Bedienungsanleitung/Garantie Mikrowelle mit Grill 1 MWG 761 U (N)
Vorwort Diese Gebrauchsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen • sicheren und • vorteilhaften Gebrauch des Mikrowellengeräts mit Grill MWG 761 U (N), kurz Mikrowelle genannt. Wir setzen voraus, dass Benutzer der Mikrowelle über allgemeine Kenntnisse im Umgang mit elektrischen Haushaltsgeräten verfügen. Jede Person, die diese Mikrowelle • bedient, • reinigt oder • entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Gebrauchsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Hinweise für den Grill- und Kombibetrieb ........ 15 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................................................ 4 Betriebsarten auswählen und nutzen ............... 15 Allgemeine Sicherheitshinweise................................................. 4 Wichtige Sicherheitsanweisungen ............................................. 4 Brandgefahren bei Montage als Untergerät vermeiden ...... 5 Gestaltungsmerkmale der Sicherheitshinweise .....................
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
welches die Lebensdauer des Gerätes beeinflusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt. • Warnung: Wenn das Gerät im Kombibetrieb betrieben wird, dürfen Kinder wegen der vorkommenden Temperaturen, das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen. • Hinweis: Das Mikrowellengerät ist nicht zum Erwärmen/Erhitzen von lebenden Tieren vorgesehen. • Verwenden Sie nur geeignetes Geschirr wie: Glas, Porzellan, Keramik, hitzebeständiges Kunststoff- oder spezielles Mikrowellengeschirr.
Gestaltungsmerkmale der Sicherheitshinweise In dieser Gebrauchsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen und Hinweisen: WARNUNG: Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT: Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer Situation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann.
Gerätebeschreibung Lieferumfang Position Bezeichnung Position Bezeichnung 1 Grillheizung 6 Türöffner 2 Drehteller 7 Grillrost 3 Abdeckung Mikrowellenquelle 8 Türverschluss 4 Programmwahlschalter 9 Drehkreuz 5 Zeitschaltuhr 10 Tür mit Sichtfenster Zubehör für Unterbaugeräte siehe Montageanleitung bei Unterbaugeräten, Seite 10 ACHTUNG: Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Garraum und von der Innenseite der Tür! Entfernen Sie in keinem Fall Folien auf der Innenseite der Tür! 7
Bedienfeld Programme Symbol Erläuterung Leistung der Mikrowelle ca. 130 W Leistung der Mikrowelle ca. 250 W Leistung der Mikrowelle ca. 410 W Leistung der Mikrowelle ca. 560 W Leistung der Mikrowelle ca. 700 W Grillen ohne Mikrowelle Mikrowelle 30 % Leistungsanteil Grill 70 % Leistungsanteil Mikrowelle 49 % Leistungsanteil Grill 51 % Leistungsanteil Mikrowelle 67 % Leistungsanteil Grill 33 % Leistungsanteil Funktion Position Die Mikrowelle kann Lebensmittel im Garraum erhitzen.
Produktmerkmale Übersetzung: Die Mikrowelle verfügt über folgende Merkmale: • 17 Liter Garraum • 700 W Leistung der Mikrowelle • 1050 W Leistung des Grills • Fünf Mikrowellen-Leistungsstufen • eine Grillstufe • drei Kombi-Leistungsstufen Grill/Mikrowelle • 30-Minuten-Timer mit Endsignal • beleuchteter Garraum.
Vor dem ersten Gebrauch ACHTUNG: Schäden an der Mikrowelle oder Geräten in unmittelbarer Umgebung möglich. Ⴋ Stellen Sie ihre Mikrowelle nicht in unmittelbarer Nähe anderer elektronischer Geräte auf. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Mikrowelle mit Grill MWG 761 U (N) dient • zum Auftauen von Tiefgekühltem oder Gefrorenem • zum schnellen Erhitzen/Aufwärmen von Speisen oder Getränken in für Mikrowellen geeigneten Gefäßen • zum Garen von Speisen • zum Warmhalten • zum Überbacken • zum Grillen.
Die Mikrowelle muss wie dargestellt montiert werden: • Unterhalb des Schrankbodens darf keine Lichtleiste angebracht sein. • Der Schrankboden muss die folgenden Mindestabstände zwischen den Schrankwänden und der Mikrowelle ermöglichen: — mindestens 4 cm auf der rechten Seite — mindestens 10 cm auf der linken Seite — mindestens 5 cm auf der Rückseite. HINWEIS Ⴋ Die Mikrowelle wiegt ca. 11,5 kg. • Der Schrank muss für eine Mindestbelastung von 22 kg ausgelegt sein.
VORSICHT: Verletzungsgefahr durch unzureichende Befestigung der Mikrowelle. Ⴋ Lassen Sie eine zweite Person die Mikrowelle halten, während Sie diese an den Schrankboden schrauben. Ⴋ Verwenden Sie nur die mitgelieferten Schrauben. Ⴋ Lassen Sie eine zweite Person die Mikrowelle unter den Schrankboden heben. Ⴋ Setzen Sie vier mitgelieferte Schrauben und die vier Unterlegscheiben von oben in die Bohrlöcher ein. Ⴋ Entfernen Sie vier Blindstopfen auf der Oberseite der Mikrowelle.
Mikrowelle anschließen Ⴋ Bewegen Sie dazu den Drehteller hin und her, bis dieser auf dem Drehkreuz aufliegt. WARNUNG: Stromschläge möglich. Ⴋ Halten Sie den Netzstecker frei zugänglich, damit Sie die Mikrowelle im Notfall einfach und schnell vom Stromnetz trennen können. Bevor Sie die Mikrowelle benutzen Ⴋ Nehmen Sie die Mikrowelle nicht in Betrieb, wenn — Abdeckungen auf der Rückseite fehlen oder nicht ordnungsgemäß montiert sind.
Geeignetes Geschirr • Durchsichtiges Material erlaubt der Mikrowellenstrahlung die Speisen gleichmäßig zu erhitzen. • Verwenden Sie runde oder ovale Schalen und Teller. In eckigen Gefäßen können Speisen in den Ecken überkochen. • Für Mikrowellen geeignetes Geschirr ist häufig durch einen entsprechenden Aufdruck gekennzeichnet. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich beim Hersteller des Geschirrs. Hinweise zu Geschirr VORSICHT: Brandgefahr durch Pappe oder Papier in der Mikrowelle.
Hinweise für den Mikrowellenbetrieb Betriebsarten auswählen und nutzen Sie können die Mikrowelle in folgenden Betriebsarten nutzen: • Mikrowelle • Grill • Mikrowelle und Grill (Grill-Kombibetrieb). ACHTUNG: Schäden an der Mikrowelle möglich. Ⴋ Betreiben Sie die Mikrowelle im Mikrowellenoder Kombibetrieb niemals leer! Die Mikrowellenstrahlung erhitzt die in den Speisen enthaltenen Wasserteilchen in sehr kurzer Zeit. Es gibt keine Wärmestrahlung und somit keine Bräunung.
Erwärmen Kühlschrankkalte Flüssigkeiten und Speisen lassen sich sehr leicht auf Zimmer- oder Verzehr temperatur erwärmen. Die nachfolgenden Tabellen geben nur Richtwerte für die Erhitzungszeiten an. Mit Mikrowellen arbeiten In dieser Betriebsart wird das Gargut ausschließlich durch die Mikrowellen erwärmt. Ⴋ Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein für Mikrowellen geeignetes Geschirr. Ⴋ Öffnen Sie die Tür. Ⴋ Stellen Sie das Geschirr mittig auf den Drehteller. Ⴋ Schließen Sie die Tür.
Lebensmittel Fleisch Schnitzel, paniert Vier Frikadellen Bratenstück Menge Leistung Zeit in AbMinuten decken ca. 200 g 700 W 1–2 nein 500 g 700 W 3–4 nein 250 g 700 W 2–3 nein Lebensmittel Suppen und Soßen Klare Brühe, 250 g ein Teller Suppe mit 250 g Einlage Soße 250 g HINWEIS Ⴋ Damit die Panade bzw. die Kruste nicht aufweicht, pinseln Sie die Speise vor dem Erwärmen mit Öl ein.
• Kleinere Mengen garen schneller als große. Als Faustregel gilt: — Doppelte Menge = fast doppelte Zeit — Halbe Menge = halbe Zeit • Wenn Sie für ein Gericht keine Zeitangabe kennen, setzen Sie pro 100 g ca. eine Minute Garzeit an. • Decken Sie alle Speisen in der Mikrowelle ab, die Sie auch am Herd abdecken. Mit einem Deckel verhindern Sie, dass die Speisen austrocknen. Zum Abdecken eignen sich: — Ein umgedrehter Teller — Backpapier — Mikrowellenfolie.
Zeit in Menge Leistung Minuten ca. Geflügel (Bereits vorgefertigte Speisen) Hühner250 g 560 W 6–7 frikassee Geflügelsuppe 200 g 560 W 5–6 Lebensmittel HINWEIS Ⴋ Garen Sie die Speise mit ein bis zwei Esslöffeln Flüssigkeit. Ⴋ Rühren Sie zwischendurch um, bzw. zerteilen Sie die Speise vorsichtig. Ⴋ Lassen Sie die Speise ca. zwei bis drei Minuten nachgaren. Ⴋ Würzen Sie die Speise erst vor dem Servieren. Abdecken ja ja HINWEIS Ⴋ Rühren Sie zwischendurch um. Ⴋ Lassen Sie die Speise nach dem Garen ca.
Lebensmittel Menge VORSICHT: Verbrennungsgefahr durch heißen Grillrost. Ⴋ Benutzen Sie Topflappen oder Küchenhandschuhe. Fleisch und Wurstwaren 500 g Rind, Schwein oder Kalbfleisch im 750 g Stück Kasseler 500 g Hackbraten 500 g Wiener 200 g Würstchen Bockwurst 200 g Mikrowelle und Grillen (Combi) In dieser Betriebsart arbeiten Mikrowelle und Grill abwechselnd in einem bestimmten Verhältnis. Es stehen drei Einstellungen zur Verfügung.
Betrieb beenden Ⴋ Drehen Sie die Zeitschaltuhr auf „0“, um die Mikrowelle auszuschalten. Ⴋ Ziehen Sie den Netzstecker. Störungen und Fehler beseitigen Störung Ursache Abhilfe Die Mikrowelle arbeitet nicht. Die Tür ist nicht vollständig geschlossen (Türsicherung). Ⴋ Schließen Sie die Tür vollständig. Der Netzstecker ist gezogen. Ⴋ Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Das Geschirr ist nicht für die Mikrowelle geeignet. Ⴋ Verwenden Sie geeignetes Geschirr.
Ⴋ Reinigen Sie das Gehäuse der Mikrowelle regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Ⴋ Stellen Sie sicher, dass kein Wasser durch die Gehäuseöffnungen ins Geräteinnere gelangt. Reinigen WARNUNG: Stromschläge möglich. Ⴋ Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Mikrowelle reinigen. Zubehör reinigen Ⴋ Reinigen Sie den Drehteller aus Glas mit einem Geschirrspülmittel oder in der Geschirrspülmaschine. Ⴋ Nehmen Sie den Drehteller und das Drehkreuz aus dem Garraum.
Konformitätserklärung Technische Daten Modell Spannungsversorgung Leistungsaufnahme MWG 761 U (N) 230 V, 50 Hz Mikrowelle: 1.200 W Grill: BemessungsMikrowellenausgangsleistung Garraumvolumen Gewicht Abmessungen (B×H×T) 1050 W max.
(Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Ohne den im Paket beiliegendem Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden. Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen. Haben Sie Fragen zur Bedienung, zur Inbetriebnahme oder zum Anschluss? Gern hilft Ihnen unser Serviceteam weiter. Sie erreichen uns Mo.- Do. 8:30 – 17:00 Uhr und Fr.