User Manual
PC:
Leser:
Wechsel Lesekopf- /
Standaloneversion
1) <STX>K1<EOT>
2) <STX>K0<EOT>
<STX><ACK><EOT>
Schaltet zwischen
Standalone- und
Lesekopffunktionalität um.
Standalonemodus EIN
Lesekopfmodus EIN
PC:
Leser:
Masterfunktionalität Ein- /Ausschalten
1) <STX>J1<EOT>
2) <STX>J0<EOT>
<STX><ACK<EOT>
Schaltet Master-
funktionalität ein/aus.
EIN
AUS
PC:
Leser:
Transpondernummernausgabe Ein/Aus
1) <STX>N1<EOT>
2) <STX>N0<EOT>
<STX><ACK><EOT>
Schaltet
Nummernausgabe über
serielle Leitung EIN (N1) /
AUS (N0).
PC:
Leser:
Open Kollektor bzw. Relais
Ein/Ausschalten
1) <STX>R1<EOT>
2) <STX>R0<EOT>
<STX><ACK><EOT>
Schaltet Relais EIN (R1) /
AUS (R0).
PC:
Leser:
Konfigurationsbyte lesen:
<STX>C0<EOT>
<STX>xx<EOT>
Liefert Konfiguarations-
byte desLesers
xx... Konfigurationsbyte
in HEX
Bedeutung der 8 bits des Konfigurationsbytes :
MSB
LSB
res
res
res
res
Relais
Status
Transpondernummer
Ausgeben
Masterprogrammierung
erlaubt
Standalone/Lesekopf
PC:
Leser:
Schaltzeit auslesen
<STX>C1<EOT>
<STX>xx<EOT>
Gibt in einem Byte die
eingestellte Schaltzeit
zurück.
xx Schaltzeit in Hex von
00….. 0,5 sec bis
0F…. 15 sec
PC:
Leser:
Schaltzeit setzen
<STX>D1xx<EOT>
<STX><ACK><EOT>
Schreibt die gewünschte
Schaltzeit in den Leser
xx... Schaltzeit in Hex
von 00 bis 0F (0,5 bis 15
sec)
17










