Operation Manual

11
1. Bellen Sie die Kaffeemaschine wie in den Abschnitten „Kaffee mit frisch gemahlenen
Bohnen brühen“ bzw. „Kaffee mit Pulverkaffee brühen“ beschrieben, je nachdem, ob Sie
Kaffee mit frisch gemahlenen Bohnen oder mit Pulverkaffee brühen möchten.
2. Stellen Sie nun die automatische Startzeit ein, indem Sie 3 Sekunden lang die Pro-
gramm-Taste drücken, bis die Programm-Taste aufblinkt. Stellen Sie nun die automati-
sche Startzeit mit den Tasten Stunde und Minute ein.
3. Drücken Sie ein weiteres Mal die Programm-Taste, um die Eingabe zu bestätigen. Die
Programm-Taste leuchtet nun, ohne zu blinken.
4. Im Display wird anschliend wieder die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
5. Der Brüh- bzw. Mahlvorgang startet nun zur eingestellten Zeit.
Tipp: Sie können den Mahl- bzw. Brühvorgang auch jederzeit vor der eingestellten
Startzeit starten. Drücken Sie dazu einmal die Programm-Taste, um den Timer
auszuschalten und drücken danach die An/Aus-Taste, um dann den Mahl- bzw.
Brühvorgang manuell zu starten.
6. Nach dem Bhvorgang können Sie die Glaskanne von der Warmhalteplatte nehmen und
den Kaffee servieren.
7. Nach dem Bhvorgang bleibt die Warmhalteplatte noch 2 Stunden eingeschaltet und
schaltet sich dann automatisch aus.
8. Wenn Sie die Kaffeemaschine vor Ablauf der 2 Stunden abschalten möchten, drücken Sie
die An/Aus-Taste.
9. Reinigen Sie das Gerät nach der Benutzung wie im Abschnitt „Pege und Entkalken“
beschrieben.

Für einen aromatischeren Kaffeegenuss verfügt das Gerät über einen Wasserlter, der im
Wassertank eingesetzt ist. Wenn im Display das -Symbol zusammen mit dem Wort
FILTER“ angezeigt wird, sollte der Wasserlter ausgetauscht werden. Sie können in unse-
rem Webshop neue Wasserlter nachbestellen (siehe Abschnitt „Nachbestellung).
1. Öffnen Sie die Wassertankabdeckung und ziehen den Wasserlter an seiner Halterung
heraus.
2. Öffnen Sie den unteren Teil der Wasserlterhalterung, neh-
men den Wasserlter heraus und entsorgen ihn.
3. Setzen Sie einen neuen Wasserlter ein und schließen die
Wasserlterhalterung wieder.
4. Setzen Sie die Wasserlterhalterung wieder in den Wasser-
tank ein. Achten Sie darauf, dass der Wasserlter korrekt in
der Aussparung im Wassertank sitzt.
5. Um das -Symbol wieder aus dem Display zu löschen, dcken Sie gleichzeitig die
Taste Kaffeestärke und die Taste 2-12 Tassen.
Das Fehlen eines Wasserlters stellt kein Problem für die Funktion des Gerätes dar.
01113_DE-GB-FR-NL_V2.indb 11 11.02.11 08:18