VER10820107225FD LCD-TV MIT INTEGRIERTEM ANLOGEN UND DVB-T TUNER UND DVD-PLAYER LCD 7225FD BENUTZERHANDBUCH LYNX-SERIE 1
Allgemeine Informationen Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Das neueste Handbuch können Sie sich auf www.cmx-electronics.com unter der jeweiligen Rubrik, beim Produkt unter dem Punkt „Support“ downloaden.
Allgemeine Informationen INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ........................................................................................................................... - 4 1.1. Sicherheitshinweise ................................................................................................................................ - 4 1.2. Entsorgung des Altgerätes .....................................................................................................................
Allgemeine Informationen 11.1. Sleeptimer ........................................................................................................................................... - 24 11.2. Anzeigen aller Kanäle ......................................................................................................................... - 25 12. W EITERE FUNKTIONEN ................................................................................................................................... - 25 12.1.
Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Sicherheitshinweise Stellen Sie keinen mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.B. Waschbecken. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen. Im Standby-Betrieb verbraucht das Gerät etwas Strom. Um es vollständig vom Netz zu trennen, muss das Gerät vom Strom genommen werden.
Allgemeine Informationen 1.4. Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Spielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. 1.5. Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. 1.6. Wartung und Pflege Stecken Sie das Gerät vorher aus, sodass das Gerät keinen Schaden nimmt.
Hinweis LCD-Serien 2. Hinweis LCD-Serien Der LCD 7225F ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: CHAUSCHAUS-Serie CARACALCARACAL-Serie LYNXLYNX-Serie √ √ √ √ √ √ √ √ √ Analoger Tuner Digitaler Tuner (DVB-T) Timeshifting Aufnahme auf externes Speichermedium CAMPING 12 Volt-Anschluss √ Slot-IN DVD-Player √ USB-Anschluss Musik-, Bild- und Video-Wiedergabe √ √ √ √ √ √ Dieses Benutzerhandbuch gilt für den LCD 7225F aus der Serie LYNX.
Leistungsbeschreibung 3. Leistungsbeschreibung LYNXLYNX-Serie Der LCD 7225F ist ein LCD-TV mit integriertem analogen und digitalen Tuner, sowie ein „FULL HD“ Modell. Das Gerät verfügt über einen USB-Anschluss. Hier kann eine externe Festplatte angeschlossen und die DVB-T Sendung aufgezeichnet werden. Weiters können Sie auch Musik-, Bilder und Videos wiedergeben. Weiters ist ein Slot-IN DVD-Player vorhanden und zudem auch ein 12V-Camping-Anschluss.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 4. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 4.1.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 4.2.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 4.3. Fernbedienung 39 1 2 3 38 37 4 5 6 7 36 8 9 35 34 10 33 13 12 15 14 31 16 27 18 25 20 23 11 17 19 21 29 32 30 28 26 24 22 1 POWER Ein- und Ausschalten 2 0, 1-9 Zifferntaste für Kanalwechsel 3 -/-- Programmzeichen eingeben 4 DISPLAY Anzeige von Informationen der ausgewählten Signalquelle 5 ⊳, , ▲, ▼ Auswahltasten von Optionen im Menü 6 ENTER Bestätigen der Auswahl / Vorgang 7 EXIT Menü verlassen 8 P.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 39 1 2 3 38 37 4 5 6 7 36 8 9 35 34 10 33 13 12 15 14 31 16 27 18 25 20 23 11 17 19 21 29 32 30 28 26 24 22 14 / INDEX USB / DVD: Stoppen der Wiedergabe ATV: Teletext Index 15 TEXT / II TTX.
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 39 1 2 3 38 37 4 5 6 7 36 8 9 35 34 10 33 13 12 15 14 31 16 27 18 25 20 23 11 17 19 21 29 32 30 28 26 24 22 26 CANCEL / ATV: Seitensuche beenden USB/DVD: Zum nächsten Kapitel 27 SIZE/ TTX: Teletextgröße ändern USB/DVD: Zum vorherigen Kapitel 28 REVEAL / REPEAT TTX: Verborgene Inhalte einblenden DVD: Wiederholung einstellen 29 MIX / A-B ATV: Transparentschaltung des Teletextes DVD: Wiederholungsschleife A-B einstellen 30 D.
Vorbereitung 37 SOURCE Auswahl der Signalquelle 38 Zum vorher gesehenem Kanal 39 MUTE Stummschaltung des Tones 5. Vorbereitung Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte beim Verbinden ausgeschaltet und vom Strom getrennt sind. Erst wenn alle gewünschten Geräte angeschlossen sind, verbinden Sie die Geräte mit dem Strom bzw. schalten Sie die Geräte ein. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel für den Betrieb des Fernsehers. Nehmen Sie am Netzkabel keiner Veränderungen vor. 5.1.
Vorbereitung 5.4. Anschluss am PC Verwenden Sie hierfür den VGA- und den PC Audio In-Anschluss um den Fernseher mit Ihrem PC zu verbinden. Bei Anschluss der Geräte über HDMI ist keine weitere Audioverbindung erforderlich. 5.5. Anschluss über Composite Video Anschluss für analoge Geräte wie z.B. ein Videorekorder. Bei Anschluss des Gerätes über Composite Video müssen Sie auch ein Kabel beim 2-Kanal Eingang anschließen. 5.6.
Inbetriebnahme 6. Inbetriebnahme Bitte verwenden Sie zur Montage des Standfußes die beigelegte Anleitung. 1. Wenn Sie nun alle Geräte angeschlossen haben, dann prüfen Sie bitte nochmals alle Verbindungen. 2. Verbinden Sie die Geräte mit dem Strom und schalten Sie den Fernseher ein. 6.1. Erstinstallation Nachdem Sie das Gerät zum ersten Mal eingeschalten haben, folgt die Erstinstallation: 1. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken Sie auf OK. 2. Wählen Sie Ihr Land und drücken Sie ENTER.
Inbetriebnahme Hier können Sie voreingestellte Bildeinstellungen auswählen. Bildmodus Sobald Sie einen Wert wie z. B. die Helligkeit ändern, wechselt das Gerät bei Bildmodus auf User. Helligkeit Hier können Sie die Helligkeit einstellen. Achten Sie darauf, dass Sie das Bild nicht zu hell und nicht zu dunkel einstellen. Kontrast Hier können Sie den Kontrast einstellen. Kontrast verändert die hellen Bereiche. Farbe Schärfe Hier können Sie die Farbsättigung einstellen.
Inbetriebnahme 6.5. FUNKTION 1. Drücken Sie auf MENU. 2. Danach wählen Sie das Menü FUNKTION und bestätigen Sie mit ► diesen Menüpunkt. Nun wechseln Sie automatisch in die rechte Spalte der Einstellungen für die Funktionen. Sprache Hier können Sie die Sprache einstellen. OSD Zeit Hier können Sie die Einblenddauer des OSD einstellen. Bildformat Hier können Sie die Bildformate wählen.
Inbetriebnahme 7.1.2. Auto-Suche Hier können Sie die automatische Suche starten. Sie müssen nur das Land und die Suche starten. 7.1.3. Man. Suche Hier können Sie eine manuelle Suche durchführen. Kanal Hier wird die aktuelle Kanalnummer angezeigt. Farbsystem Hier können Sie zwischen PAL, SECAM und AUTO wählen. Audiosystem Hier können Sie zwischen BG, DK und I auswählen. Feinabst. Hier können Sie das Signal manuell einstellen um ein besseres Signal zu erhalten.
Inbetriebnahme Für Österreich und Deutschland wählen Sie AT/DE. 8.1.2. Auto-Suche Hier können Sie die automatische Suche starten. Sie müssen nur das Land und die Suche starten. 8.1.3. Man. Suche Hier können Sie eine manuelle Suche durchführen. Hier können Sie nur anhand des „Kanalnames“ Sender suchen. 8.1.4. Einstellungen 8.1.4.1. Organisation Favoriten hinzufügen Drücken Sie die Funktionstaste ROT. Kanal löschen Drücken Sie die Funktionstaste GRÜN. Kanal tauschen Drücken Sie Funktionstaste GELB.
Inbetriebnahme 4 Sport 5 Filme 6 Kinder 7 Musik 8 Mode 8.1.4.4. TV-K. löschen Hier können Sie alle TV-Kanäle löschen. 8.1.4.5. Radio-K. löschen Hier können Sie alle Radiokanäle löschen. 8.1.5. Zeit Hier können Sie die Zeitdifferenz (GMT) und die Sommerzeit ein- bzw. ausschalten. 8.1.6. Aufnahme-Einst.
Inbetriebnahme 8.2. Weitere Funktionen im DTV-Modus 8.2.1. PVR-Aufnahme über USB Mit dieser Funktion können Programme direkt auf ein USB-Speichermedium aufnehmen. Bitte beachten Sie folgendes: Das USB-Speichermedium muss das Format FAT32 und eine Schreibgeschwindigkeit von 14 Mbps haben. Das USB-Speichermedium kann bis zu 160GB groß sein. 8.2.1.1. Aufnahmemenü Hier können Sie die Aufnahme einstellen. Wählen Sie das Menü Funktion um die Einstellungen durchführen zu können. Danach wählen Sie Aufnahme-Einst.
Anschluss am PC Dauer Hier geben Sie die Endzeit ein. Während einer Aufnahme können keine anderen Einstellungen oder Kanäle ausgewählt werden. Im Standby-Modus leuchtet das LED-Licht in grün. 8.2.1.6. Timeshift Mit der Timeshift-Funktion können Sie ein laufendes Programm unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weitersehen. Das angezeigte Bild wird eingefroren, so dass Sie an dieser Stelle weiter sehen können. Eine „Timeshift-Aufnahme“ wird nicht dauerhaft gespeichert.
USB 2.0 H Position Hier können Sie die horizontale Position des Bildes einstellen. V Position Hier können Sie die vertikale Position des Bildes einstellen. Phase Hier können Sie die Phase einstellen. Verb. Hier können Sie eine Feinabstimmung durchführen. Autoadjust. Hier können Sie die automatische Adjustierung des Bildes einstellen. 10. USB 2.0 Bitte stecken Sie vorher das Gerät an! 1. Drücken Sie SOURCE auf der Fernbedienung und wählen Sie Media.
USB 2.0 MP3 WMA Wenn Sie Musik abspielen, stehen Ihnen folgende Tasten auf der Fernbedienung zur Verfügung: Zum nächsten Titel Zum vorherigem Titel Schneller Rücklauf Schneller Vorlauf ►|| Starten und Anhalten des Titels Stoppen der Wiedergabe 10.3. Foto 1. Drücken Sie die Funktionstaste GELB um den Videoplayer zu öffnen.
DVD-Player 11.2. Anzeigen aller Kanäle Wenn Sie alle Kanäle in Listenform sehen möchten, dann drücken Sie ENTER auf der Fernbedienung und so können Sie auch direkt den gewünschten Kanal auswählen. 12. Weitere Funktionen 12.1. Sleeptimer Wenn Sie noch ein wenig fernsehen möchten, dann nutzen Sie bitte den Sleeptimer, sodass sich der TV nach 15 – 120 Minuten von selber ausschaltet. 12.2.
DVD-Player Reset 13.1.1. Allgemeine Einst. Bildformat 4:3 PS: Bild wird links und rechts beschnitten 4:3 LB: Bild hat oben und unten einen schwarzen Balken 16:9: Breitbild Sprache Auswahl der Menüsprache Captions Verborgene Bildunterschriften (CC) sind ein standardisiertes Verfahren der Textkodierung in ein NTSC-Fernsehsignal. Speziell für hörgeschädigte. Resume Beim letzten Segment weiterspielen. Resume Funktion an aktiviert bzw. deaktiviert werden. 13.1.2. Lautsprecher Einst.
DVD-Player 6R 7 NC17 Jugendliche unter 17 Jahren sollten dieses Material nicht sehen. 8 ADULT Nur für Erwachsene; enthält graphisches sexuelles Material, Gewalt oder unsaubere Sprache Passwort Das Passwort kann hier geändert werden. Werkseinstelliges PW: „0000“. Reset Hier können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. 14. Wandmontage Der LCD 7225F kann auf die Wand montiert werden mit einer Wandmontage-Halterung. Die VESANorm ist 100 x 100.
Fehlersuchtabelle 15. Fehlersuchtabelle Treten beim Gebrauch des Gerätes Probleme auf, welche hier nicht genannt sind, kontaktierten Sie die Servicehotline oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage. Fehler Lösung Kein Bild / Kein Ton Prüfen Sie die Anschlüsse. Prüfen Sie die Ausrichtung der Antenne. Prüfen Sie die Einstellungen der Geräte. Kein Ton bei ORF 1 und ORF2 Prüfen Sie den Ton der Kanäle. Kein / schwaches Signal Prüfen Sie die Ausrichtung der Antenne.
Garantie 16. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungsoder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch natürlichen Verschleiß Eingriff von Dritten zurückgeführt werden kann.
Garantie 16.3.
Garantie - 31 -
Garantie - 32 -
Lieferumfang 17. Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Technische Daten 18. Technische Daten LCD 7225F LYNXLYNX-Serie Display Bildschirmgröße 51 cm LCD-TV Videoauflösung 1920 x 1080 Pixel Farben 16,7 Millionen Helligkeit (Höchstwert) 300 cd/m² Kontrast 1000:1 Reaktionszeit 5 ms Fernsehnorm Analog B/G, D/K, I Anschlüsse Eingänge 12 Volt für Camping 2-Kanal Audio Antenne für Antennenkabel oder DVB-T Antenne Komponenten (YUV) Komposite Video (CVBS) PC AUDIO Scart USB 2.
Technische Daten - 35 -
Technische Daten www.cmx-electronics.