Operation Manual

22
8. Lassen Sie das Wasser-Entkalker-Gemisch ca. 15 Minuten einwirken.
9. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 10 ca. 3 bis 5 Mal.
10. Lassen Sie das Gerät beim letzten Mal solange laufen, bis das Wasser-Entkalker-Gemisch
aufgebraucht ist.
11. Lassen Sie anschließend ca. drei Wassertankladungen Wasser durch das Gerät laufen, um
die Leitungen durchzuspülen.
12. Stellen Sie das Gerät aus, indem Sie den KAFFEE AN/AUS-Schalter auf die Position
„AUS“ stellen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice (siehe Kapitel
„Kundenservice“).
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt?
Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Die Kaffeekanne läuft über
bzw. Wasser läuft an der
Kaffeekanne vorbei.
Steht die Kaffeekanne korrekt auf der Warmhalteplatte?
Überprüfen Sie, ob die Kaffeekanne korrekt unter der
Auslauföffnung steht.
Der Wassertank wurde mit mehr Wasser als bis zur
MAX-Markierung befüllt. Überfüllen Sie den Wasser-
tank nicht.
Wasser läuft aus dem Gerät
aus.
Ist der Wasserauffangschale der Espressomaschine voll?
Entleeren Sie den Behälter.
Der Dampf aus der Milchauf-
schäumerdüse schäumt die
Milch nicht auf.
Steht der MODE-Schalter auf der Position „WASSER-
DAMPF“?
Leuchtet die zweite Kontrollleuchte?
Ist das Gerät eingeschaltet?
Stellen Sie den VORHEIZEN AN/AUS-Schalter auf
die Position „AN“.
Haben Sie die richtige Milch verwendet?
Wir empfehlen Vollmilch zu verwenden.
Hat die Milch die Temperatur?
Wir empfehlen kalte Milch aus dem Kühlschrank zu
verwenden.
01327_DE-GB-FR-NL_V1.indb 22 30.09.11 10:58