Operation Manual

Sicherheitshinweise
9
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver
benutzen oder mit der Antennen-Anlage spielen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fach-
personal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Strom-
quelle.
Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller
Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung
des Herstellers
Richtiger Standort
Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage.
Vermeiden Sie die Nähe von:
- Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern,
- offenem Feuer, wie z. B. Kerzen,
- Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B. Lautsprechern.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen) auf
den Receiver.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außer-
gewöhnlich viel Staub.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Receivers
Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine
Stunde, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
Verlegen Sie das Netzkabel und das Antennenkabel so, dass
niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Richtiger Umgang mit Batterien
Batterien können Giftstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass
Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder
könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken.
Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fern-
bedienung verursachen. Wenn Sie den Receiver längere Zeit