Operation Manual

5 DE
Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine
Stolpergefahr darstellt. Lassen Sie das Kabel nicht unbeaufsich-
tigt vom Bügelbrett, Tisch o. ä. hängen, wenn Kinder oder Tiere
in der Nähe sind. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an das
Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie bei längeren Arbeits-
pausen den Netzstecker.
Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf!
Stromschlag- und Brandgefahr
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzver-
bindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Ver-
wenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher,
dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser
zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nie-
mals mit feuchten Händen, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet
werden, die elektrische Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von
Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten, Mikrowellengeräte).
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
vor einem Gewitter,
bevor Sie Wasser in den Wassertank füllen oder diesen leeren,
bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen.
03333_de-en-fr-nl_V1.indb 503333_de-en-fr-nl_V1.indb 5 23.06.2015 12:08:3223.06.2015 12:08:32