Operation Manual
5 DE
Verletzungsgefahren
■ Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Halten Sie Kinder und Tiere vom
Verpackungsmaterial fern.
■ Richten Sie niemals den Dampf direkt gegen Menschen, Tiere oder Pfl anzen. Es
kann zu schweren Verbrühungen kommen. Versuchen Sie nie Kleidung zu glätten,
wenn diese von jemandem getragen wird.
■ Öffnen Sie den Wassertank nur zum Befüllen. Halten Sie ihn ansonsten während
des Betriebs geschlossen, damit kein heißes Wasser austreten kann.
■ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt.
Stromschlag- und Brandgefahr
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
■ Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen
oder nass werden können.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
■ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektri-
sche Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und
Leuchten, Mikrowellengeräte).
■ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■ Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
■ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
■ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen
Sie das Gerät nur, wenn es sowie das Netzkabel und der Stecker keine Schäden
aufweisen!
■ Bei Schäden / Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■ Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Benutzen Sie das Gerät nur dort, wo Hitze und Feuchtigkeit keinen Schaden anrich-
ten können. Legen Sie es kurz nach dem Gebrauch auf einem wasser- und hitzeun-
empfi ndlichen Untergrund ab.