Certifications 2
Seite: 9 / 16
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
16840
überarbeitet am: 09.10.2017
Druckdatum: 09.10.2017
HANDELSNAME: Glühlampentauchlack
(Fortsetzung von Seite 8)
67-64-1 Aceton
BGW
80 mg/l
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Aceton
67-63-0 Isopropanol
BGW
25 mg/l
Untersuchungsmaterial: Vollblut
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Aceton
25 mg/l
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Aceton
71-36-3 Butan-1-ol
BGW
2 mg/g Kreatinin
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: vor nachfolgender Schicht
Parameter: 1-Butanol
10 mg/g Kreatinin
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: 1-Butanol
• 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
• Persönliche Schutzausrüstung:
• Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
DGUV Vorschriften beachten. Siehe Punkt 15!
• Atemschutz: Liegt die Lösemittelkonzentration über den AGW-Grenzwerten, so muß ein
für diesen Zweck zugelassenes Atemschutzgerät getragen werden. Filter A2/P2.
• Handschutz: Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das
Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Auswahl des Handschuhmaterials unter
Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation. Vorbeugender
Hautschutz durch Verwendung von Hautschutzmittel wird empfohlen. Schutzhandschuhe
aus Latex/Neoprene, Mindeststärke 0,7 mm. Degradations-(=Zerstörung)wirkung G bis E.
Permeationsrate(=Durchdringungs-Geschwindigkeit) E bis ND (<0,9 µg/cm2/min).
Schutzfaktorindex: Leistungsstufe Klasse 6. Nach der Verwendung von Handschuhen
Hautreinigungs- und Hautpflegemittel einsetzen.
• Handschuhmaterial
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren
Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine
Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht
vorausberechenbar und muss deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.
• Augenschutz: Schutzbrille
• Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung
D
(Fortsetzung auf Seite 10)