Operation Manual

17
Lebens-
mittel
Menge Leistung Zeit in
Minuten
ca.
Ab-
decken
Fleisch
Schnitzel,
paniert
200 g 700 W 1–2 nein
Vier
Frikadellen
500 g 700 W 3–4 nein
Bratenstück 250 g 700 W 2–3 nein
HINWEIS
Damit die Panade bzw. die Kruste nicht aufweicht,
pinseln Sie die Speise vor dem Erwärmen mit Öl ein.
Lebens-
mittel
Menge Leistung Zeit in
Minuten
ca.
Ab-
decken
Gefl ügel
Halbes
Hähnchen
450 g 700 W 3,5–5 nein
Hühner-
frikassee
400 g 700 W 3–4,5 ja
HINWEIS
Damit die Panade bzw. die Kruste nicht aufweicht,
pinseln Sie die Speise vor dem Erwärmen mit Öl ein.
Rühren Sie das Hühnerfrikassee zwischendurch um.
Lebens-
mittel
Menge Leistung Zeit in
Minuten
ca.
Ab-
decken
Beilagen
Nudeln, Reis,
eine Portion
150 g 700 W 1–2 ja
Nudeln,
Reis, zwei
Portionen
300 g 700 W 2,5–3,5 ja
Kartoffeln 500 g 700 W 3–4 ja
HINWEIS
Feuchten Sie die Speise vor dem Erwärmen leicht an.
Lebens-
mittel
Menge Leistung Zeit in
Minuten
ca.
Ab-
decken
Suppen und Soßen
Klare Brühe,
ein Teller
250 g 700 W 1–1,5 ja
Suppe mit
Einlage
250 g 700 W 1,5–2 ja
Soße 250 g 700 W 1–2 ja
VORSICHT:
Verbrennungsgefahr durch zu heiße Speisen. Kleinkinder
können sich schon bei geringeren Temperaturen als
Erwachsene verbrennen.
Rühren Sie die erwärmte Babykost gut um.
Prüfen Sie die Temperatur.
Lassen Sie zu heiße Kindernahrung vor dem
Verbrauch abkühlen.
Lebens-
mittel
Menge Leistung Zeit in
Minuten
ca.
Ab-
decken
Babykost
Milch 100 ml 410 W 0,5–1 nein
Brei 200 g 410 W 1–1,5 nein
Garen
Nachfolgend erhalten Sie einige Tipps für das Garen im
Mikrowellenbetrieb.
Lebensmittel mit Kühlschranktemperatur benötigen
eine etwas längere Garzeit als solche mit
Zimmertemperatur.
Je kompakter eine Speise ist, desto länger ist die
Garzeit. So benötigt z. B. ein größeres Stück Fleisch
eine längere Garzeit als geschnetzeltes Fleisch gleicher
Menge.
Kochen Sie größere Mengen mit maximaler Leistung
an. Garen Sie anschließend gleichmäßig mit mittlerer
Leistung.
Verteilen Sie die Speise möglichst großfl ächig auf dem
Geschirr. Halten Sie Unterschiede in der Höhe gering.
Legen Sie die dünneren Teile von Lebensmitteln
unterschiedlicher Dicke, z. B. Hähnchenschenkel oder
Fischfi let nach innen oder lassen Sie diese überlappen.