Operation Manual
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
Es wird empfohlen BHs in einen Kissenüberzug
mit geschlossenen Knöpfen oder Reißverschluss zu geben,
damit sie nicht herausrutschen und die Maschine
beschädigen können.
Besonders empfindliche Textilien wie Spitzengardinen und
kleine Teile (kleine Socken, Taschentücher, Bänder etc.)
sollen in ein Waschnetz gegeben werden.
Wenn ein einzelnes, großes und schweres Wäschestück,
wie Badetücher, Jeans, wattierte Jacken etc. gewaschen
wird, kann das eine starke Unwucht erzeugen und einen
Unwucht-Alarm auslösen. Es wird also empfohlen, weitere
Kleidungsstücke zu ergänzen, damit das Schleudern sanft
erfolgen kann.
Entfernen Sie zu starke Verschmutzungen, Flecken und Haare von Haustieren.
Die Kleidungsstücke können beschädigt werden und das Waschergebnis wird schlecht sein.
Um die Baby-Haut zu schützen
Waschen Sie Baby-Artikel (Kleidung, Handtücher) einschließlich Windeln getrennt.
Wenn sie zusammen mit Kleidungsstücken von Erwachsenen gewaschen werden, könnten
sich Infektionen übertragen. Die Anzahl der Spülgänge sollte erhöht werden, damit
Waschmittelrückstände gut ausgespült werden.
Es wird empfohlen Teile mit Flecken, z.B. Krägen und Ärmel von Hemden, vor dem
Waschen in der Maschine per Hand vorzuwaschen, um ein besseres Waschergebnis zu
erzielen. Bitte verwenden Sie hierzu Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Die Rückstände
von Seife könnten in den Falten zurück bleiben, wenn Seife verwendet wird.
Baumwollwäsche bei starker Verschmutzung einweichen + vorwaschen
Die neu entwickelten Waschmaschinen können in Verbindung mit den modernen Waschmitteln
ausgezeichnete Waschergebnisse erzielen und dabei Energie, Wasser, Zeit und Waschmittel
sparen. Wenn aber Baumwollwäsche sehr stark verschmutzt ist, kann es sinnvoll sein diese
einzuweichen und vorzuwaschen.
Beachten Sie die Wäschemenge:
Geben Sie nicht zu viel Wäsche in die Trommel, das verschlechtert das Waschergebnis.
Beachten Sie die folgende Tabelle mit den Empfehlungen für die maximale Wäschemenge.
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
Gewebeart
Maximale Wäschemenge
Baumwolle (Koch / Bunt) 5,0 kg
Pflegeleicht 2,5 kg
Seide 1,5 kg
Wolle 1,5 kg
Kleidungsstücke die leicht fusseln, sollen vor dem Waschen umgedreht werden
Kleidungsstücke die leicht fusseln, sollen getrennt gewaschen werden. Ansonsten können
andere Wäschestücke durch die Fasern verunreinigt werden. Insbesondere schwarze
Kleidungsstücke und Wollwäsche sollen separat gewaschen werden, da die Fasern leicht
andere Farben annehmen. Beachten Sie dies vor dem Waschen.
In der Waschmaschine sollen keine wasserdichten Materialien gewaschen werden
(Schianzüge, Windel-Überhosen, Plastikvorhänge, Regenmäntel, Schlafsäcke etc.)
Es ist besser keine wasserfesten und Materialien die nur schwer Wasser annehmen, in der
Maschine zu waschen. Es kann Wasser austreten und beim Spülen und Schleudern zu starken
Vibrationen kommen, die auch die Wäschestücke beschädigen können.
Sicherheitshinweise zum Abpumpen
Abpumpen bei normalen Kleidungsstücken:
Die Abwässer vom Waschen werden normalerweise ohne Probleme über die
Wasserablauföffnung in den Ablaufschlauch abgeleitet.
Abpumpen bei wasserdichten Kleidungsstücken und stark aufsaugenden Faserprodukten:
Beim nicht gestatteten Waschen wasserdichter Kleidungsstücke (siehe oben) kann das
Wasser beim normalen Wasch- und Abpumpvorgang nicht ablaufen, wenn es durch die
wasserdichten Materialien zurückgehalten wird.
Dadurch kann es zu einer extremen Unwucht kommen. Starke Vibrationen oder ein Wandern
der Maschine können die Folge sein.