Installation manual
DE
4 m
m
Gasseitig 50 bis 62 N·m
(∅12,70 mm) (5,0 bis 6,2 kgf·m)
Gasseitig 30 bis 42 N·m
(∅9,52 mm) (3,0 bis 4,2 kgf·m)
Flüssigkeitsseitig 16 bis 18 N·m
(∅6,35 mm) (1,6 bis 1,8 kgf·m)
Wartungsöffnung
9 bis 10 N·m
(0,9 bis 1,0 kgf·m)
Sicherheitshinweise zu den Service-Ventilen
• Öffnen Sie den Ventilschaft vollständig. Versuchen Sie jedoch nicht, den
Ventilschaft über den Stopper hinaus zu öffnen.
• Ziehen Sie die Ventilschaftkappe mit dem in der folgenden Tabelle
genannten Drehmoment fest:
Kabelanschlüsse
1. Die Ventilabdeckung vom Außengerät abnehmen.
2. Das Anschlußkabel mit der entsprechenden Anschlußklemme verbinden,
und hierbei sich auf die dazugehörigen Nummern des Klemmenblocks am
Innen-bzw. Außengerät beziehen.
3. Wenn das Anschlußkabel mit den Klemmen des Außengerätes verbunden
wird, ist eine Schleife zu bilden, die der Abbildung in der Einbauzeichnung
das Innen-bzw. Außengerät entspricht; dies dient dazu, ein Eindringen von
Wasser in das Außenger zu vermeiden.
4. Unbeschaltete Kabel (Leiter) isolieren und vor Wasser in der Außeneinheit
schützen. Die Kabel so verlegen und abisolieren, dass sie keine
stromführenden oder metallenen Teile berühren.
Zu entfernende Isolierung des Verbindungskabels
VORSICHT
• Auf korrekten Anschluß der Kabel achten, da eine inkorrekte Verbindung
eine Beschädigung von elektrischen Komponenten zur Folge hat.
• Hinsichtlich der Verkabelung von Innen- und Außengerät unbedingt die
örtlichen Vorschriften (Kabelquerschnitt, Kabelführung usw.) befolgen.
• Jedes Kabel muß fest angeschlossen werden.
• Diese Einbausicherung (25A) muss für die Stromversorgungsleitung
dieser Klimaanlage verwendet werden.
• Bei inkorrekter oder unvollständiger Verkabelung besteht Gefahr von
Brand oder Rauch.
• Dieses Netzkabel ausschließlich für die Klimaanlage verwenden.
• Dieses Produkt kann an das Stromversorgungsnetz angeschlossen
werden.
Anschluss an feste Verkabelung: Ein Schalter, der alle Pole trennt und
eine Kontaktunterbrechung von mindestens 3mm aufweist, muss in die
feste Verkabelung integriert werden.
HINWEIS : Verbindungskabel
• Kabeltyp : Über H07RN-F oder 245 IEC66
Überprüfung auf Gas-Undichtigkeit
SONSTIGES
Aktivierung der automatischen Wiedereinschaltung
• Die TEMPORARY-Teste etwa 3 Sekunden gedrückt halten. Nach 3
Sekunden werden vom elektronischen Summer drei kurze Pieptöne
ausgegeben; dies weist darauf hin, daß Auto Restart aktiviert wurde.
• Um die Auto Restart-Funktion wieder auszuschalten, sind die im Kapitel
„Auto Restart-Funktion“ der Bedienungsanleitung angegebenen Schritte
auszuführen.
Automatische Wiedereinschaltung
Dieses Gerät ist so programmiert, daß es nach einem Stromausfall wieder
automatisch in der gleichen Betriebsart anspringt, die vor der Unterbrechung
eingestellt war.
Hinweis
Beim Versand vom Werk ist die automatische Neustart-Funktion (Auto
Restart) ausgeschaltet. Wenn gewünscht, ist diese Funktion einzuschalten.
Probelauf
Um den Probelaufmodus (TEST RUN (COOL)) zu einzuschalten, die
TEMPORARY-Taste 10 Sekunden lang gedrükt halten. (Dies wird durch einen
kurzen Piepton bestätigt.)
Ein Inbusschlüssel
ist erforderlich.
Verbindungskabel
Netzkabel
Klemmenblock
Modell 42HQV025 42HQV035, 42HQV045
Stromversorgung 50/60Hz, 220 – 240 V einphasig
Max. Betriebsstrom 8A 11A
Steckdosen- und
25A
Sicherungsvorgaben
Netzkabel H07RN-F oder 245 IEC66 (1,5 mm
2
oder mehr)
Massekabel
Massekabel
Verbindungskabel Netzkabel
10
10
10
10
30 30
40 40
L
N
1
2
3
Die Aufstellorte für das
Außengerät prüfen.
Abdeckung der
elektrischen
Anschlüsse
Ventilabdeckung
• Mit einem Gasleckdetektor oder mit Seifenwasser die
Überwurfverbindungen auf Undichtigkeiten prüfen.
Die Aufstellorte für das
Innengerät prüfen.
8
TEMPORARY Taste










