User Manual
12. Pflege, Wartung und Entsorgung
Neben der Versorgung mit der vorschriftsmäßigen Spannung und der
bestimmungsgemäßen Verwendung als Gerät für die Erfassung, Speicherung und
Erkennung von Transponderdaten erfordert der Stand-alone-Leser 2 plus keine spezielle
Pflege und Wartung.
Ein wider Erwarten unbrauchbar gewordener RF-Lesekopf ist gemäß der geltenden
gesetzlichen Vorschriften zu entsorgen.
13. Störungsbehebung
Bei korrekter Anwendung der Vorschriften in den diversen Bedienungsanleitungen sind
keine Störungen zu erwarten. Sollte dies doch der Fall sein, so unternehmen Sie bitte
keine eigenen Reparaturversuche, sondern lassen Sie das Modul am Ort des Kaufes von
einem Fachmann überprüfen und ggf. reparieren. Bei unsachgemäßer Behandlung
erlischt die Garantie.
14. Technische Daten
Betriebsspannung Lesermodul: 5V ±5%, geregelt und stabilisiert,
Welligkeit <50mV
Stromaufnahme Lesermodul: max. 200 mA
Sendefrequenz: 125 kHz
Open Kollektor Ausgangsstrom: max. 100mA (Stromsenke),
max. Verlustleistung 300mW
Max. Leseentfernung: etwa 7 cm
Max. Entfernung Antenne / Elektronik: 1.5 m
Max. Transponderzahl: 50 Schlüsseltransponder
Abmessungen Lesemodul (LxBxT): 45 x 35 x 10 mm
Betriebstemperatur: 0°C bis 45°C
15. Herstellerangaben
CODATEX Hainzlmaier KEG
Ischlerbahnstraße 15
A – 5020 Salzburg
Email: info@codatex.com
Internet:
http://www.codatex.com
Hiermit erklären wir, dass sich dieser RF-Leser in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Original-Konformitätserklärungen (Registrier.Nr.: G0M20208-7058-C)
sind auf www.codatex.com abrufbar.
18










