Operation Manual
― 16 ―
Störungsbehebung
Störung Ursache Lösung
Trockner läuft nicht an
• Unterbrechung der Strom-
versorgung
• Der Stecker ist nicht ein-
gesteckt
• Zu viel Wäsche
• Die thermische Sicherung ist
durchgebrannt.
• Stromversorgung wieder herstellen.
• Prüfen der Steckdose und ob der Stecker richtig
eingesteckt ist.
• Die Wäsche muss vor dem Trocknen geschleudert
werden. Das Gewicht der Wäsche darf nass 10 kg
nicht übersteigen.
• Lassen Sie die Sicherung durch einen Fachmann
austauschen.
Der Trockner wird
außen sehr heiß,
es riecht heiß oder
verbrannt
• Das Flusensieb ist verstopft.
• Reinigen Sie immer rechtzeitig das Flusensieb und
den Wärmetauscher.
• Reinigen Sie Zu- und Abluftkanäle, beseitigen Sie
das Hindernis.
Die Wäsche ist stark
verknittert
• Es ist zu viel Wäsche im
Trockner.
• Sie haben die Wäsche nicht
rechtzeitig aus dem Trockner
genommen.
• Die Wäsche ist schlecht
sortiert.
• Die Temperatur ist zu hoch
eingestellt.
• Verringern Sie die Wäschemenge.
• Nehmen Sie die Wäsche sofort nach dem
Trocknen aus dem Trockner.
• Siehe Seite 9, Kapitel: „Vor dem Trocknen“.
• Beachten Sie die Pflegeetiketten der Kleidung.
Die Kleider laufen ein. • Die Wäsche ist zu trocken.
• Prüfen Sie anhand der Pflegeetiketten der
Kleidung, ob sie Trockner geeignet sind.
• Wäsche die leicht einläuft nicht fertig trocknen.
Nehmen Sie die Kleidungsstücke leicht feucht aus
dem Trockner und hängen Sie sie zum Fertig-
trocknen auf.
Die Ursache für Lärmentwicklung kann sein
• Beim Trocknen schwerer, nasser Wäsche kann es zu schlagenden Geräuschen und Vibrationen
kommen, wenn die Wäsche gegen die Trommel schlägt.