1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 STANDBY-Modus ein- und ausschalten Stummschaltung 2 3 4 TEXT SWAP Teletext anzeigen Aktualisieren/Wechsel zum zuletzt gewählten Kanal 5 LIST Senderliste anzeigen 6 EXIT Menü verlassen, Zurück 7 Pfeiltasten Navigation in den Menüs, Lautstärke +/und Programme +/8 OK Auswahl bestätigen 9 INFO Informationen oder EPG anzeigen 10 MENU Geräte-Einstellungen aufrufen 11 Zifferntasten Direktwahl, 0–9 Zahleneingabe 12 TV In den TV-Modus wechseln 13 RADIO In d
1 1 2 3 4 2 3 4 5 Antenneneingang Audio-Ausgänge L (links) und R (rechts) SPDIF-Ausgang Videoausgang 6 Display Sensor für Fernbedienung Wahltaste abwärts Digitaler Satellitenreceiver 8 5 6 SCART-Anschluss für TV-Gerät SCART-Anschluss für Videorecorder 7 8 RX/TX-Anschluss Netzkabel 1 1 2 3 7 2 4 5 Standby-Taste Wahltaste aufwärts 3 4 5
MD 24047 SAT.book Seite 5 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Gerät auspacken und aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Gerät anschliessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Gerät in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Gerät bedienen . . . . . . . . . . . . . .
MD 24047 SAT.book Seite 6 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Anleitung in der Nähe des Geräts auf, damit Sie Ihnen auch bei späteren Fragen noch zur Verfügung steht. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie auch diese Anleitung mit aus.
MD 24047 SAT.book Seite 7 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SICHERHEITSHINWEISE Vermeiden Sie die Nähe von: — Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, —offenem Feuer, wie z. B. Kerzen, —Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B. Lautsprechern. Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindliche Oberflächen. Vermeiden Sie, dass der Receiver Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wird. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen auf, über oder neben den Receiver.
MD 24047 SAT.book Seite 8 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SICHERHEITSHINWEISE Sicherer Gebrauch Lassen Sie elektrische Geräte nicht unbeaufsichtigt arbeiten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Antennenkabel vom Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder wenn sich ein Gewitter nähert. Das Netzkabel darf während des Betriebs nicht um das Gerät gewickelt sein oder heiße Oberflächen berühren. Lassen Sie keine Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen.
MD 24047 SAT.book Seite 9 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT AUSPACKEN UND AUFSTELLEN Lieferumfang Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: Satelliten-Receiver, Fernbedienung, zwei Batterien (1,5 V Micro, Typ AAA/LR03), die Bedienungsanleitung, Auspacken SICHERHEITSHINWEIS! Lassen Sie Kinder nicht mit Folie spielen.
MD 24047 SAT.book Seite 10 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT AUSPACKEN UND AUFSTELLEN ` Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vollständig von allen Teilen des Geräts. ` Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial gemäß der am Aufstellort geltenden Vorschriften. Gerät aufstellen ACHTUNG! Stellen Sie den Satelliten-Receiver nicht auf empfindliche Oberflächen wie z. B. Möbel oder Fußböden! Die Gerätefüße können Farbveränderungen oder Kratzer hervorrufen.
MD 24047 SAT.book Seite 11 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT ANSCHLIESSEN Für die einwandfreie Funktion dieses Geräts ist eine fachgerecht montierte und optimal ausgerichtete Antenne für den digitalen Satellitenempfang erforderlich. ` Achten, Sie darauf dass die Kabel niemals eingeklemmt werden und keine scharfen oder heißen Gegenstände berühren und dass bei allen Geräten, an denen Sie Anschlussarbeiten ausführen, der Netzstecker gezogen ist.
MD 24047 SAT.book Seite 12 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT ANSCHLIESSEN Satelliten-Antenne anschließen Der Receiver wird über ein LNB-Kabel mit dem Anschluss Ihrer Satelliten-Antenne verbunden. Dazu benötigen Sie eine Satelliten-Antenne mit UniversalLNB für den Digital-Empfang. Bevor Sie den Receiver anschließen können, müssen Sie gegebenenfalls das LNB-Kabel montieren. Beachten Sie die Montageanweisung zur Satellitenantenne und zum LNB-Kabel.
MD 24047 SAT.book Seite 13 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT ANSCHLIESSEN TV-Gerät und Video-Recorder anschließen Das Gerät verfügt über zwei Arten von Videoausgängen mit unterschiedlicher Signalqualität und Belegung. Am SCART-Anschluss „TV“ stehen Video- und Audiosignale in guter Qualität zur Verfügung. Insbesondere die Farbsignale (RGB) werden dort getrennt bereitgestellt. Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Ihr TV-Gerät oder Recorder darüber verfügt.
MD 24047 SAT.book Seite 14 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT ANSCHLIESSEN Anschluss mit SCART-Kabel ` Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem SCARTAnschluss „TV“ am Gerät. ` Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem SCARTAnschluss am TV-Gerät. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des TV-Geräts. ` Wenn Sie einen Video-Recorder anschließen möchten, verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem SCART-Anschluss „VCR“ am Gerät. Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung des Video-Recorders.
MD 24047 SAT.book Seite 15 Dienstag, 14.
MD 24047 SAT.book Seite 16 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT ANSCHLIESSEN Anschluss mit Cinch-Kabel Wenn Sie ein TV-Gerät besitzen, das nicht über einen SCART-Anschluss verfügt, können Sie Ihren SatellitenReceiver auch über Cinch-Kabel (nicht im Lieferumfang) anschließen. In diesem Fall können Sie aber keine zusätzliche Audio-Anlage anschließen. ` Verbinden Sie den Anschluss „VIDEO“ am Gerät mit dem Video-Eingang am TV-Gerät.
MD 24047 SAT.book Seite 17 Dienstag, 14.
MD 24047 SAT.book Seite 18 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT ANSCHLIESSEN Anschluss eines Audio-Digital-Receivers Ihr Receiver empfängt die Signale zwar digital – muss diese aber für herkömmliche HiFi-Anlagen erst in analoge Signale umwandeln. Dabei kann etwas an Qualität verloren gehen. Bei Anlagen mit einem Digitaleingang entsteht dieser Qualitätsverlust hingegen nicht. Die Kabel zum Anschluss einer Audio-Anlage gehören nicht zum Lieferumfang.
MD 24047 SAT.book Seite 19 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT IN BETRIEB NEHMEN Netzanschluss SICHERHEITSHINWEIS! Benutzen Sie nur Steckdosen in einwandfreiem Zustand. Wackelige Stecker oder Steckdosen können zu Bränden führen. Bei defekten Steckern oder Steckdosen kann auch der Empfang gestört sein. Sie dürfen keine defekten Steckdosen benutzen. Lassen Sie diese von einem Fachmann reparieren, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
MD 24047 SAT.book Seite 20 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT IN BETRIEB NEHMEN Batterien in die Fernbedienung einlegen ACHTUNG! Die Fernbedienung kann durch ausgelaufene Batterien beschädigt werden. Wechseln Sie daher regelmäßig die Batterien aus. Verwenden Sie immer nur neue Batterien und nur vom selben Typ und Hersteller. So verhindern Sie, dass sich Batterien mit unterschiedlicher Ladung gegenseitig entladen und dann auslaufen können! Entsorgen Sie alte Batterien nicht im Hausmüll.
MD 24047 SAT.book Seite 21 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT IN BETRIEB NEHMEN Einschalten Dieses Gerät hat – wie fast alle heutigen Geräte – keinen Netzschalter mehr. So lange der Stecker in der Steckdose ist, wird es mit Strom versorgt. Dadurch entsteht ständig etwas Wärme im Gerät, was aber völlig normal und bei ordnungsgemäßer Belüftung ungefährlich ist. SICHERHEITSHINWEIS! Verdecken Sie nie die Belüftungsöffnungen. Das Gerät erzeugt auch im Standby-Modus Wärme.
MD 24047 SAT.book Seite 22 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT BEDIENEN Das Gerät wird bereits programmiert ausgeliefert. Für die reine Bedienung dieses Geräts sind keine Fachkenntnisse erforderlich. Zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung sind viele Funktionen zusätzlich in Erläuterungstexten auf dem Bildschirm erklärt. Grundfunktionen nutzen Gerät starten – Standby ` Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus. ` Drücken Sie die Taste „STANDBY“.
MD 24047 SAT.book Seite 23 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT BEDIENEN Lautstärke einstellen Änderungen an der Lautstärke wirken sich auch auf eine eventuell laufende Videoaufnahme aus. Regeln Sie die Lautstärke in diesem Fall direkt am TV-Gerät. ` Um den Ton stummzuschalten, drücken Sie die Taste „MUTE“. ` Um den Ton wieder hörbar zu schalten, drücken Sie erneut die Taste „MUTE“, oder drücken Sie die Tasten „ “ oder „ “. ` Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie die Taste „ “.
MD 24047 SAT.book Seite 24 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT BEDIENEN Programme wählen Ihr Receiver ist werkseitig bereits auf einige Satelliten programmiert. Ab Seite 30 ist beschrieben, wie Sie weitere Programme hinzufügen können. ` Um zum nächsten programmierten Sender zu wechseln, drücken Sie die Taste „ “. ` Um zum vorherigen programmierten Sender zu wechseln, drücken Sie die Taste „ “.
MD 24047 SAT.book Seite 25 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT BEDIENEN Teletext Die Teletext-Angebote sind je nach Programmanbieter unterschiedlich. ` Wählen Sie das Programm, von dem Sie den Teletext aufrufen wollen. Teletext starten oder beenden ` Um Teletext am Bildschirm einzublenden, drücken Sie die Taste „TEXT“. ` Um zur normalen Bildschirmanzeige zurück zu wechseln, drücken Sie die Taste „EXIT“.
MD 24047 SAT.book Seite 26 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT BEDIENEN Anzeigeoptionen ` Um die Anzeige des Teletexts zu vergrößern, drücken Sie die Taste „SWAP“. Die obere Hälfte des Teletexts wird jetzt vergrößert dargestellt. ` Um die untere Hälfte des Teletexts anzuzeigen, drücken Sie erneut die Taste „SWAP“. ` Um den Teletext wieder in normaler Größe anzuzeigen, drücken Sie die Taste „SWAP“ ein drittes Mal. ` Um versteckten Text (z. B. bei Rätselseiten) anzuzeigen, drücken Sie die Taste „INFO“.
MD 24047 SAT.book Seite 27 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GERÄT BEDIENEN Auf AV-Signal umschalten Mit dieser Funktion bestimmen Sie, welche Signale am Anschluss „TV-SCART“ auf ein anderes Gerät übertragen werden sollen. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn Sie Geräte mit den SCART-Anschlüssen „TV-SCART“ und „VCR-SCART“ verbunden haben. ` Drücken Sie die Taste „AV“. Wenn im Display die Anzeige „AV“ erscheint, werden die Signale vom Anschluss „VCR-SCART“ zum TV-Gerät übertragen (z. B.
MD 24047 SAT.book Seite 28 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 MENÜFUNKTIONEN Das Gerät wird werksseitig bereits optimal programmiert ausgeliefert, so dass Sie die hier beschriebenen Einstellarbeiten kaum benötigen. Wenn Sie sich nicht zutrauen, diese Einstellungen selber vorzunehmen, fragen Sie ggf. einen Fachmann. Auf Seite 47 ist beschrieben, wie Sie das Gerät wieder auf die werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen können.
MD 24047 SAT.book Seite 29 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 MENÜFUNKTIONEN Menü auswählen ` Um im Menü aufwärts oder abwärts zu blättern, drücken Sie die Tasten „ “ oder „ “. ` Um in ein Untermenü nach links oder rechts zu wechseln, drücken Sie die Tasten „ “ oder „ “. Das gewählte Menü, Untermenü oder die Funktion wird markiert. ` Um den gewählten Menüpunkt aufzurufen, oder ein Menü zu öffnen, drücken Sie die Taste „OK“.
MD 24047 SAT.book Seite 30 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SENDER-EINSTELLUNGEN ÄNDERN Die Sender verschiedener Satelliten sind bereits voreingestellt und in einer Senderliste zusammengefasst. Sie können diese Sender bearbeiten und neue Sender hinzufügen. Da die Senderbelegung einiger Satelliten häufig geändert wird, empfehlen wir einen Suchlauf. Gehen Sie dabei wie im Abschnitt „Sender suchen” ab Seite Seite 32 beschrieben vor. ` Öffnen Sie das Hauptmenü und wählen Sie das Untermenü „Senderliste“.
MD 24047 SAT.book Seite 31 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SENDER-EINSTELLUNGEN ÄNDERN Um einen Sender an eine andere Stelle der Senderliste zu verschieben, gehen Sie wie folgt vor: ` Wählen Sie die Funktion „Verschieben“. ` Wählen Sie dann mit den Tasten „ “ und „ gewünschte Position aus. ` Drücken Sie die Taste „OK“. “ die Der Sender wird jetzt an der neuen Position eingefügt und der alte Eintrag wird gelöscht.
MD 24047 SAT.book Seite 32 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SENDER-EINSTELLUNGEN ÄNDERN Mehrere Sender ändern ` Um mehrere Sender zu ändern, wählen Sie die Option „Block bearbeiten“. Der gewählte Sender ist jetzt markiert. ` Um die anderen gewünschten Sender zu markieren, drücken Sie die Taste „ “ oder „ “. ` Drücken Sie dann die Taste „OK“. Alle Sender einschließlich der ersten und zweiten Auswahl sind nun markiert.
MD 24047 SAT.book Seite 33 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SENDER-EINSTELLUNGEN ÄNDERN Profisuche Diese Suchmöglichkeit sollten Sie nur nutzen, wenn Sie über ausreichende Erfahrungen verfügen. ` Öffnen Sie das Hauptmenü und wählen Sie das Untermenü „Senderliste“. ` Wählen Sie die Funktion „Profisuche“. ` Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ “ die gewünschte Einstellung. ` Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie die Taste „ “ oder „ “. Sie können die Frequenz auch mit den Zifferntasten eingeben.
MD 24047 SAT.book Seite 34 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SENDER-EINSTELLUNGEN ÄNDERN Sender in die Senderliste übernehmen Nach dem Suchlauf wird das Auswahlfenster „Kanalauswahl“ angezeigt. In diesem Auswahlfenster werden die beim Suchlauf gefundenen Sender in der rechten Hälfte angezeigt. In der linken Hälfte wird die aktuelle Senderliste angezeigt. ` Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ “ den gewünschten Sender.
MD 24047 SAT.book Seite 35 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SENDER-EINSTELLUNGEN ÄNDERN Der Ausgewählte Sender wird jetzt an Stelle des alten Senders in die Senderliste eingefügt. Die Liste der gefundenen Sender wird markiert. ` Wiederholen Sie diese Schritte für alle weiteren gewünschten Sender. ` Um das Auswahlfenster zu schließen, drücken Sie die Taste „EXIT“. Eine Abfrage wird angezeigt.
MD 24047 SAT.book Seite 36 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SENDER-EINSTELLUNGEN ÄNDERN ` Wählen Sie das Programm, vor das Sie ein anderes Programm einfügen wollen, in der Favoritenliste aus ` Drücken Sie die Taste „OK“. Ein Auswahlmenü wird angezeigt. ` Um ein Programm in die Favoritenliste einzufügen, wählen Sie die Option „Einfügen vor“ und drücken die Taste „OK“. Der erste Eintrag in der Senderliste ist jetzt markiert.
MD 24047 SAT.book Seite 37 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SENDER-EINSTELLUNGEN ÄNDERN Das nächste Programm wird in die Favoritenliste kopiert. ` Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie alle gewünschten Programme in die Favoritenliste kopiert haben. ` Um das Kopieren zu beenden, drücken Sie die Taste „EXIT“. ` Um das Untermenü „Favoritenlisten zu verlassen, drücken Sie erneut die Taste „EXIT“. Ein Abfragefenster wird angezeigt.
MD 24047 SAT.book Seite 38 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 SENDER-EINSTELLUNGEN ÄNDERN Sie können wie gewohnt mit den Zifferntasten Programme auswählen. Dabei können Sie auch alle Programme auswählen, die in der Senderliste stehen. So können Sie auch Programme, nicht in der aktuellen Favoritenliste stehen, schnell auswählen. Um in die normale Programmliste zurückzukehren, drücken Sie die Taste „0“, wählen Sie das Feld „KEINE“und bestätigen Sie mit „OK“.
MD 24047 SAT.book Seite 39 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN Ab Werk ist das Gerät für die meisten Anwendungsfälle korrekt eingestellt. Wenn Sie dennoch Änderungen an den Einstellungen vornehmen wollen, benötigen Sie zumindest grundlegende Kenntnisse von Fachbegriffen der Unterhaltungselektronik. Lassen Sie die Arbeiten von einem Fachmann ausführen, wenn Sie nicht über diese Kenntnisse verfügen. ` Öffnen Sie das Hauptmenü und wählen Sie das Untermenü „Konfiguration“.
MD 24047 SAT.book Seite 40 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN Allgemeine Einstellungen ändern Im Menüpunkt „Allgemein“ können Sie folgende grundlegende Einstellungen vornehmen: Zeitzone – 12 bis + 12 Stunden Sommerzeitautomatik Aus oder verschiedene Regionen Bediensprache Deutsch, Englisch Startlautstärke 00 bis 28 Power-on Modus Standard, Standby Suche verschl. Sender An, Aus Zeitzone Hier können Sie den Zeitversatz zur Weltzeit von – 12 bis + 12 Stunden einstellen.
MD 24047 SAT.book Seite 41 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN OSD/EPG „OSD“ steht für On Screen Display, also für die Benutzerführung durch ein Bildschirm-Menü. Hier können Sie Einstellungen für die Darstellung des Menüs und der Infoboxen auf dem Bildschirm vornehmen: Status Einblendedauer 00 bis 99 Sekunden Kanalnum.
MD 24047 SAT.book Seite 42 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN ` Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit der Taste „ “ oder „ “ und drücken Sie die Taste „OK“. Gerätesteuerung DiSEqC easy, DiSEqC easymotor, Tone Burst, Sat A/B 22 kHz, Aus Satellit A, B, C oder D Satelliten festlegen Motorposition einstellen Satellitenliste Mobilempfang Aus, An Gerätesteuerung Hier können Sie die Einstellungen für die Steuerung der Satellitenantenne vom Satellitenreceiver auswählen.
MD 24047 SAT.book Seite 43 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN Motorposition einstellen Die Motorsteuerung der Satellitenantenne kann die Positionseinstellungen für mehrere Satelliten speichern. Hier können Sie dafür dem gewünschten Satelliten einen Speicherplatz für die Antennensteuerung zuweisen. Um einen Speicherplatz zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor: ` Wählen Sie den Menüpunkt „Motorposition einstellen“ und drücken Sie die Taste „OK“. Die Satellitenliste wird angezeigt.
MD 24047 SAT.book Seite 44 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN Sie können jetzt die Einstellungen der Satellitenantenne ändern. ` Um die Motorsteuerung aufzurufen, drücken Sie erneut die Taste „OK“. Das Menü zur Motorsteuerung wird geöffnet. In der linken Bildschirmhälfte werden die zur Verfügung stehenden Befehle angezeigt. ` Wählen Sie mit der Option „Motorposition“ den Satelliten aus, dessen Position Sie über den Motor einstellen wollen.
MD 24047 SAT.book Seite 45 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN Satellitensysteme Hier können Sie festlegen, welche Satelliten Sie mit Ihrer Satellitenantenne empfangen können (je nach Ausrichtung) und welche empfangbaren Sender in der Senderliste angezeigt werden.
MD 24047 SAT.book Seite 46 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN Sie können das Videoformat nur für die beiden SCART-Anschlüsse einstellen. Am CinchAnschluss „Video“ steht nur ein FBAS-Signal zur Verfügung. ` Wenn Ihr TV-Gerät oder Recorder über ein SCARTKabel angeschlossen ist, wählen Sie die Einstellung „RGB“. ` Wenn Sie ein YUV-Signal über den SCART-Ausgang am Gerät ausgeben, wählen Sie die Einstellung „YUV“.
MD 24047 SAT.book Seite 47 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN Werkseinstellungen Mit dieser Funktion können Sie das Gerät auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen. Alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden dabei gelöscht. Dazu gehören auch die Senderliste und alle Timer-Einstellungen. ` Wählen Sie im Untermenü „Konfiguration“ diese Funktion und drücken Sie die Taste „OK“. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage.
MD 24047 SAT.book Seite 48 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN ` Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ die gewünschte Sendung aus der Liste und drücken dann die Taste LIST. Auf dem Bildschirm erscheint nun eine Zusammenfassung der gespeicherten Timerdaten. Sie können diese nun mit den Tasten „ “,„ “, „ “ und „ “ ändern oder mit der Taste EXIT bestätigen.
MD 24047 SAT.book Seite 49 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 FESTPLATTEN-FUNKTIONEN Mit dieser Funktion können Sie eine laufende Sendung unterbrechen und später zeitversetzt weitersehen. Und natürlich können Sie auch eine komplette Sendung aufzeichnen, wie bei einem Videorecorder. Dies wird als PVR-Funktion (Persönlicher Video-Recorder) bezeichnet. PVR-Funktion aufrufen / beenden ` Drücken Sie die rote Taste PVR, um die PVR-Funktion aufzurufen.
MD 24047 SAT.book Seite 50 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 FESTPLATTEN-FUNKTIONEN PVR-Ansichten umschalten Für die Steuerung der eingebauten Festplatte gibt es drei Darstellungsmöglichkeiten (Ansichten) auf dem Bildschirm: Ausführliche Ansicht mit Funktionstasten sowie langer Statusanzeige unten. Reduzierte Ansicht mit nur langer Statusanzeige unten. Minimal-Ansicht mit nur kurzer Statusanzeige, die sich nach wenigen Sekunden ausblendet.
MD 24047 SAT.book Seite 51 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 FESTPLATTEN-FUNKTIONEN Wie bei einem Computer erzeugt die eingebaute Festplatte ein leises Laufgeräusch. Wenn die Festplatte nicht angesprochen wird, schaltet sie sich nach einigen Minuten ab (Stromsparen). Das dann verstummende Laufgeräusch ist also kein Hinweis auf einen Defekt. Aufnehmen: Mitschneiden Im Gegensatz zu der eben beschriebenen Aufnahme wird hier die Szene nicht angehalten.
MD 24047 SAT.book Seite 52 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 FESTPLATTEN-FUNKTIONEN ` Wenn Sie die nun folgende Sicherheitsabfrage "Festplatte löschen" mit OK bestätigen, ist die Festplatte wieder frei. Wiedergabe steuern Nur bei laufender Wiedergabe stehen folgende Funktionen zur Verfügung: ` Sie können die Wiedergabe anhalten ("Pause"), indem Sie die Taste 5 drücken.
MD 24047 SAT.book Seite 53 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN Satellitenupdate Mit dieser Funktion können Sie neue Softwareversionen für Ihren Receiver über Satellit empfangen und auf dem Gerät installieren. ` Wählen Sie im Hauptmenü das Untermenü „Satellitenupdate“ und drücken Sie die Taste „OK“. Das Update der neuesten Software startet. Ein Satellitenupdate steht nur zur Verfügung, wenn die Software einer Aktualisierung bedarf. Ansonsten steht kein Satellitenupdate zur Verfügung.
MD 24047 SAT.book Seite 54 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN Signalstärke Mit dieser Funktion können Sie sich Signalstärke und die Signalqualität (C/N) des Empfangssignals der Antenne anzeigen lassen. ` Wählen Sie im Hauptmenü das Untermenü „Extras“. ` Wählen Sie die Funktion „Signalstärke“. ` Drücken Sie die Taste „OK“.
MD 24047 SAT.book Seite 55 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 REINIGUNG UND PFLEGE/ENTSORGUNG Reinigung und Pflege ACHTUNG! Bevor Sie das Gerät reinigen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. ACHTUNG! Lassen Sie keine Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. ACHTUNG! Reinigen Sie den Satellitenreceiver nie mit aggressiven, scheuernden oder ätzenden Reinigungsmitteln.
MD 24047 SAT.book Seite 56 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 HILFE BEI STÖRUNGEN Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Keine Anzeige im Display Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Steckdose an. Kein Ton oder Bild, die LED Der Receiver ist im Standby-Betrieb. am Receiver leuchtet. Drücken Sie die Taste „Standby“. Der Receiver schaltet sich ein und das Programm wird am TV-Bildschirm angezeigt. Kein Ton oder Bild, schlechtes Bild.
MD 24047 SAT.book Seite 57 Dienstag, 14. März 2006 4:49 16 TECHNISCHE DATEN Tuner SAT-ZF Eingang: Eingangsbereich: Impedanz: Antenne LNB-Versorgung: Umschaltsignale: Video Anschlüsse: F-Buchse 950 bis 2150 MHz 75 Ohm 14 / 18 V, max. 400mA DiSEqC 1.0 / DiSEqC 1.