User Manual

4
4. Bauteilbeschreibung
Das Antennenmodul 2002 ANT ist ein Modul, das ausschließlich zum Einlesen der Transponderdaten in die Lesermodule
1plus, 2plus und 4plus konzipiert ist.
Es beinhaltet eine in ein Kunststoffspritzteil eingegossene Spule, ein bereits mit der Spule verbundenes zweiadriges
Kabel mit 1,5 m Länge, 4 Abdeckkappen zum Verschließen der Öffnungen für die Senkkopfschrauben und ein doppel-
seitiges Klebeband zur alternativen Montage des Antennenmoduls.
5. Funktionsbeschreibung
Wichtiger Hinweis:
Die Antenne bildet in Verbindung mit dem Lesermodul einen Schwingkreis, der hohe Spannungen an den
Antennenanschlusskontakten erzeugt. Vermeiden Sie jegliche Berührung mit den Antennenkontakten (Le-
sermodul Anschlüsse 7, 8 und 9, Powermodul Anschlüsse 7, 8 und 18, 19) während des Betriebs des Le-
sers und halten Sie Kinder von der Vorrichtung fern.
Die Antenne aktiviert anhand der hohen Resonanzspannung einen in der Nähe befindlichen Transponder, empfängt die
im Transponder abgespeicherten Informationen und liest sie in das Lesegerät ein, das dann die Daten auswertet.
Jegliche elektrische Störquellen (stromführende Leitungen, Motoren, Netzteile, Leuchtstofflampen, Bildschirme, etc.) in
unmittelbarer Nähe der Antenne und des Antennenkabels beeinflussen das Senden und Empfangen der Daten und sind
unbedingt zu vermeiden.
6. Anschluss
Die beiden offenen Kabelenden des Antennenmoduls 2002 ANT müssen bei den Lesermodulen 1plus, 2plus und
4plus mit den jeweiligen Antennenkontakten 7 und 8 oder 8 und 9 verbunden werden. Zur Erleichterung der Montage
kann dazu auch in die Anschlüsse 8 und 9 eine Klemme mit 3,5 mm Rastermaß eingelötet werden.
Als Spannungsversorgung für das Lesermodul empfiehlt sich die Verwendung des hierfür abgestimmten Powermoduls
2002 POW. Die Kontakte 1 bis 6 sowie 7 und 8 beider Module sind mit Rasterabstand 2,54 mm ausgeführt und können
mittels Stiftleiste zu einem kompletten Lesermodul verbunden (verlötet) werden.
Wird das Powermoduls 2002 POW verwendet und mit dem Lesermodul verlötet, so sind die Antennenkontakte auf das
Powermodul durchgeschleift und mit den Klemmenkontakten 18 und 19 zu verbinden.
Wird ein Fremdfabrikat als Spannungsquelle eingesetzt, so muss dieses für geregelte und stabilisierte 5 V Gleichspan-
nung ausgelegt sein. Vor der Inbetriebnahme ist diese Spannungsversorgung nach Kontaktbelegung der einzelnen
Lesermodule anzuschließen.
Das Antennenmodul 2002 ANT kann sowohl auf Putz montiert als auch in eine 60 mm Unterputzdose eingebaut wer-
den.
Zur Montage dient dabei entweder das mitgelieferte doppelseitige Klebeband oder zwei Senkkopfschrauben vom Typ
M3.
Wird das Antennenmodul direkt mit den Lesemodulen 1plus, 2plus und 4plus verschraubt, muss zwischen der Plati-
ne und der Antenne ein Mindestabstand von 2 cm eingehalten werden.
Die Kabelführung des Antennenmoduls befindet sich in einem Spritzteil. Bei Bedarf kann die dünne Seitenwand des
Spritzteils ausgebrochen werden, so dass das Kabel für die Aufputz- oder Wandmontage seitlich aus dem Spritzteil
herausgeführt werden kann.
Das Kabel ist ein 1,5 m langes verdrilltes
0,14 mm² LiYY-Kabel. Die Kabellänge darf 1,5 m nicht überschreiten,
da sonst die einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet werden kann.
Achten Sie bei der Montage und bei der Handhabung des Antennenmoduls darauf, dass die Antenne nicht verbo-
gen wird, da sonst Bruchgefahr der Spulenwicklung besteht.