Operation Manual
  52
11° IM PANNENFALL 
Trotz aller  Sorgfalt,  die  wir für  unsere Produkte  aufwenden,  kann eine  Störung  niemals völlig  ausgeschlossen 
werden. Bevor Sie sich mit dem Kundendienst Ihres Händlers in Verbindung setzen, prüfen Sie bitte folgende 
Punkte: 
-  Der Netzstecker ist in der Steckdose 
-  Es liegt kein Stromausfall vor 
-  Die Störung ist nicht auf eine  der Ursachen zurückzuführen, die in der Tabelle am Ende der 
Bedienungsanleitung beschrieben sind. 
WICHTIGER HINWEIS: 
Ist das Gerätenetzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, einem von der Marke anerkannten Fachbetrieb oder 
dem Händler ausgetauscht werden. Zur Vermeidung der Verletzungsgefahr muss es auf jeden Fall von einer 
qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden. 
S
OLLTEN DIESE 
K
ONTROLLEN ZU NICHTS FÜHREN
,
 KONTAKTIEREN 
S
IE BITTE DEN 
K
UNDENDIENST 
I
HRES 
H
ÄNDLERS
. 
ACHTUNG! 
Ziehen Sie vor Reinigungs- bzw. Reparaturarbeiten prinzipiell den Netzstecker aus der Steckdose! 
12° FEHLERBEHEBUNG 
Sie können viele einfache Probleme mit Ihrem Weinschrank selbst lösen, ohne den Kundendienst einzuschalten. 
Versuchen Sie es mit den nachfolgenden Vorschlägen! 
PROBLEME
MÖGLICHE URSACHEN
Der Weinschrank läuft nicht an. 
Der Netzstecker ist nicht angeschlossen. 
Der Ein/Aus Taster steht auf Aus. 
Die Sicherung in Ihrer Elektroanlage ist herausgesprungen.
Der Weinschrank ist nicht kühl genug.  Überprüfen Sie die ausgewählte Temperatur. 
Die Außentemperatur liegt über der Anwendungstemperatur des 
Schrankes. 
Die Tür wird zu oft geöffnet. 
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. 
Die Türdichtung ist undicht. 
Der Kompressor startet und stoppt häufig.  Die Außentemperatur ist hoch. 
Der Schrank wurde mit sehr vielen Flaschen gefüllt. 
Der Schrank ist häufig offen. 
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. 
Die Einstellung ist nicht korrekt erfolgt. 
Die Türdichtung ist undicht. 
Die Beleuchtung funktioniert nicht. 
Der Netzstecker ist nicht angeschlossen. 
Die Sicherung in Ihrer Elektroanlage ist herausgesprungen. 
Die LED funktioniert nicht. 
Der Lichtschalter ist auf Aus. 
Schwingungen.  Prüfen und stellen Sie sicher, dass der Schrank richtig ausgewogen 
ist.
Der Schrank scheint sehr laut zu arbeiten. 
Ein Geräusch von fließendem Wasser wird vom Kühlgas erzeugt, das 
ist normal. 
Am Ende des Kompressorzyklus ist ein Geräusch von fließendem 
Wasser zu vernehmen. 
Die sich ausdehnenden und zusammenziehenden Innenwände 
können Klappergeräusche erzeugen. 
Der Schrank ist nicht ausgerichtet.   
Die Türe schließt schlecht. 
Der Schrank ist nicht ausgerichtet.   
Die Türdichtung ist verschmutzt oder beschädigt. 
Die Roste sind nicht richtig eingelegt. 
Ein Teil des Inhalts verhindert das korrekte Schließen der Türe. 
Fehlersanzeige Typ « E1 » ou « E2 » 
Kontaktieren Sie den Kundendienst Ihres Wiederverkäufers 










