Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und verwahren Sie alle Dokumente an einem sicheren Ort, damit sie auch in Zukunft greifbar sind.
Inhalt Seite Textilpflegesymbole .......................................................................................................... 2 Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 3 Entsorgungshinweise ........................................................................................................ 3 Nützliche Hinweise für den Benutzer ............................................
Sicherheitshinweise Zum Schutz von Leben und Eigentum müssen die folgenden Sicherheitshinweise befolgt werden: Stromschlag Gefahr Bitte lassen Sie ein defektes Anschlußkabel nur durch eine autorisierte Fachkraft tauschen. Ziehen Sie nicht gewaltsam am Anschlußkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen ein oder aus. Beschädigen Sie das Anschlußkabel oder den Netzstecker nicht.
Nützliche Hinweise für den Benutzer Verwendung Die Maschine ist nur für Kaltwasser-Anschluß geeignet. Ihre Waschmaschine ist nur für den Hausgebrauch konstruiert. Diese Waschmaschine ist für Kleidungsstücke geeignet, die mit Wasser und Waschmittel gewaschen werden dürfen. Bitte wählen Sie nur Kleidungsstücke und Waschmittel, die für Maschinenwäsche geeignet sind. Das erstmalige Waschen Vor dem ersten Waschen muß das Hochtemperatur-Selbstreinigungsprogramm ohne Wäsche durchlaufen werden.
LCD - Display ― 5 ― Schleudern Mit dieser Taste kann die Schleuderdrehzahl der Schleuderzyklen eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt über wiederholtes Drücken. Programmabhängig können Sie, wenn gewünscht, zusätzliche Funktionen wählen: • Extra Spülen und • erhöhter Wasserstand.
Schnellstart 1. Waschmaschine installieren 9. Taste Start / Pause drücken Bedienblende Waschmittelfach 2. Wäsche einfüllen 8. Gewünschtes Programm wählen Türöffner Waschtrommel 7. Anschlusskabel einstecken 3. Waschmittel einfüllen 4. Türe schließen 6. Wasserzulauf öffnen Sockelblende (Abb. symbolisch) 5. Schläuche prüfen Programmwahl 1. 2. 3. Drehen Sie den Programmwahlschalter um das gewünschte Programm zu wählen.
Der Hauptwaschgang Anleitung: Programmstart verzögern Wenn die Startverzögerung eingestellt ist, wird dies im LCD - Display angezeigt. Das Hinweislicht für die Startverzögerung leuchtet. Ist die Verzögerungszeit erreicht, erlischt das Kontrollicht, und die verbleibende Waschzeit wird im Display angezeigt und beleuchtet. Die angezeigte Startzeitvorwahl bedeutet, daß das Waschprogramm in “xx“ Stunden beginnen wird.
Pflegeleicht Wolle Baumwolle Kurzprogramm B.
Sonderprogramme und Funktionen Hochtemperatur Selbstreinigung Das Selbstreinigungsprogramm dient bei dieser Maschine speziell zur Reinigung von Trommel und Ablaufschlauch. Das Programm verwendet 95 °C heißes Wasser zur Abtötung eventuell vorhandener Keime. Die Verwendung von geringen Waschmittelmengen und Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen können zum allmählichen Ansammeln von Fett, Schmutz und Kesselstein führen.
Reinigung und Wartung der Waschmaschine Hinweis: Ziehen Sie den Netzstecker vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Routinemäßige Wartung Nach Beendigung des Waschens, sollten Sie die Fülltüre öffnen und die Gummimanschette der Türdichtung mit einem Tuch abtrocknen. Entfernen Sie den angesammelten Schmutz sorgfältig aus der Falte der Manschette, damit er nicht zu schimmeln und zu verrotten beginnen kann.
Störungsbehebung Die Waschmaschine startet nicht Schließen Sie die Fülltüre. Drücken Sie die Start / Pause - Taste. Wasser tritt aus Überprüfen Sie alle Wasseranschlüsse und ziehen Sie diese fest. Das Schleudern ist nicht normal Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel. Es gibt einen seltsamen Geruch in der Waschmaschine Lassen Sie das Programm Selbstreinigung ohne Wäsche durchlaufen.
Fehleranzeigen im Display und Lösungen Wenn die Waschmaschine nicht ordnungsgemäß arbeiten kann, erscheint ein Fehlercode am Display. Bitte führen Sie die nachfolgenden Prüfungen durch. Display Ursache Lösung Zeitüberschreitung Wasserzulauf Öffnen Sie den Absperrhahn des Wasserzulaufs, prüfen Sie, ob der Schlauch geknickt oder gequetscht ist, prüfen Sie das Sieb am Zulaufventil; prüfen Sie, ob der Wasserdruck ausreicht.
Installationsanleitung Richtlinien Bei Transport der Maschine Die Transportsicherungsschrauben sollen durch Fachleute aus- und eingebaut werden. Bitte installieren und demontieren Sie die Maschine nicht selbst. Bitte entleeren Sie das Restwasser der Maschine. Bewegen Sie die Maschine vorsichtig. Fassen Sie nicht auf vorspringende Teile der Maschine. Der Türgriff darf nicht als Haltegriff für den Transport dienen. Zubehör der Waschmaschine 1. Ein Zulaufschlauch 2.
Installationsanleitung Entfernen der Transportbolzen Als erstes müssen die Transportbolzen entfernt und für eine künftige Verwendung aufbewahrt werden. Benutzen Sie einen Schraubenschlüssel für diesen Zweck. Seien Sie im Umgang mit dem Schraubenschlüssel vorsichtig, um Beschädigungen oder Verletzungen durch Abrutschen zu vermeiden.
Installationsanleitung Installation des Wasseranschlusses 1 2 • Nehmen Sie den mitgelieferten Zulaufschlauch. • Schließen Sie das gerade Ende des Zulaufschlauchs vertikal an den speziell für die Waschmaschine vorbereiteten Wasserhahn. 4 3 • Schrauben Sie den Anschluß im Uhrzeigersinn am Wasserhahn fest. • Verbinden Sie das andere Ende des Schlauchs mit dem Wassereinlauf an der Rückseite der Maschine. Wenn Sie den Zulaufschlauch am Wasserhahn befestigen, beschädigen Sie bitte das Gewinde nicht.
Installationsanleitung Elektroanschluß Vergewissern Sie sich, daß die Spannung der Stromversorgung mit der technischen Spezifikation der Waschmaschine übereinstimmt. Schließen Sie die Waschmaschine an eine korrekt installierte, richtig geerdete Steckdose an. Achten Sie auf die richtige Absicherung (10 A). Bitte lassen Sie das Anschlußkabel bei Beschädigungen durch einen Fachmann austauschen. Nur ein OriginalAnschlußkabel vom Hersteller oder Service-Center darf eingesetzt werden.
Reparatur und Kundendienst Gewährleistung: 1. Das Produkt verfügt über die landesübliche Gewährleistung. Der Kunde genießt die zugesicherte Gewährleistung bei normalem Gebrauch und Wartung. 2. Der Hersteller wird innerhalb der Gewährleistungsfrist die Maschine kostenlos reparieren, wenn Defekte oder Fehlfunktionen auf Grund von Herstellungsfehlern oder Qualitätsproblemen auftauchen. 3.
Midea Europe GmbH Eisenstr. 9c 65428 Rüsselsheim Tel.: 06142 – 301 81 – 0 Fax: 06142 – 301 81 - 20 E-Mail: info@mideagermany.de Homepage: www.mideagermany.de Im Servicefall: Tel.: 06142 – 301 81 – 25 Fax: 06142 – 301 81 – 20 E-Mail: service-ww@mideagermany.de Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.