VER11120108260FOZ LED-TV MIT DVB-T TUNER LED 8260F BENUTZERHANDBUCH OZELOT-SERIE 1
Allgemeine Informationen Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Das neueste Handbuch können Sie sich auf www.cmx-electronics.com unter der jeweiligen Rubrik, beim Produkt unter dem Punkt „Support“ downloaden.
Allgemeine Informationen INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ........................................................................................................................... - 4 1.1. Grundlegende Sicherheitshinweise ........................................................................................................ - 4 1.2. Stromschlaggefahr .................................................................................................................................. - 4 1.3.
Allgemeine Informationen 13. GARANTIE ...................................................................................................................................................... - 30 13.1. Vorgehensweise bei Garantiefall ........................................................................................................ - 30 13.2. Garantie ist abgelaufen ....................................................................................................................... - 30 13.3.
Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Grundlegende Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Trennen Sie den Receiver bei Gewitter vom Netz und schrauben Sie das LNB-Kabel zur Satellitenantenne ab. Lassen Sie das Gerät nach dem Kauf für eine Stunde stehen, damit das Gerät sich an die Temperatur anpassen kann. Im Standby-Betrieb verbraucht das Gerät etwas Strom.
Allgemeine Informationen • Stellen Sie keinen mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.B. Waschbecken. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen. • Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann. • Halten Sie mindestens 10 cm Freiraum an Ober- und Rückseite des Gerätes und 5 cm an beiden Seiten, um eine Überhitzung zu vermeiden. 1.4.
Allgemeine Informationen 1.6. Entsorgung von Batterien Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien nach dem Gebrauch an öffentliche Sammelstellen oder wo die Batterien gekauft wurden, zurückzugeben. Bitte entsorgen Sie die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. 1.7. Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Spielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. 1.8.
Leistungsbeschreibung Der Bildschirm und das Gehäuse erwärmen sich, wenn der Fernseher in Betrieb ist. Die Helligkeits- und Kontrastwerte sollten soweit reduziert werden, sodass noch immer die gewünschte Bildqualität vorhanden ist. Zu hohe Werte können das Ausbrennen beschleunigen. Vermeiden Sie jede Art von Gewaltanwendung am Bildschirm. 2. Leistungsbeschreibung Der LED 8260F OZELOT ist LED-TV‘s mit integriertem Tuner (analog und digital). Das Modell ist „FULL HD“.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.2.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.3.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 24 23 22 21 20 12 19 18 17 13 16 14 15 12 SUBTITLE TTX: Untertitel aktivieren/deaktivieren (falls gesendet) 13 FAV Aufrufen der Favoritenliste 14 REP USB: Wiederholungsmodus einstellen 15 RECALL DVB: zum vorherigem Kanal 16 +CH- Zum nächsten Kanal/Programm / Zum vorherigen Kanal/Programm 17 EXIT Zu vorherigem Menü / Menü verlassen 18 19 Auswahl der Signalquelle INFO 20 DVB: Information über den aktuellen Kanal/Programm ATV: Teletext Index 21
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 25 26 30 27 29 28 25 GRÜN Farbtaste für die Bearbeitung im Menü und Teletext 26 / USB: Schneller Vorlauf TTX: Verborgene Inhalte einblenden (für 6 Sekunden) 27 II Anhalten der Wiedergabe 28 FREEZE Bild einfrieren 29 Stoppen der Wiedergabe 30 / USB: Zum vorherigen Kapitel/Titel TTX: Anhalten des Teletextes - 12 -
Vorbereitung 4. Vorbereitung Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte beim Verbinden ausgeschaltet und vom Strom getrennt sind. Erst wenn alle gewünschten Geräte angeschlossen sind, verbinden Sie die Geräte mit dem Strom bzw. schalten Sie die Geräte ein. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzgerät für den Betrieb des Fernsehers. Nehmen Sie am Netzgerät keiner Veränderungen vor. 4.1.
Vorbereitung 4.5. Anschluss über Composite Video Anschluss für analoge Geräte wie z.B. ein Videorekorder. Bei Anschluss des Gerätes über Composite Video müssen Sie auch ein Kabel beim 2-Kanal Eingang anschließen. 4.6. Anschluss über Komponenten Audio/Video Analoger Audio-/Video-Eingang für analoge und digitale Geräte, wie z. B. ein DVD-Player oder eine Spielkonsole. Bei Anschluss des Gerätes müssen Sie auch ein Kabel beim 2-Kanal Eingang anschließen. 4.7.
Grundfunktionen 5. Inbetriebnahme 1. Wenn Sie nun alle Geräte angeschlossen haben, dann prüfen Sie bitte nochmals alle Verbindungen. 2. Verbinden Sie die Geräte mit dem Strom und schalten Sie den Fernseher ein. 5.1. Erstinstallation bei Verwendung mit Antennen-Kabel Nachdem Sie das Gerät zum ersten Mal eingeschalten haben, folgt die Erstinstallation: 1. Wählen Sie den Suchmodus ATV , , ⊳ oder aus 2. Wählen Sie die Sprache mit , , ⊳ oder aus. Danach drücken Sie OK. 3.
Grundfunktionen 6. Grundfunktionen In diesem Kapitel werden die Hauptmenüs näher erklärt und beschrieben. 6.1. BILD Um Bildeinstellungen durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf . 2. Drücken Sie die Taste bis Sie das Menü BILD erreicht haben. Mit und gelangen Sie ins Untermenü. Um einen Punkt ändern zu können, drücken Sie OK. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, nachdem Sie einen Punkt ausgewählt haben, drücken Sie die -Taste.
Grundfunktionen Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn Sie 16:9 Sendungen oder Filme im Format 16:9 ansehen. Der Film wird im Vollbild-Modus abgespielt. Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn Sie noch ZOOM1 leichte schwarze Balken sehen. Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn Sie dicke ZOOM2 schwarze Balken sehen. Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn die Landschaft Panorama der Bildinhalt ist. Menschen erscheinen bei diesem Bildformat kleiner.
Grundfunktionen Balance Hier können Sie die Balance zwischen linken und rechten Lautsprecher an die Hörposition anpassen. Autom. Lautstärke Diese Funktion passt die Lautstärke automatisch an, sodass die Lautstärke gleichmäßig laut/leise ist. Surround Sound Diese Einstellung sollten Sie einschalten, wenn Sie mehr als die Lautsprecher des TV-Gerätes nutzen. 6.3. ZEIT Um Einstellungen rund um die Zeit durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf . 2.
Grundfunktionen Sleeptimer Hier können Sie den Sleeptimer einschalten bzw. einstellen. Abschaltautomatik Hier können Sie automatische Abschaltung ein- bzw. ausschalten. Zeitzone Hier können Sie die Zeitzone einstellen. 6.4. OPTIONEN Um Einstellungen rund um die Sprache durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf . 2. Drücken Sie die Taste bis Sie das Menü OPTIONEN erreicht haben Mit und gelangen Sie ins Untermenü. Um einen Punkt ändern zu können, drücken Sie OK.
Anschluss mit Antennen-Kabel 6.5. SPERRE Um die Kanal- oder Kindersperre einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf . 2. Drücken Sie die Taste bis Sie das Menü SPERRE erreicht haben Mit und gelangen Sie ins Untermenü. Um einen Punkt ändern zu können, drücken Sie OK. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, nachdem Sie eine Punkt mit ausgewählt haben, drücken Sie die -Taste. Sperre Hier können Sie die Sperren einschalten bzw. ausschalten. Passworteingabe ist erforderlich.
Anschluss mit Antennen-Kabel 7. Anschluss mit Antennen-Kabel Bitte schließen Sie das Antennen-Kabel an. Drücken Sie die Taste um auf ATV umzustellen. 7.1. Einstellungsmenü Um Einstellungen rund um die Kanäle durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf . 2. Drücken Sie die Taste bis Sie das Menü KANAL erreicht haben Mit und gelangen Sie ins Untermenü. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, drücken Sie die -Taste. Um Ihre Eingabe zu Bestätigen, drücken Sie OK.
Anschluss mittels DVB-T Antenne Speicher unter System Hier wählen Sie bitte eine Kanalnummer, welche nicht belegt ist. Hier wählen Sie das TV-Empfangssystem aus. Bitte beachten Sie, dass ein für Ihr Land unpassendes System auch zu Farbverzögerungen im Fernsehbild führen kann. Aktueller Kanal Hier wählen Sie bitte eine Kanalnummer, welche nicht belegt ist. Suchen Feinabstimmung Hier starten Sie die Kanalsuche. Hier können Sie die Frequenz noch adjustieren um z.B. ein leichtes Rieseln zu beheben.
Anschluss mittels DVB-T Antenne 8. Anschluss mittels DVB-T Antenne Bitte schließen Sie die DVB-T Antenne an. Drücken Sie die Taste um auf DTV umzustellen. 8.1. Einstellungsmenü Um Einstellungen rund um die Kanäle durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf . 2. Drücken Sie die Taste bis Sie das Menü KANAL erreicht haben Mit und gelangen Sie ins Untermenü. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, drücken Sie die -Taste. Um Ihre Eingabe zu Bestätigen, drücken Sie OK.
Anschluss mittels DVB-T Antenne Drücken Sie EXIT um das komplette Menü zu verlassen. Kanal löschen Favoriten anlegen Kanal verschieben 1. Drücken Sie die Farbtaste ROT um einen Kanal zu löschen 1. Drücken Sie die FAV–Taste um einen Kanal als Favoriten anzulegen. 1. Drücken Sie die Farbtaste GELB um den Kanal auszuwählen, welcher verschoben werden soll. 2. Geben Sie die Nummer des Kanalplatzes ein. 3. Drücken Sie OK um den Kanal an die gewählte Position zu verschieben. Kanal überspringen 1.
USB 2.0 9. Weitere Funktionen 9.1. Aufnahme über USB Mit REC können Sie die Aufnahme starten. Sobald Sie das Menü aufrufen, wird automatisch aufgenommen. Es erscheint während der Aufnahme ein Navigationsmenü. So können Sie die Aufnahme bequem stoppen und sofort abspielen, wenn Sie möchten. 9.2. Teletext Drücken Sie die TEXT-Taste um den Teletext aufzurufen. 1. Geben Sie die gewünschte Seitenzahl ein. Um den Teletext zu schließen, drücken Sie erneuert die TTX-Taste. 9.3. Elektronischer Programmführer 1.
USB 2.0 10. USB 2.0 10.1. USB-Menü Um Einstellungen rund um die Kanäle durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf . 2. Drücken Sie die Taste bis Sie das Menü ANWENDUNGEN erreicht haben Mit und gelangen Sie ins Untermenü. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, drücken Sie die -Taste. Um Ihre Eingabe zu Bestätigen, drücken Sie OK Bitte stecken Sie vorher das Gerät an und dann erst schalten Sie den TV ein. 3. Drücken Sie auf der Fernbedienung und wählen Sie USB.
USB 2.0 Wiedergabe starten & Anhalten Drücken Sie II auf der Fernbedienung. Wiedergabe stoppen Drücken Sie auf der Fernbedienung Nächstes Foto Drücken Sie auf der Fernbedienung. Vorheriges Foto Drücken Sie auf der Fernbedienung Wenn Sie INFO drücken erscheint eine Bearbeitungsleiste. Hier können Sie dann die Bilder wiederholen, drehen, vergrößern und verkleinern, uvm.. Folgen Sie den Anweisungen. 10.4. Musik Wenn Sie einen Ordner angelegt haben, dann wählen Sie bitte den Ordner aus.
Fehlersuchtabelle Wenn Sie INFO drücken erscheint eine Bearbeitungsleiste. Hier können Sie dann die Videos wiederholen, Zeitlupe aktiveren, uvm.. Folgen Sie den Anweisungen. 11. Wandmontage Der LED-TV kann auf die Wand montiert werden mit einer Wandmontage-Halterung. Die VESANorm ist 100 x 100. Achten Sie darauf dass die Wandhalterung eine weiteren Abstand zur Wand hat um den DVD-Player richtig nutzen zu können.
Garantie 12. Fehlersuchtabelle Treten beim Gebrauch des Gerätes Probleme auf, welche hier nicht genannt sind, kontaktierten Sie die Servicehotline oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage. Fehler Lösung Kein Bild / Kein Ton Prüfen Sie die Anschlüsse. Prüfen Sie die Ausrichtung der Antenne. Prüfen Sie die Einstellungen der Geräte. Kein Ton bei eine bestimmten Prüfen Sie den Ton der Kanäle. Sender / Film Prüfen Sie ob das Video einen Stereoton hat.
Garantie 13. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungsoder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch natürlichen Verschleiß Eingriff von Dritten zurückgeführt werden kann.
Garantie 13.3.
Garantie - 32 -
Garantie - 33 -
Technische Daten 14. Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Technische Daten 15. Technische Daten LED 8260F OZELOTOZELOT-Serie Display Bildschirmgröße 66,04 cm LED-TV Videoauflösung 1920 x 1080 Pixel Farben 16,7 Millionen Helligkeit 250 cd/m² Kontrast 1000:1 Reaktionszeit 5 ms Fernsehnorm Analog B/G, D/K, I Anschlüsse Eingänge 2-Kanal Audio Antenne für Antennenkabel oder DVB-T Antenne DC-Anschluss Komponenten Video Komposite Video PC AUDIO Mini-Scart Audio/Video USB 2.
Konformitätserklärung 16. Konformitätserklärung Hersteller cmx electronics sro Svrcia, Karlova ves., 84104 Bratislava SLOVAKIA Email: sales@cmx-electronics.com Internet: www.cmx-electronics.
Konformitätserklärung www.cmx-electronics.