Operation Manual

9
• Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien.
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der
des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu nden Sie auf dem
Typenschild.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine korrekt installierte Schutzkon-
taktsteckdose.
ACHTUNG:
• Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Garraum und von
der Innenseite der Tür!
• Auch die Glimmerscheibe (10) ist Bestandteil des Gerätes und
darf nicht entfernt werden. Sie schützt das dahinter bendliche
elektronische Bauteil vor Verschmutzungen.
HINWEIS:
Sollten sich Fertigungs- oder Ölrückstände am Gehäuse oder auf dem
Heizelement benden, kann es im Anfang zu Rauch- oder Geruchs-
entwicklung kommen.
Dies ist ein normaler Vorgang und wird nach wiederholtem Gebrauch
nicht mehr auftreten.
Es wird dringend geraten, wie folgt zu verfahren:
• Stellen Sie das Gerät auf Grillfunktion und lassen Sie es mehr-
mals ohne Gargut laufen.
• Sorgen Sie bitte für ausreichende Belüftung.
Einstellen der Uhrzeit
1. Drücken Sie die Taste CLOCK/WEIGHT ein- oder mehrmals. Wäh-
len Sie so zwischen der 24-Stunden- und der 12-Stunden-Anzeige.
2. Mit Hilfe des Drehknopfs stellen Sie die gewünschte Stunde ein.
3. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste CLOCK/WEIGHT.
4. Mit Hilfe des Drehknopfs stellen Sie die gewünschten Minuten ein.
5. Drücken Sie erneut die Taste CLOCK/WEIGHT. Die neue Uhrzeit
wird aktiviert.
Bedienung Mikrowelle
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das Gefäß mittig auf den Glastel-
ler. Tür bitte schließen. (Das Gerät arbeitet aus Sicherheitsgründen
nur mit fest geschlossener Tür.)
3. Drücken Sie die Taste STOP/CANCEL.
4. Wählen Sie durch ein-/mehrmaliges Drücken der Taste POWER
LEVEL die gewünschte Mikrowellenleistung.
Tastendruck
POWER LEVEL
Leistungsstufe Leistung in Watt (ca.)
1 x P-HI 800 (= 100%)
2 x P-90 720
3 x P-80 640
4 x P-70 560
5 x P-60 480
6 x P-50 400
7 x P-40 320
8 x P-30 240
9 x P-20 160
10 x P-10 80
11 x P-00 0
5. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Gardauer zwischen
10 Sekunden und 95 Minuten ein.
6. Drücken Sie die START-Taste. Die Gardauer richtet sich nach
Menge und Beschaffenheit des Inhaltes. Bei etwas Übung lernen
Sie schnell die Gardauer einzuschätzen.
HINWEIS:
• Wenn Sie im Standby-Modus den Drehknopf entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, benden Sie sich sofort im Programm
„P-HI“. Sie können mit Punkt 5 fortfahren.
• Die Bereitung im Mikrowellenherd geschieht sehr viel schneller
als in einem Wärmeherd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie sich
nicht sicher sind, gering ein und garen Sie ggf. nach.
• Bitte beachten Sie: Legen Sie beim reinen Mikrowellenbetrieb
eine Abdeckhaube über die Lebensmittel.
Garvorgang unterbrechen oder abbrechen
• Möchten Sie den Garvorgang unterbrechen, drücken Sie einmal die
Taste STOP/CANCEL oder öffnen Sie einfach die Tür.
• Soll der Garvorgang fortgesetzt werden, schließen Sie die Tür und
drücken Sie erneut die START-Taste.
• Um den Vorgang ganz abzubrechen, drücken Sie zweimal die Taste
STOP/CANCEL. Damit werden alle Einstellungen zurückgesetzt.
Schnellstart
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Mikrowelle für maximal 10 Minuten
sofort zu starten. Die Leistung der Mikrowelle beträgt dabei 100%.
Drücken Sie die START-Taste schnell hintereinander, bis Sie die ge-
wünschte Garzeit eingestellt haben. Das Gerät startet automatisch.
Erwärmen
Das Erwärmen und Erhitzen ist eine besondere Stärke der Mikrowelle.
Kühlschrankkalte Flüssigkeiten und Speisen lassen sich sehr leicht auf
Zimmertemperatur oder Verzehrtemperatur bringen, ohne viele Töpfe
benutzen zu müssen.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Erhitzungszeiten können nur
Richtwerte sein, da die Zeit sehr stark von der Ausgangstemperatur und
der Zusammensetzung der Speise abhängt. Es empehlt sich deshalb,
ab und zu nachzusehen, ob das Gericht schon heiß genug ist.
Tabelle Erwärmen
Lebensmittel/Speise Menge
Leistungs-
stufe
Zeit ca.
Min.
Abdecken
Flüssigkeiten
1 Tasse 150 g P-HI 0,5 - 1 nein
0,5 l 500 g P-HI 3,5 - 5 nein
0,75 l 750 g P-HI 5 - 7 nein
Tipp: Einen Glasstab gegen Siedeverzug in das Gefäß geben, vor
dem Trinken gut umrühren.
Tellergerichte
Schnitzel + Kartoffeln
und Gemüse
450 g P-HI 2,5 - 3,5 ja
Gulasch mit Nudeln 450 g P-HI 2 - 2,5 ja
Fleisch + Kloß + Soße 450 g P-HI 2,5 - 3,5 ja
Tipp: Vorher leicht anfeuchten, zwischendurch umrühren.
Fleisch
Schnitzel, paniert 200 g P-HI 1 - 2 nein
Frikadellen, 4 Stück 500 g P-HI 3 - 4 nein
Bratenstück 250 g P-HI 2 - 3 nein
Tipp: Mit Öl bepinseln, damit die Panade bzw. die Kruste nicht
aufweicht.
Geügel
1/2 Hähnchen 450 g P-HI 3,5 - 5 nein
Hühnerfrikassee 400 g P-HI 3 - 4,5 ja
Tipp: Mit Öl bepinseln, zwischendurch umrühren.










