User Manual

6. Anschluss
Die genaue Kontaktbelegung ersehen Sie bitte aus der Tabelle im Abschnitt
Bauteilbeschreibung oben.
Als Spannungsversorgung empfiehlt sich die Verwendung des für die Leserserie
abgestimmten Powermoduls 2002 POW. Die Kontakte 1 bis 6 sowie 7 und 8 beider
Module sind mit Rasterabstand 2,54mm ausgeführt und können mittels Stiftleiste zu
einem kompletten Lesermodul verbunden (verlötet) werden.
Wird ein Fremdfabrikat als Spannungsquelle eingesetzt, so muss dieses für geregelte
und stabilisierte 5 V Gleichspannung ausgelegt sein. Vor der Inbetriebnahme ist diese
Spannungsversorgung - wie in der Kontaktbelegung aufgelistet – an die Kontakte 1 und
6 anzuschließen.
Die Kontakte 4 (TX), 5 (RX) und 6 (GND) sind für die serielle Schnittstelle RS-232
vorgesehen.
Die beiden offenen Kabelenden des Antennenmoduls 2002 ANT müssen mit den
Antennenkontakten 7 und 8 oder 8 und 9 verbunden werden. Zur Erleichterung der
Montage kann dazu auch in die Anschlüsse 8 und 9 eine Klemme mit 3,5 mm
Rastermaß eingelötet werden.
Wird das Powermoduls 2002 POW verwendet, so sind die Antennenkontakte auf das
Powermodul durchgeschleift.
7. Inbetriebnahme
Haben Sie RF-Leser, Energieversorgung und Antenne laut Anschlussplan angeschlossen,
können Sie den Leser in Betrieb nehmen.
Wenn Sie die PC-Software verwenden, verbinden Sie die serielle Schnittstelle des
Lesers mit der RS232-Schnittstelle Ihres PC´s.
Schalten Sie die Spannungsversorgung des Lesers ein:
Nach Anschließen der Versorgungsspannung befindet sich der Leser im
Dauerlesemodus.
7