Operation Manual
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die 
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren 
Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach 
Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls 
Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die 
Bedienungsanleitung mit.
•  Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten 
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät 
ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. 
Benutzen Sie es nicht im Freien. Halten Sie es vor 
Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf 
keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen 
Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten 
Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät 
sofort den Netzstecker ziehen.
•  Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den 
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, 
nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, 
Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei 
Störung.
•  Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten 
Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät 
bitte immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der 
Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
•  Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf 
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird 
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht 
mehr benutzt werden.
•  Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen 
Sie bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um 
Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel 
bitte nur vom Hersteller, unserem Kundendienst 
oder einer ähnlich qualifi zierten Person durch ein 
gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
•  Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
•  Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Wichtigen 
Sicherheitsanweisungen“.
Kinder und gebrechliche Personen
•  Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine 
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) 
erreichbar liegen.
 WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. 
Es besteht Erstickungsgefahr!
•  Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen 
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, 
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels 
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu 
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre 
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder 
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu 
benutzen ist.
•  Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, 
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen!
Bitte sorgfältig lesen und für den 
weiteren Gebrauch aufbewahren.
 WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR!
Während des Betriebes kann die Temperatur der 
berührbaren Oberfl äche sehr hoch sein. 
•  Mit Körnern, Kirschkernen oder Gel gefüllte Kissen 
nicht im Mikrowellenherd erwärmen. BRANDGEFAHR!!!
•  Warnung: Wenn die Tür oder die Türdichtungen 
beschädigt sind, darf das Kochgerät nicht betrieben 
werden, bevor es von einer dafür ausgebildeten Person 
repariert worden ist.
•  Warnung: Bitte reparieren Sie das Gerät auf keinen 
Fall selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten 
Fachmann auf. Es ist für alle anderen, außer für einen 
Fachmann, gefährlich, irgendwelche Wartungs- oder 
Reparaturarbeiten auszuführen, die die Entfernung 
einer Abdeckung erfordern, die den Schutz gegen 
Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie 
sicherstellt.
•  Warnung: Erwärmen Sie Flüssigkeiten oder 
andere Speisen nicht in geschlossenen Behältern. 
Explosionsgefahr!
•  Warnung: Stellen Sie Ihre Mikrowelle nicht in einen 
Schrank. Achten Sie darauf, dass Sie an allen Seiten 
des Gerätes mindestens 10 cm Ventilationsabstand zu 
Schränken, Wänden u.a. einhalten.
•  Warnung: Kindern und gebrechlichen Personen darf 
die Benutzung des Kochgerätes ohne Aufsicht nur 
erlaubt werden, wenn eine angemessene Anweisung 
gegeben wurde, die die Personen in die Lage versetzt, 
das Kochgerät in sicherer Weise zu benutzen und die 
Gefahren falscher Bedienung zu verstehen.










