Operation Manual

12
Bedienung des Kondenstrockners
6. Programmende
Wenn die Programme beendet sind, ertönt ein akkustisches Signal. Die Wäsche kann nun entnommen
werden, um aufgehängt, gebügelt oder zusammengelegt zu werden.
Achtung: Wenn der Trockner mitten im Programm stoppt, können Wäsche, Trommel und Rückwand
des Geräts sehr heiß sein. Verbrennen Sie sich nicht! Es kann auch der Überhitzungsschutz
angesprochen haben. Wir empfehlen in diesem Fall das Programm [Lüften] zu wählen und den
Trockner 5 - 10 Minuten laufen zu lassen.
7. Ziehen Sie den Netzstecker
Aus Sicherheitsgründen sollte das Gerät nach jedem Gebrauch ausgesteckt werden.
8. Reinigen Sie das Flusensieb und die Trommel
Reinigen Sie das Flusensieb nach jedem Trocknen. Sie vermeiden dadurch längere Trockenzeiten und
sparen Energie. Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung.
Verbrauchswerte
Die angegebenen Werte sind Näherungswerte bei Normalbedingungen und daher unverbindlich.
Der tatsächliche Verbrauch ist von der Art der Nutzung des Gerätes und weiteren Faktoren abhängig.
Programm Füllmenge
Wäsche vor dem
Trocknen geschleudert
mit U / min.
(Restfeuchtigkeit)
Trockenzeit inklusive
10 min.
Abkühlphase
Energieverbrauch
pro
Trockenprogramm
Schranktrocken
Baumwolle
Bügeltrocken
7,0 kg
1.400 (ca. 50%) 112 Minuten 3,7 kWh
1.000 (ca. 60%) 131 Minuten 4,3 kWh
800 (ca. 70%) 150 Minuten 5,0 kWh
1.400 (ca. 50%) 93 Minuten 3,6 kWh
1.000 (ca. 60%) 111 Minuten 3,8 kWh
800 (ca. 70%) 30 Minuten 4,2 kWh
Pflegeleicht 3,5 kg
800 (ca. 40%) 48 Minuten 1,2 kWh
600 (ca. 50%) 60 Minuten 1,6 kWh
Die Testprogramme entsprechen DIN EN 61 121 und IEC 61 121.
Der gewählte Trocknungsgrad und die Restfeuchte der Wäsche beeinflussen die Trocknungszeit.
Bitte schleudern Sie die Wäsche vor dem Trocknen gut. Eine hohe Schleuderdrehzahl reduziert die
Trockenzeit und hilft Energie sparen. Bitte achten Sie immer auf die Pflegeetiketten in den Kleidungs-
stücken und wählen Sie Programm und Temperatur entsprechend.