während dem Betrieb die Powertaste Saugroboter oder der Fernbedienung, wechselt er in den Bereitschaftsmodus. Benutzen Sie diese Funktion z.B. zum Entleeren des Staubbehälters oder zum Nachfüllen des Wassertanks. erneut, um den Betrieb wieder Drücken Sie die Powertaste aufzunehmen. Schlaf-Modus Erhält der Saugroboter im Bereitschaftsmodus ca. 5 Minuten lang keine Eingabe, wechselt er in den Schlaf-Modus.
Akkuhandhabung WARNUNG! • • • • • • • • • • • • Laden Sie den Akku alle 2 Monate mindestens 1 Stunde, auch wenn der Saugroboter nicht in Verwendung war, sonst verliert er an Kapazität. Regelmäßiges Laden bewahrt den Akku vor Tiefentladung. Den Akku niemals erhitzen oder ins offene Feuer werfen. Akkuzellen niemals über den Hausmüll entsorgen. Akkukontakte niemals mit Nässe in Berührung bringen. Die optimale Betriebstemperatur des Akkus liegt zwischen 10°C und 30°C.
Akkuhandhabung WARNUNG! • • • 26 Wie auch bei konventionellen Akkus verliert ein Lithium Akku bei niedrigen Temperaturen an Kapazität. Im Vergleich zu anderen Akkumodellen haben Lithium Ionen Akkus eine sehr geringe Selbstentladung und einen sehr geringen Memory Effekt, jedoch müssen diese periodisch geladen werden. Bitte beachten Sie, dass ein tiefentladener Akku irreparabel zerstört ist und kostenpflichtig ausgetauscht werden muss.
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung Routine Maintenance • Vor der Reinigung, Wartung und / oder Aufbewahrung den HEPA Component Follow the figure to remove(drücken the HEPA component clean it. für Saugroboter ausschalten Sie die and Powertaste ca. 3 Sekunden, um den Saugroboter ein- oder auszuschalnce ten) und den Netzadapter aus der Steckdose ziehen. Side Brush • clean Entnehmen und reinigen Sie regelmäßig: ponent and it. Remove and clean the sidedie brushSeitenbürste regularly.
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung • Reinigen das Gehäuse, die Stoßstange, die Ladekontakte und die Anti-Fall-Sensoren mit einem fusselfreien, weichen, the middle motor; trockenenBoundary Tuch. Reinigen Sie auch die Ladekontakte der Sensor Clean the boundary sensor with soft cloth regularly. Ladestation. the cover.
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung 5. Entnehmen Sie den HEPA-Filter. 6. Spülen Sie den Staubbehälter mit klarem Leitungswasser. 7. Wischen Sie den Staubbehälter mit einem weichen, fusselfreien Tuch. 3. Use the cleaning brush to clean the dustbin,and put back the HEPA component. 8. Lassen Sie den Staubbehälter vollständig trocknen, bevor Sie den HEPA-Filter wieder einsetzen. 9. Setzen Sie den Staubbehälter wieder in den Saugroboter 4. Reinstall the dustbin close the top cover. ein.
13 Reinigung, Wartung und Aufbewahrung • Entleeren und reinigen Sie regelmäßig den im Wassertank integrierten Staubbehälter: e dustbin with cleaning brush,then 4.Put the 2-in-1 water tank and dustbin back to robot vacuum 1. Entriegeln und entnehmen Sie den Wassertank. in. cleaner. Routine Maintenance 2-in-1 water tank 1.Remove the HEPA filter of the 2-in-1 water tank and dustbin. Routine Maintenance 4.Put the 2-in-1 water tank and dustbin back to robot vacuum cleaner.
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung 6. Setzen Sie den HEPA-Filter wieder in den Staubbehälter. 7. Öffnen diewater Befüllungsöffnung und den Wasserd dustbin. 3.OpenSie the the tank cover,fill the water tank andfüllen fasten the enance rubber cover. tank mit kaltem Leitungswasser. 2-in-1 water tank and dustbin. 3.Open the the water tank cover,fill the water tank and fasten the rubber cover. 4.Put the 2-in-1 and dustbin back to robot vacuum 8. Schließen Siewater dietank Befüllungsöffnung. cleaner. 9.
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung • Ziehen Sie das Vorderrad vorsichtig aus dem Gehäuse des Saugroboters, um Haare und andere Verunreinigungen zu entfernen. Setzen Sie das Vorderrad anschließend wieder ein. • Reinigen Sie das Wischtuch, die Halterung für das Wischtuch und den Wassertank mit kaltem Leitungswasser. Anschließend vollständig trocknen lassen.
Problembehebung • • • Erkennt der Saugroboter eine Problem, blinkt die Powertaste rot - eine Fehlerbeschreibung wird über die App gemeldet: Fehler Bedeutung Lösung 1 Lasermodul prüfen. Lasermodul mit einem fusselfreien, weichen, trockenen Tuch reinigen. Fremdkörper entfernen. Saugoboter an einer anderen Stelle platzieren und neu starten. 2 Anti-Fall-Sensoren funktionieren nicht. Anti-Fall-Sensoren reinigen und Stoßstange leicht rütteln. 3 Saugroboter kann sich nicht bewegen.
Problembehebung • • • Lässt die Saugstärke spürbar nach, ist möglicherweise der HEPA-Filter stark verschmutzt. Reinigen Sie den Filter oder ersetzen ihn durch einen Neuen. Verliert der Staubbehälter Schmutz, ist er eventuell zu voll und muss entleert werden. Startet der Saugroboter nicht zur Planzeit, kann dies mehrere Ursachen haben: 1. Die Planzeit wurde nicht gespeichert oder gelöscht (z.B. beim Batteriewechsel der Fernbedienung).
Garantie Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit dem Umgang des Saugroboters vertraut zu machen. Die KSR Group GmbH gewährt eine gesonderte Garantie unter Einhaltung der nachstehenden Bedingungen. Die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften sowie die sich aus dem Produkthaftungsgesetz ergebenden Ansprüche bleiben hiervon unberührt.
Garantie Bei Auftreten eines Störfalles / Mangels ist umgehend der Händler zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gründlich gereinigte Produkt inklusive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und den Anweisungen des Händlers entsprechend zu retournieren. Dem Paket sind die nachfolgenden Informationen und Dokumente beizufügen: 1.
Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • • • • • • • • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder Wartung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikationen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw.
Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Saugroboter einmal nicht mehr benutzt werden, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit diesem Symbol versehen.
Notizen 39
Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich