Operation Manual
  44
Temperaturauswahl 
•  Durch Drücken der Tasten 6 und 7 können Sie die gewünschte Temperatur im Weinschrank auswählen. Bei 
jedem Tastendruck erhöht/verringert sich die programmierte Temperatur um 1ºC. 
Sie können eine Temperatur zwischen 5° und 18°C auswählen. 
•  Bei  einem  Stromausfall  werden  alle  vorher  ausgewählten  Temperaturen  gelöscht  und  auf  die  werkseitig 
programmierte Temperatur von 12°C zurückgesetzt. 
5° AUSSTATTUNG 
Kühlsystem 
Nach Meinung von Experten liegt die ideale Weinlagertemperatur um 12°C in einem Bereich von 10° bis 14°C. 
Nicht  zu  verwechseln  mit  der  Serviertemperatur,  die  je  nach  der  Besonderheit  der  verschiedenen  Weinarten 
zwischen 5° bis 18°C variiert. 
Wichtig  ist  vor  allem,  plötzliche  Temperaturschwankungen  zu  vermeiden.  Durch  die  Feinregelung  einer 
konstanten Mitteltemperatur trägt das von Experten speziell für Weinkenner entwickelte Gerät im Gegensatz zu 
einem  einfachen  Kühlschrank  der  Empfindlichkeit  von  Qualitätsweinen  gegenüber  plötzlichen 
Temperaturschwankungen Rechnung.
Antivibrationssystem 
Der  Kühlkompressor  ist  mit  Spezialdämpfern  (Schwingungsdämpfern)  ausgestattet  und  das  Innengehäuse  ist 
durch  eine  dicke  Schicht  Polyurethanschaum  vom  Außengehäuse  isoliert.  Durch  diese  technischen  Merkmale 
kann die Übertragung von Schwingungen auf den Wein verhindert werden.
UV-Schutzsystem (nur CLS160) 
Licht beschleunigt die Alterung der Weine. In  unseren Weinschränken mit Volltür  werden die Weine ganz 
natürlich geschützt, wohlgemerkt vorbehaltlich allzu häufiger Türöffnungen. Dieses Modell  ist mit einer speziell 
behandelten Glastür ausgestattet, die die schädlichen UV-Strahlen filtert.
Abtauung 
Das Gerät ist mit einem automatischen Abtauzyklus ausgestattet. Während dem Stillstand des Kühlzyklus tauen 
die  gekühlten  Oberflächen  des  Gerätes  automatisch  ab.  Das  so  aufgefangene  Abtauwasser  wird  in  die 
Verdunstungsschale  für  Kondenswasser  abgeleitet,  die  sich  an  der  Geräterückseite  in  der  Nähe  des 
Kompressors  befindet.  Die  vom  Kompressor  erzeugte  Wärme  lässt  das  in  der  Schale  aufgefangene 
Kondenswasser verdunsten.
Verriegeln des Bedienpanels 
Der Weinschrank ist mit einer Sicherheitsverriegelung der Tasten auf dem Bedienpanel ausgestattet. 
Werden 2 Minuten lang keine Einstellungen vorgenommen, wird das Bedienpanel automatisch verriegelt und die 
Tasten  auf  der  rechten  Seite  des  Displays  werden  deaktiviert.  Die  Tasten  auf  der  linken  Seite  des  Displays 
bleiben  dagegen  aktiv.  Um  das  Bedienpanel  zu  entriegeln,  drücken  Sie  einfach  die  Taste  mit  dem 
Vorhängeschloss.
Schloss (nur CLS160) 
Nur das Modell CLS160 ist mit einem Schloss ausgestattet. 
Roste 
•  Um die Türdichtung nicht zu beschädigen, achten Sie bitte darauf, dass die Tür gut geöffnet ist, bevor Sie die 
Roste herausziehen, um Flaschen zu entnehmen oder in den Weinschrank zu legen. 
•  Für einen einfachen Zugriff auf den Inhalt der Roste müssen Sie den Rost um rund ein Drittel herausziehen. 
Allerdings sind die Roste beidseitig mit einem Anschlag versehen, um zu verhindern, dass die Flaschen auf 
den Boden fallen. 










