Operation Manual

6
muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen
(siehe Kapitel „Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungs-
gemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel bzw. Ver-
längerungskabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen Sie das Ka-
bel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder ge-
knickt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Gebrauch
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen. Wenn das Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare
Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwen-
den Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder he-
runtergefallen ist.
Sollte das Gerät, das Netzkabel oder der Stecker defekt sein,
versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren. Kon-
taktieren Sie in Schadensfällen den Hersteller, den Kundenser-
vice oder einen Fachmann.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht ver-
wenden,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
vor einem Gewitter,
bevor Sie es reinigen.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten,
ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten! Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Kabel oder der Stecker
nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Sollte das Gerät
ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.