Operation Manual
6
DEUTSCH
DEUTSCH
• Der Mikrowellenherd ersetzt nicht Ihren herkömmlichen
Herd. Er dient hauptsächlich zum:
– auftauen von Tiefgekühltem/Gefrorenem
– schnellen erhitzen/aufwärmen von Speisen oder
Getränken
– Garen von Speisen
Hinweise zum Grill- und Kombibetrieb
• Da im Grill- und Kombibetrieb Strahlungshitze benutzt wird,
benutzen Sie bitte nur hitzebeständiges Geschirr.
• Im reinen Grillbetrieb dürfen Sie auch Metall- oder
Alugeschirr verwenden – nicht jedoch bei Kombi- oder
Mikrowellenbetrieb.
• Stellen Sie nichts auf die Oberseite des Gehäuses. Diese
wird heiß. Lassen Sie die Lüftungsschlitze immer frei.
• Verwenden Sie bitte den Grillrost, um das Gargut näher an
das Heizelement her-anzuführen.
Geeignetes Mikrowellengeschirr
• Das ideale Material für den Gebrauch in einer Mikrowelle
ist durchsichtig und erlaubt der Mikrowellenstrahlung die
Speisen gleichmäßig zu erhitzen.
• Mikrowellenstrahlen können kein Metall durchdringen,
deshalb sollten Metallbehälter oder –teller nicht verwendet
werden.
• Benutzen Sie keine Papierschalen aus recyceltem Material,
denn sie können geringe Anteile an Metall enthalten, was zu
Funkenschlag oder Bränden führen kann.
• Runde/ovale Schalen und Teller sind besser geeignet als
eckige, denn die Speisen in den Ecken könnten überko-
chen.
Mit der unten aufgeführte Liste wird Ihnen die Auswahl von
geeignetem Mikrowellengeschirr erleichtert:
Material
Geeignet für
Mikro
LIGHT
WAVE
(Grill)
Dampf-
garen
Kombi-
nation *
Hitzebeständiger
Glasbehälter
ja ja ja ja
Nicht hitzebeständiger
Glasbehälter
nein nein nein nein
Hitzebeständiger
Keramikbehälter/-teller
ja ja ja ja
Mikrowellengeeigneter
Plastikbehälter
ja nein ja nein
Küchenpapier ja nein nein nein
Metall-Tablett nein ja ja nein
Grillrost nein ja ja ja
Aluminiumfolie und
Folienbehälter
nein ja ja nein
Tabletts aus Kunststoff ja nein ja nein
*) Kombination von Mikrowelle mit LIGHT WAVE (Grill).
WARNUNG:
Überwachen Sie den Garvorgang, wenn Sie brennbare
Materialen wie Papier oder Kunststoff in der Mikrowelle haben.
Einstellen der Uhrzeit:
1. Drücken Sie die STOP/CANCEL-Taste.
2. Halten Sie die STEAM.MICRO.CLOCK-Taste gedrückt.
Im Display erscheint „Hr 24“. Drücken Sie die
STEAM.MICRO.CLOCK-Taste erneut, um ggf. in den „Hr 12“
Modus zu gelangen.
3. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Stunde ein.
4. Drücken Sie die STEAM.MICRO.CLOCK-Taste erneut.
5. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Minute ein.
6. Drücken Sie die STEAM.MICRO.CLOCK-Taste erneut zum
Aktivieren der neuen Uhrzeit.
Bedienung Mikrowelle
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes
Geschirr.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das Gefäß in die Mitte
des Garraumes.
3. Schließen Sie die Tür.
HINWEIS:
Das Gerät arbeitet aus Sicherheitsgründen nur mit fest
geschlossener Tür.
4. Drücken Sie die MICRO.DEF.-Taste. Wählen Sie durch
ein-/mehrmaliges Drücken der MICRO.DEF.-Taste die
gewünschte Mikrowellenleistung.
Leistung im
Display wie
gewählt in %
Leistung
in Watt
(ca.)
Anwendungsgebiet
HI 800 Schnelles Erhitzen
80 640 Garen
60 480 Fortkochen
40 320 Schmelzen von Käse usw.
20 160 Auftauen von Gefrorenem
00
nur Timerfunktion z.B. zum
zeitgesteuerten Abkühlen
5. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Gardauer
zwischen 10 Sekunden und 95 Minuten ein.
6. Drücken Sie zum Starten die START-Taste. Die Gardauer
richtet sich nach Menge und Beschaffenheit des Inhaltes.
Bei etwas Übung lernen Sie schnell, die Gardauer einzu-
schätzen.
HINWEIS:
Die Garung im Mikrowellenherd geschieht sehr viel schneller
als in einem Wärmeherd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie
sich nicht sicher sind, gering ein und garen Sie ggf. nach.
7. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus und im
Display erscheint „END“. Entnehmen Sie dann die Speise.
05-MWG 760 D 6 23.04.2007, 8:22:27 Uhr










